Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Hilfe beim Abstillen

Frage: Hilfe beim Abstillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn Lucas ist 5 1/2 Monate alt und hat angeblich eine Milcheiweißallergie. Da ich selbst Lebensmittelallergien habe und diverses nicht essen darf, jetzt auch noch laut Artzt der Verzicht auf jede Art von Milchprodukten dazukommt, möchte ich anfangen mit Abstillen. (Milcheiweißfreie Flaschennahrung oder Sojamilch ? ) Lucas möchte ausserdem immer öfter gestillt werden. Er verweigert jedoch jede Art von Fläschchen oder Schnuller. Laut Artzt sollte ich mit Karotten anfangen. Er isst dann höchstens 5 Löffel und will dann wieder gestillt werden. Außerdem werden die Abstände seit den Karotten vor allem Nachts immer kürzer. Ich stille Nachts mittlerweile bis zu 7x. Tagsüber bis zu 6 x.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Heidi, abstillen von jetzt auf gleich oder doch möglichst schnell ist fast immer schwierig. Da ja offensichtlich nur der Verdacht auf eine Milcheiweißallergie besteht, wäre ich zurückhaltend mit dem möglichst schnellen Abstillen. Günstiger wäre, wenn Sie sich mit einer Ernährungsberaterin (mit Erfahrung auf diesem Gebiet) zusammensetzen könnten und zunächst einmal einen Plan ausarbeiten, wie Sie sich selbst ausgewogen und ausreichend ernähren können und gleichzeitig sowohl auf die Kuhmilch als auch auf alle anderen Dinge, die sie nicht essen dürfen, verzichten. Diese „Diät" können Sie für mindestens zwei Wochen durchführen und schauen, ob sich etwas bei Ihrem Kind verändert. Wenn ja, stehen Sie vor der Frage „weiterstillen und Diät oder abstillen und Diät für das Kind". Die Antwort darauf können nur Sie selbst geben. Wenn sich die Milcheiweißallergie bei Ihrem Kind bestätigt, sprechen Sie unbedingt mit einer erfahrenen Kinderärztin/arzt darüber, wie Sie Ihr Kind ernähren sollen. Soja-Nahrung ist nicht immer eine Alternative, da etwa 25 Prozent der Menschen mit Kuhmilchunverträglichkeit auch eine Unverträglichkeit gegen Soja entwickeln. Es ist vollkommen normal, dass Ihr Sohn nur kleine Mengen an Beikost ist. BEI-Kost ist ja auch - wie der Name schon sagt - eine ergänzende Kost zur Muttermilch und nicht ein Ersatz und außerdem muss sich der Organismus des Kindes erst an diese neue Nahrung und die neue Art zu essen gewöhnen. Dazu kommt, dass Karotten deutlich weniger Kalorien als Muttermilch haben und es so nicht erstaunlich ist, dass das Kind davon nicht so satt wird. Doch selbst wenn das Kind durch die Beikost pappsatt wird, so ist dies keine Garantie für ruhigere Nächte. Wer auch immer das Gerücht in die Welt gesetzt hat, dass Beikost oder künstliche Säuglingsnahrung besonders lange „vorhalten" und Kinder dann länger schlafen, der hat vielleicht ein Ausnahmekind gehabt oder eventuell sogar gar keines. Ich will nicht behaupten, dass es nicht manchmal tatsächlich so ist, dass ein Baby länger schläft, wenn es am Abend einen Brei oder eine Flasche mit künstlicher Säuglingsnahrung bekommt, aber es ist keinesfalls die Regel (und vielleicht sogar einfach nur Zufall) und nicht wenige Kinder schlafen nach einer „Reichhaltigen Abendmahlzeit" sogar noch schlechter. Die Fähigkeit länger zu schlafen, hängt nicht von der Art der Nahrung und auch nicht von der Menge der Nahrung ab. Das wurde inzwischen in Studien hinlänglich festgestellt und haben auch schon viele Eltern erkennen und erleben müssen. Es ist ein Reifungsprozess beim Kind, der von Kind zu Kind unterschiedlich schnell verläuft. Ein Kind schläft - ob gestillt oder nicht - so wie es seine Reife, seine Entwicklungs- und Gesundheitszustand und noch ein paar andere Faktoren zulassen. Und so gibt es gestillte Kinder, die zehn Stunden am Stück schlafen und nicht gestillte Kinder, die alle zwei Stunden aufwachen. Es ist jedoch geradezu klassisch, dass ein Baby in diesem Alter anfängt nachts (wieder) häufiger aufzuwachen und auch wieder häufiger nach der Brust zu verlangen. Das liegt jedoch nicht daran, dass die Milch nicht mehr ausreicht, sondern ist entwicklungsbedingt. Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Es gibt jedenfalls genügend Gründe dafür, dass das Kind unausgeglichen ist und nachts häufiger aufwacht. Für die Mütter ist es meist schwer, diesen „Rückschritt" zu akzeptieren. Doch in Wirklichkeit ist es ein Fortschritt, denn dein Kind hat wichtige neue Entwicklungsschritte gemeistert und ist dabei noch weitere anzugehen. Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass ein Baby am Abend nur ausreichend „abgefüllt" werden müsse, um ruhigere Nächte zu erreichen. Wo schläft Ihr Baby denn? Die Nächte können sehr viel einfacher werden, wenn das Baby in unmittelbarer Nähe der Mutter schlafen kann. Für die Mutter ist es sehr viel praktischer, wenn das Baby mit im eigenen Bett liegt (was weltweit bei Mehrzahl aller Kinder und in unserer Kultur sehr viel mehr als von den Eltern zugegeben wird der Fall ist) oder auf einer Matratze oder in einem Kinderbett direkt neben ihrem Bett. Die Mutter muss nachts nicht aufstehen, muss nicht erst richtig wach werden, sondern kann im Liegen stillen und unmittelbar danach weiterschlafen. Auch das Kind muss gar nicht erst richtig wach werden und zu schreien beginnen und kann somit auch schneller wieder einschlafen. Auf diese Weise kann viel Kraft gespart werden und die Nächte verlaufen für alle Beteiligten ruhiger. Vielleicht sprechen Sie nicht nur mit einer Ernährungsberaterin, sondern auch mit einer Stillberaterin in Ihrer Nähe. In einem direkten Gespräch lassen sich alle Ihre Fragen sehr viel konkreter beantworten und Sie können mit der Kollegin gemeinsam überlegen, wie sie - wenn dies ihr Weg ist - Ihr Kind langsam und schonend abstillen können. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für die nette ausführliche Antwort. Gerne würde ich mich persönlich an eine Stillberaterin wenden. Ich wohne in 85221 Dachau. Vielen Dank für Ihre Hilfe im Voraus


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Heidi, bitte wenden Sie sich an Frau BIEFANG, Petra, Tel.: 08441﷓82351, sie kann Ihnen sagen, welche Beraterin für Sie die Nächste ist. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank mache ich gerne.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi,  unsere Tochter ist 7,5 Monate alt und ich für mich ist die Zeit gekommen, abzustillen. Im Moment wird sie noch voll gestillt, wir führen langsam Beikost ein, es ist aber noch im Stadium des Probierens😊. Stillen war von Anfang sehr schwierig, trotz korrektes Anlegen und qualifizierter Stillberatung funktioniert es nur im Schaukeln ...

Hallo Frau Welter, ich habe eine etwas spezielle Frage. Vor genau einer Woche habe ich meine 14 Monate alte Tochter zum letzten Mal gestillt. Vorgestern war mein Schwangerschaftstest positiv (5. SSW) und seit heute habe ich schmerzhafte Verhärtungen in der rechten Brust sowie eine Berührungsempfindlichkeit beidseits. Eigentlich waren die Beschw ...

Hallo Biggi,  ich möchte meine bald 2-jährige Tochter gerne nachts abstillen und am liebsten auf sanftem Wege, weil sie noch ein echter Busen-Fan ist.  Ich war bei einer Stillberaterin und sie empfahl mir grob folgendes Schema: Am Abend auf dem Sofa Stillen, dann Abend-Routine. Dann meine Brust mit Pflaster abkleben, vorher Bitterstoff auftr ...

Hallo meine zahnärtzin von der kleine 1 jahre 10 monate meint ich soll komplett abstillen da sie still Karies bekommen hat mein problem aie nimmt sie flasche nicht an ich biete es ihr nichg an sie sagt aber wenn sie gestillt werden möchte am tag ab hnd zu sum rungerkommen und wenn sie ein schlafen ich will aber abstillen sie tut mir aber auch leid ...

Liebe Frau Welter,  ich wende mich mich einer Frage an Sie, weil ich wirklich müde bin 😅 Unsere Tochter (13 Monate) wird nachts noch gestillt. Tagsüber isst sie gut und verlangt die Brust seit einiger Zeit überhaupt nicht mehr. Nachts kommt sie dafür alle 30-60 Minuten. Mal gibt es dazwischen eine Pause von 1,5 Stunden, aber länger schläft s ...

Guten Tag, ich möchte gerne abstilllen wegen Kindergarten. Meine Tochter wird in 3 Wochen 1 Jahr alt und ich stille fast voll. Meine Tochter isst wenig und verweigert Brei sie isst auch nicht im Kindergarten wirklich. Dort weint sie 1,5 Std. Lang während der Eingewöhnung. Eingewöhnung dauert bei Ihr sehr lange schon seit 1 September und wird ni ...

Hallo Biggi, mir geht es ähnlich wie vielen Frauen, die hier bereits vor mir ihre Situation und ihre Geschichten geteilt haben. Ich stille meine 3,5 Jahre alte Tochter und ihre 4 Monate alte schwester parallel und spüre dass eine Grenze erreicht ist. Die Große hat direkt nach der Geburt der kleinen extrem viel stillen wollen und ich habe sie gelas ...

Liebe Biggi,   mein Sohn ist nun 21 Monate alt und fordert die Brust noch sehr aktiv. Er zieht am T-Shirt und weint fürchterlich, wenn ich ihn nicht trinken lasse. Insbesondere zu Mittag und am Abend, wenn er schlafen soll, aber es kommt auch vor, dass er es einfach so mal will. Ich würde ihn gerne bald abstillen, weil ich wieder schwanger w ...

Hallo :) Ich möchte gerne meine 6 Monate alte Tochter abstillen, da ich in 3 Wochen anfangen muss zu arbeiten & sie mich auch ständig beißt... Wir hatten von Anfang an zugeführt mit pre. Die Fläschchen hatte sie auch immer gut angenommen.. Phasenweise habe ich sie dann aber voll gestillt. Nachts wurde sie in den letzten 4 monaten komplett ...

Hallo ich bin Myriam, ich habe eine 14 monate alte tochter und bin sie immernoch am stillen. Ich möchte aber gerne abstillen. Ich kriege nachts kein auge mehr zu. Sie ist dauernd an der brust. Ich habe den fehler gemacht und sie an das ,,Einschlafstillen" gewöhnt. Wqs anderes akzeptiert sie auch nicht zum einschlafen. Kein schaukeln, kein kuscheln ...