Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, meine Tochter Theresa (5 1/2 Monate) hat jetzt mittlerweile zwei Zähne womit sie jetzt beim Stillen auch gern einmal zubeisst. Aber auch so möchte ich jetzt gern abstillen. Das einzige Problem ist, dass sie sich rigoros weigert, das Fläschen zu nehmen. Wir haben schon verschiedene Sauger, selbst eine Trinklerntasse ausprobiert. Und auch verschiedene Nahrung. Mit Brei zum Mittag haben wir keine Probleme, aber sie mag die "künstliche" Milch aus der Flasche nicht. Ich weiss bald nicht mehr weiter. Bei jedem Versuch, sie mit der Flasche zu füttern, macht sie so einen Aufstand, dass wir frustriert aufgeben und sie doch wieder die Brust bekommt. Wir haben es ja auch schon so gemacht, dass ich absolut nicht in Sichtweite bin und mein Mann hat sie gefüttert, vergeblich. Weil sie so geweint hat, ist sie vor lauter Erschöpfung eingeschlafen. Was soll ich bloß machen??? Ich brauche wirklich gute Tipps.
? Liebe Aishato, Viele Stillkinder lehnen die Flasche ab, schlicht und ergreifend deshalb, weil die Technik an der Flasche eine ganz andere ist, als an der Brust. Dazu kommt, dass sich ein Flaschensauger ganz anders anfühlt als die Brust und so lehnen viele Stillkinder die Flasche ab. Wenn die Mutter die Flasche geben will kommt noch dazu, dass es sich denkt „Was soll denn damit? Ich kann doch die Milch meiner Mutter riechen und fühle ihre Brust und bekomme so etwas Seltsames in den Mund gesteckt". In einigen Fällen hilft es daher, wenn jemand Anderes die Flaschenfütterung übernimmt. Die Flasche ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, wie ein kleines Baby gefüttert werden kann. Es geht auch mit einem Becher. Es empfiehlt sich nicht, zu warten, bis das Baby sehr hungrig oder müde ist. Müde oder hungrige Babys sind nicht unbedingt daran interessiert etwas Neues auszuprobieren. Manche Babys wollen auch einfach nicht aus einer Flasche trinken. Bei diesen Kindern kann man dann versuchen, ob sie aus einer Trinklerntasse (Schnabeltasse) trinken. Viele Mütter berichten, dass ihre Babys die Trinklerntasse von Avent mit dem weichen Schnabelaufsatz gerne (oder zumindest lieber) annehmen. Unter Umständen kann man auch löffeln. Hier noch ein paar Tipps, wie das Baby die Flasche vielleicht besser annimmt: • die Flasche anbieten, ehe das Baby zu hungrig ist • das Baby beim Flaschegeben in ein Kleidungsstück der Mutter (Geruch) einwickeln • den Flaschensauger nicht in den Mund des Babys stecken, sondern die Lippen des Babys damit berühren, so wie die Mutter dies mit der Brustwarze tut • den Flaschensauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur bringen oder beim einem zahnenden Baby abkühlen, um die Zahnleisten zu beruhigen • verschiedene Saugerformen und Lochgrössen ausprobieren • verschiedene Haltungen beim Füttern einnehmen • versuchen das Baby im Halbschlaf zu füttern • geduldig bleiben und auch alternative Fütterungsmethoden in Betracht ziehen (z.B. Becher, Löffel) Die Becherfütterung ist mit der richtigen Technik keineswegs aufwändiger als die Flaschenfütterung und deshalb durchaus eine Alternative zur Flasche. Der nächste Punkt ist der, dass Babys Feinschmecker sind und künstliche Säuglingsnahrung schmeckt nun einmal ganz anders als Muttermilch. Deshalb ist es oftmals hilfreich, wenn zunächst die Flasche mit abgepumpter Muttermilch und erst dann die künstliche Säuglingsnahrung eingeführt wird. Lassen Sie jetzt vielleicht einmal eine Pause zu und damit etwas Ruhe einkehren, ehe Sie den nächsten Versuch machen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hi! Mein Kleiner ist jetzt auch 5 1/2 Monate und wir haben ganz genau das gleiche Theater zu Hause! Würde ihn halt auch einfach gerne mal "abgeben" können und die Flasche geben. Würde mich interessieren, wenn Du eine Lösung gefunden hast. Mein Kinderarzt meinte, ich sollte Süßstoff in den Tee machen (fand ich anfangs ziemlich falsch), inzwischen behält er aber so zumindest mal den Sauger kurz im Mund. Wäre ja schon mal ein Anfang. Sonst hab ich leider auch keine weitere Idee. Mit dem Aufsatz der Schnabeltasse klappt es ein klein wenig. Aber tinken kann man das auch nicht nennen. Lieben Gruss Jerry
Mitglied inaktiv
hmmm Ihr wollt das Kind mal abgeben und deswegen abstillen? ich arbeite, seit meine Lütte 4 Monate alt ist. (sprich: ich hab sie dann auch abgegeben, an ihren Vater...). Das Kind wurde 7 Monate voll gestillt, hat in seinem Leben noch kein Tröpfche künstliche Milch trinken müssen und wird - erstaunlich - noch immer gestillt mit 16 Monaten... ist ja auch natürlich... Du verstehst sicherlich, dass ich es nicht verstehe, warum Du abstillen willst :-) weil DAS kann es nicht sein.... Süßstoff in den Tee? Der Mann tickt wohl nicht richtig. Süsstoff ist ein chemischer Stoff, dessen wirkung noch nicht erforscht ist, der abführend wirkt und unter dem verdacht steht, krebserregend zu sein. Sowas seinem Kind zu geben, nur um abzustillen, grenzt für mich an Körperverletzung.... erstaunte Grüße ob so viel Uninformiertheit oder Kaltblütigkeit - je nach dem von Doro
Mitglied inaktiv
Hallo, nein, ich möchte nicht Abstillen, weil ich sie "ABGEBEN" will, sondern weil sie mir mit ihren Zähnchen weh tut. Und "ABGEBEN" kann ich das auch nicht nennen, vielleicht möchte ich einfach mal wieder ein bisschen Zeit für mich haben können. Und wenn DU jetzt meinst, ich solle doch abpumpen - funktioniert nicht, habe ich schon probiert. Und sie nimmt auch nicht die Flasche. Sie will nur die Brust und die kann mein Mann ihr ja wohl kaum bieten. Und anstelle des Süßstoffes würde ich Milchzucker in den Tee tun.
