Mitglied inaktiv
Hallo. Habe jetzt ein Problem. Hatte sie ja neulich gefragt ob ich evtl. doch noch stillen kann ,obwohl ich 14 Tage Abstilltabletten genommen habe. Nun nehme ich die Tabletten(Bromiciprin) seit letzten Donnerstag nicht mehr und seit ein paar stunden schmerzen meine Brüste. Sie spannen total und sind sehr warm. Wenn ich die Brustwarzen etwas drücke kommt auch flüssigkeit raus. Denke das ist doch ein Milcheinschuss?! Jetzt weiss ich nicht was ich machen soll. Ob ich es einfach nochmal versuchen kann/soll mit dem stillen,oder ob ich lieber gleich noch Tabletten nehme.Habe ja noch welche übrig. Aber die Milch muss doch jetzt raus ,oder? Bitte um Hilfe,habe ja garkeine Ahnung was das stillen betrifft. Wäre es ratsam oder geht es überhupt mein Baby jetzt einfach anzulegen???
? Liebe Camel, in dieser Situation gilt zunächst einmal "Versuch macht klug", denn nur durch Ausprobieren werden Sie feststellen können, ob Ihr Baby die Brust so einfach annimmt oder Sie und Ihr Kind zusätzliche Hilfe benötigen. Aber Grundvoraussetzung für jedes weitere Vorgehen ist Ihre Entscheidung für oder gegen das Stillen. Am besten wenden Sie sich jetzt schnellstmöglich an eine Stillberaterin vor Ort, die Sie sowohl beim endgültigen Abstillen als auch bei einer Relaktation unterstützen kann. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo! Wir kennen uns aus dem Juni-forum. Klar kannst Du versuchen, Dein Baby anzulegen. Es ist zwar nicht sicher, ob es noch weiß, wie es richtig an der Brust trinken muß, aber einen Versuch ist es wert. Sehr wahrscheinlichmußt Du mit einer Saugverwirrung rechnen. Gibt das mal als Stichwort ein, dann muß ich das nicht alles neu eintippen. Aber mit etwas Glück schafft es Dein Baby zumindest, die Brust so weit zu entleeren, daß Du erst mal keine Probleme bekommst. Wenn Du allerdings zum Stillen zurück willst, mußt Du auch Deine Milchmenge entsprechend steigern. Dazu heißt das Stichwort "Relaktation". Auf alle Fälle solltest du eine Stillberaterin kontaktieren, damit die Dir noch einiges erklären kann und ggf. auch schauen kann, ob Dein Baby richtig an der Brust trinkt. Adressen findest Du unter LaLecheLiga.de. Martina A.
Ähnliche Fragen
Hallo Liebe Biggi, Ich habe am 29.10 meinen Sohn entbunden und dann 14 Tage lang zwei mal täglich Abstilltabletten genommen. Letzte Nacht passierte es dann ich bekam einen Milcheinschuß. was soll ich jetzt machen, ich streife die Brüste schon leicht aus weil sie so schmerzen. danke für eine Antwort Gruß Paola
Liebe Frau Welter, nach der Entbindung habe ich - genau wie vor 2 1/2Jahren bei meinem ersten Kind - direkt ein Medikament zum Abstillen bekommen. Ich hatte eine Brustvekleinerung und kann deshalb nicht stillen und die Milch, die sich bildet, kann auch nicht abfliessen. Nun ist es erneut zum Milcheinschuss gekommen. Um das nebenwirkungsreiche Me ...
Hallo.. Ich habe am Samstag mein 3. Kind bekommt.. Habe kein Kind gestillt und immer direkt nach der Geburt Tabletten bekommen.. Jetzt hab ich aber seit Montag trotzdem Milcheinschuss.... Will allerdings keine Abstilltabletten nehmen, hatte beim 2.Kind welche, die man über längere zeit nehmen sollte und hatte nur Nebenwirkungen.. Was kann ...
Ich habe vor 6 Tagen per KS entbunden. Direkt danach bekam ich 2 Tabletten um Milcheinschuss zu verhindern. Heute Nacht war Wochenfluss plötzlich sehr stark und wieder sehr rot. Die Tage davor war er halt gleichmäßig aber Mittelstark. Lt. Krankenhaus völlig normal. Auch hatte ich heute den ganzen Tag Kopfschmerzen. In der Nacht schoss Milch ein ...
Hallo liebe Biggi, ich weiß nicht ob du dich an mich erinnerst, wir hatten mal telefoniert ob man während des Stillens schwanger werden kann etc. und irgendwann bin ich dann schwanger geworden in der stillzeit. Bei meinem ersten Baby hab ich hier schon des Öfteren Fragen gestellt und du hast mir immer gut geholfen. Nun zu meiner Frage Ich h ...
Hallo zusammen, Meine kleine Tochter ist heute 6 Wochen alt und das Stillen klappt leider überhaupt nicht gut. Unser Start war leider von mehreren Problemen betroffen, Geburtsstillstand nach 36 Stunden mit anschließendem Kaiserschnitt. Danach habe ich sie so schnell es ging angelegt und am ersten Tag auch so oft es möglich war. Dann hatte ich le ...
Hallo Frau Welter, ich habe mich nach langen Überlegungen dazu entschlossen, mein zweites Kind nicht zu stillen. Bei meinem ersten Kind hat es aus anatomischen Gründen nicht funktioniert und ich habe 14 Monate lang alle zwei Stunden abgepumpt, damit mein Kind doch meine Milch bekommen kann. Da dies für mich beim zweiten Kind nicht in Frage ...
Liebe Für Welter, ich habe im April per Kaiserschnitt entbunden und hatte danach keinen Milcheinschuss. Eine Stunde nach der Entbindung habe ich meinen Sohn zum ersten Mal angelegt und danach mehrmals am Tag. Er hat die Brustwarze richtig angedockt, aber es kam keine Milch heraus. Das hat ihn sehr frustriert, und er hat viel geschrien vor Hunge ...
Hallo liebe Expertinnen und Experten, als ich noch schwanger mit Kind zwei war, stellte ich mir das Tandemstillen als wunderbare Möglichkeit vor, beiden Kindern in gleichem Maß Liebe und Aufmerksamkeit zu widmen. Leider hat sich alles zum negativen entwickelt. Ich hatte bereits am zweiten Tag nach der Geburt den Milcheinschuss. Für mein Neug ...
Hallo, ich habe mein 3.Kind bekommen. Es ist jetzt 7 Tage alt. Am Anfang hat es gut an der Brust gesaugt,aber leider nicht effektiv genug und schnell die 10% an Gewicht verloren. Ab dem 2. Lebenstag habe ich angefangen über die Brust zuzufüttern und abzupumpen. Laut meiner Hebamme hat sich der Milcheinschuss verspätet, da der erste Tag nach der Ge ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden