Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist jetzt 5 Tage alt und verweigert die Brustwarze. Anfangs hat es prima geklappt, aber am 3.Tag sollten wir auf ANraten der Hebamme Zuckerwasser geben, um den Bili-Wert niedrig zu halten. Seither nimmt er die Brust nur noch mit Stillhütchen: ist ja auch Plastik... Ich bin völlig verzweifelt, weil er nicht einmal nach dem ersten Ansaugen ohne Hütchen weitertrinkt, sondern konsequent verweigert! Wie kriege ich ihn dazu, sich wieder an die Brustwarze und das entsprechende Saugverhalten zu erinnern?!? Zur Zeit sind meine Brüste extrem ! prall (Mileinschußgestern), auch nach Ausstreichen, so daß er im Moment schon gar keine Chance hat, die Warze richtig zu erfassen. Aber sobald die Brüste weicher sind, würde ich es gerne wieder probieren, ohne Hütchen zu stillen. Auch wenn ich jetzt schon Angst habe, daß durch diese blöde Saugverwirrung meine Brüste tiersch schmerzen werden, weil er ja wahrscheinlich die Warze nicht richtig in den Mund nimmt, sondern nur so "saugermäßig" ziehen wird... Bitte, bitte um Rat, wie ich meinen Sohn wieder an die Brust gewöhnen kann! Soll ich einfach warten, bis er es "kapiert" und die Hütchen einfach weglassen? Aber dann wird er total unruhig, weint und schreit und dreht sich weg und streikt total. Da nehme ich dann doch immer wieder das Hütchen, damit er überhaupt trinkt und weil ich ihn nicht quälen will. Viele Grüße.
? Liebe Kilians Mama, es ist wirklich schade, dass es immer noch medizinisches Personal gibt, das bei einer verstärkten Neugeborenengelbsucht Glukose empfiehlt. Diese Praxis ist längst als veraltet und unnütz erkannt. Wichtig ist jetzt, dass Sie nicht die Geduld verlieren und vor allem auch gut auf Ihre Brust achten. An der prallen Brust kann das Kind weder die Brust richtig fassen noch gut saugen. Deshalb sollten Sie vor dem Anlegen so viel Milch vorsichtig ausstreichen oder abpumpen, dass die Brust wieder gut fassbar wird. Achten Sie darauf, dass der Kleine den Mund weit öffent und die Brust auch mit Hütchen korrekt fasst und mit Hütchen korrekt saugt (das ist überhaupt das Problem, dass vielfach beim Einsatz eines Stillhütchen nicht mehr auf korrektes Fassen und Saugen an der Brust geachtet wird). Weinen lassen bis das Kind „aus Verzweiflung die Brust nimmt“ ist kaum der richtige Weg. Am besten besprechen Sie das und auch die Möglichkeiten zur Entwöhnung mit einer Stillberaterin direkt, denn es ist sehr unterschiedlich wie Kinder reagieren und so reicht die Palette von „plötzlich trinkt das Kind ohne irgendwelche Maßnahmen an der nackten Brust“ bis zu langwierigen und zeitaufwändigen Trainingsmaßnahmen. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, nachdem wir in den letzten Wochen gute Fortschritte gemacht haben, kämpfen wir seit einigen Tagen wieder mit Stillproblemen. Das Stillhütchen haben wir mittlerweile abgewöhnt. Leider saugt mein Baby seit einigen Tagen insbesondere an der linken Brust nicht richtig. Manchmal erfasst sie die Brustwarze erst gar nicht. Dann saugt s ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 20 Monate alt und wird noch gestillt, vor allem beim Einschlafen. Sowohl beim Mittagsschlaf als auch abends und nachts (er wacht noch mehrmals in der Nacht auf) einschlafstille ich ihn noch – sprich: Das Schlafen läuft vollkommen über mich. Um nach knapp zwei Jahren jedoch wieder etwas mehr Flexibilität zu er ...
Guten Abend, Unsere Tochter ist gerade 12 Monate alt. Sie schläft sehr wenig, manchmal nur 3mal 30min. Und diese Zeit fast in immer in dem Armen. Nicht weil sie nicht müde wäre, sondernd weil sie nicht schlafen kann, wenn Sie keinen Körper Kontakt hat, aber auch mit. Findet sie manchmal fast nicht in den Schlaf. Sie hat sehr Mühe damit sic ...
Liebe Frau Welter, unser Sohn ist 9,5 Monate alt. er ist ein absoluter Tragling und hat seine derzeit zwei Schläfchen von 1 - 1 1/2h immer in der Trage gemacht und abends beim Einschlafstillen im Bett. dezeit steht der Schlaf irgendwie Kopf. Ich vermute die Regression/Trennungsangstphase sind ein Part davon. seit einer Woche möchte er ...
Hallo Frau Welter, Ich hoffe ich bin hier richtig. Und zwar bin ich zur Zeit ein wenig verzweifelt. Ich stille meine kleine Maus, die jetzt 1 Jahr alt ist tags und nachts weiterhin. Nun wird es nachts aber immer schlimmer. Sie schläft an meiner Brust ein und ich lege sie dann ins Bett neben mir. Derzeit wacht sie rund alle 10-30Minuten suchend ...
Hallo Biggi, mein Kind ist 9 Wochen alt. Das Stillen klappt an sich bisher gut: er ist sehr groß und schwer für sein Alter, er trinkt gut, ich habe keine Schmerzen an den Brüsten. Allerdings gibt es seit bestimmt 4 Wochen ein Problem beim Einschlafstillen: er trinkt dann ca. 10 Minuten, schläft fast ein, doch dann dockt er ab und schreit. Dann geh ...
Hallo :) meine kleine Tochter trinkt seit gut 2 Wochen an der Brust nicht mehr. Dafür an der Flasche mittlerweile recht gut. Wurde voll gestillt. Wir hatten bisher immer das Problem, dass sie nicht genug zugenommen hat und wir dann über eine Sonde in den Mund beim Stillen zugefüttert haben. Eine gute Trinkerin war sie noch nie, hat immer ewig ge ...
Guten Tag Frau Welter, Meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und ich stille sie noch nachts. Seit mehr als 3 Monaten schmerzt meine rechte Brust sehr, wenn sie saugt. Der Schmerz fühlt sich stechend an, dauert die ersten 5-10 Sekunden des trinkens und ist dann im wieder vorbei. Je mehr Zeit vergeht zwischen den Trinkepisoden, umso schmerzhafter wird ...
Hallo, seit gestern stille ich meine 3 Wochen alte Tochter an der Brust voll und bis dahin hab ich die Milch abgepumpt und ihr gegeben. Wor waren heute beim Kidnerarzt und jetzt hat sie 60 gramm verloren. Geburtsgewicht: 3650 Entlassung: 3590 und heute 4060 Ist es normal, dass bei der Umstellung, die kleine Maus an Gewicht verloren hat? Mus ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist 2 Jahre alt. Im Dezember haben wir abgestillt, weil er sowieso nur mehr zum Einschlafen trank und dabei aber nicht mehr zur Ruhe kam sondern mit der Brust im Mund wild rumturnte bzw alle 5 Sekunden die Brust wechselte. Es war für uns beide ok und gab keine Tränen. Als Ersatz fürs Einschlafnuckeln hat begann er, mei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?