Mitglied inaktiv
Liebe Doro! sicher hast du uns ziemlich falsch verstanden! Ich wollte mein Kind nicht mit Süssstoff abstillen. Er soll "nur" endlich mal Geschmack an der Flasche finden. Es geht darum, einmal Abends weg zu gehen, und eine Mahlzeit mit der Flasche (ggf. auch mit Muttermilch) zu ersetzen. Abgeben heisst nicht, ihn jetzt immer Oma oder Papa zu geben. Schliesslich hat man seine Kinder den ganzen Tag um sich. Und nach 6 Monaten ist es wohl verständlich, wenn man mal ganz alleine raus möchte, oder etwa nicht?? Ausserdem bekommt mein Sohn inzwischen Brei, er sollte also auch mal etwas Flüssigkeit zu sich nehmen (Tee etc.), und nicht immer nach dem Füttern nochmal die Brust verlangen. Mit Milchzucker und Zucker habe ich es auch schon probiert. Es soll ihn nur an die Flasche bringen, damit er überhaupt erst mal daraus trinkt und es versucht. Natürlich wird man den süssen Kram sofort weg lassen. Ich bin total für das stillen und lass mich nicht so schnell davon abbringen, (man bekommt ja oft genug reingeredet) aber nach z.B. 2 Jahren werde ich auf keinen Fall mehr stillen. Alles in einem gewissen Rahmen. LG Jerry
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen. Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...
Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...
Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne. ...
Liebe Biggi Welter, Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse. Ein normaler Tag sieht so aus: Gegen Morgen c ...
Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf. Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 20 Monate alt und so allmählich möchte ich nicht weiter stillen, zumal sie kommendes Jahr ab Januar in die Krippe kommt und ich da Probleme auf uns zukommen sehe. Ich habe zunächst voll gestillt, dann Beikosteinführung und Stillen. Sie mochte nie sich do richtig satt essen, Brust war ihr stets lieber. ...
Liebe Biggi, vor zwei Wochen habe ich stufenweise und langsam abgestillt. Zunächst am Tag, dann in der Nacht. Meine Tochter (22 Monate) isst seit dem ständig und sehr viele kleine Portionen über den Tag verteilt. Gegen Abend versuche ich, dass sie etwas mehr isst, um wirklich gesättigt in die Nacht zu gehen. Am Anfang wollte sie sobald wir i ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Bis er 4,5 Monate alt war, hat er super geschlafen. Seitdem ist der Schlaf sehr schlecht geworden und er wird nachts alle 40 Minuten wach und verlangt die Brust zum weiterschlafen. Alles andere akzeptiert er nicht und schreit solange, bis er gestillt wird (auch keinen Schnuller). Mittlerweile schläf ...
Unsere Tochter ist 13,5 Monate alt und wird mehr gestillt denn je. Vor einem Urlaub im Mai wollte sie tagsüber nicht mehr an die Brust, seit diesem Urlaub trinkt sie wieder rund um die Uhr. Sie fordert das Stillen wehement ein. Nachts wacht sie seit 6 Monaten stündlich auf und weint, bis ich sie stille. Von meiner Frau lässt sie sich überh ...
Guten Morgen Biggi, nach 17 Monaten Stillzeit möchte ich nun abstillen, da für uns irgendwie ab und an stillen nicht richtig funktioniert, es verwirrt sie mehr und führt zu Trauer bei meiner Kleinen. Wenn es durchgehend nichts mehr gibt und der Papa abends hinlegt ist es für sie kein Problem ohne. Nun spannt die Brust ein wenig, sticht und w ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis