Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Hebamme empfiehlt Wasser, Baby 1 Woche alt

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Hebamme empfiehlt Wasser, Baby 1 Woche alt

Vöglein93

Beitrag melden

Hallo Liebe Biggi Unser Sohn ist heute 1 Woche alt. Er möchte viel an die Brust, eigentlich alles normal so wie ein Baby eben ist. Wahrscheinlich Clustert er schon. Das kenne ich von unserem ersten Sohn. Er hat auch viel geclustert aber eben erst um den Abend rum. Heute vormittag wollte er auch ständig an der Brust bleiben und gleichzeitig auch nicht. Er hat genuckelt, die Milch kam, er hat die aus dem Mundwinkel rausfließen lassen, abgedockt und genörgelt. Das ging ca 1,5 sgd so bis er dann doch irgendwann an der Brust einschlief. Dann kam unsere Hebamme, ich habe ihr die Situation erklärt, hat ihn gewogen, er hat gut zugenommen. Sie hat nämlich vermutet, ich hätte zu wenig Milch. Kannst du mir eventuell erklären warum er das macht? Gehört das zu Clusterfeeding dazu. Ich weiß, unser älterer Sohn hatte so eine Phase auch, bin aber nicht mehr so sicher ob er da auch noch so jung war. Um den 10. Tag rum soll ja ein Schub kommen, liegt es daran? Naja auf jeden Fall hat sie mir gerade, wenn er ca 2 Std schläft mal meine Milch komplett abzupumpen, 10 min jede Seite. Um zu schauen wie viel Milch ich tatsächlich habe. Aber ist es denn nicht so, dass die abgepumpte Menge nichts zu bedeuten hat? Hatte ich mal so gelesen. Unser Sohn bekommt nur einen Schnuller wenn wir z B im Laden sind und er die Brust möchte, sprich nur kurz zur Überbrückung bis wir im Auto sind und ich stillen kann. Sie hat mir geraten den Schnuller ruhig öfters einzusetzen. Und ich solle ihm ruhig Wasser geben zum Trinken, wenn er nach einer halben Stunde wieder die Brust will. Ich weiß nicht was ich davon halten soll, deshalb würde ich gerne deine Meinung dazu hören. In meinen Augen ist sein Verhalten ganz normal. Er ist erst 1 Woche alt. Natürlich will er die Brust. Angebot und Nachfrage, vorallem wenn denn doch bald ein schub ansteht oder die gerade im Schub sind, wollen die Babys doch erst recht an die Brust. Liebe Grüße


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Vöglein93, keine Pumpe der Welt saugt so gut wie ein Kind und es gibt Zwillingsmütter, die voll stillen und keinen Tropfen abpumpen können. Alle Stillexperten empfehlen das Stillen nach Bedarf - ohne Wasser, ohne Mindestabstände. Du musst dir vorstellen, dass Dein Baby bis vor einer Woche Tag wie Nacht ununterbrochen Nahrung bekommen hat, ganz gleich wieviel Uhr es war. Es war immer gleichmäßig warm und die Geräusche um es herum hatten auch eine gewisse Monotonie. Nun plötzlich ist alles anders und an diese riesige Veränderung muss er sich erst gewöhnen. Das braucht seine Zeit. An der Brust findet Dein Baby Nähe, Wärme und Geborgenheit und es ist normal, dass es dauernd an die Brust möchte. Zusätzlicher Tee oder Wasser würde nur dazu führen, dass das Interesse des Babys an der Brust nachlässt und das wiederum wirkt sich ungünstig auf die Milchproduktion aus. Die Milchmenge richtet sich danach, wieviel das Baby trinkt. Wird es seltener angelegt, geht die Milchmenge zurück. Tee oder Wasser haben keinen bzw. nur einen geringen Nährwert und können deshalb das Gedeihen des Babys negativ beeinflussen. Auch würde ich im Moment noch gar keinen Schnuller geben, denn der kann Ursache für das Nörgeln andere Brust sein. Bei den Beruhigungssaugern handelt es sich um künstliche Sauger. Und unabhängig davon, ob sie auf einer Flasche oder als Beruhigungssauger Anwendung finden, können sich künstliche Sauger negativ auf das Stillen auswirken, Dies ist eines der Probleme, die sich aus dem Gebrauch von Beruhigungssaugern beim gestillten Baby ergeben können, insbesondere dann, wenn das Baby noch nicht gelernt hat, korrekt an der Brust zu saugen. Das Saugen an einem künstlichen Sauger unterscheidet sich wie bereits geschrieben grundlegend vom Saugen an der Brust. Der künstliche Sauger ist bereits vorgeformt und relativ steif. Die Brust ist weich und nachgiebig. Ein Schnuller kann in den geschlossenen Mund eines Babys gesteckt werden. Um die Brust zu erfassen, muss das Baby den Mund weit öffnen, die Brustwarze reicht dann weit nach hinten in den Mund, wo die Bewegungen des Kiefers und der Zunge nicht stören. Auch die Bewegungsmuster der Muskeln von Mund, Gesicht und Zunge, sind am künstlichen Sauger ganz anders, als an der Brust. Lass den Schnuller doch mal weg und schau, ob sich das Verhalten an der Brust ändert. Ich hoffe, ich habe Dich jetzt nicht noch mehr verunsichert, solltest DU noch Fragen haben, bin ich gerne für Dich da! Herzliche Grüße Biggi


Vöglein93

Beitrag melden

Danke sehr liebe Biggi Dann habe ich ja nichts falsch gemacht. Ich sehe das mit dem Wasser genau so. Ich verstehe garnicht warum sie mir diesen Tip gab. Den Schnuller werde ich auch verbannen. Danke schön, liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, Meine Tochter ist 9 Monate alt und ich möchte so langsam abstillen. Aus der Trinklernflasche trinkt sie bereits etwas Wasser neben dem Brei. Ist es ok, wenn wir die gleiche Flasche auch für die Milch verwenden oder ist es ratsam eine andere Flasche zu nehmen? An den Schnabelsauger ist sie ja schon gewöhnt, aber bin mir unsicher, ob ...

Hallo Meine Tochter ist 7 Monate alt und bekommt mittag brei und Obst und abendbrei ansonsten stillen ich Ich würde jetzt gerne in der früh schmelzflocken geben dann würde der Tag so aussehen 6:30-7:00 stillen 09:30 Schmelzflocken 12 oder 12:30 mittag / Obst Ca. 14:30 stillen 17:30 abendbrei Ab und an möchte Sie zum Zubettgehen ...

Hallo, welches Wasser nutze ich am besten um die Stillhütchen zu reinigen. Ist Abwaschen mit Leitungswasser in Ordnung oder sollte ich stets destilliertes Wasser benutzen (zum Reinigen nach dem Gebrauch sowie zum Abkochen?) Beim Abkochen mit Leitungswasser bleibt immer ein Belag zurück (ich denke Kalk). Nun nutze ich stilles Mineralwasser z ...

Hallo Frau Welter. Mein Sohn ist jetzt 7 1/2 Monate und isst kaum etwas. Egal ob Brei oder BLW. Er wird nach Bedarf gestillt. Muss ich ihm trotzdem Wasser zu den Mahlzeiten reichen? Wenn ja, wie viel? Danke LG Nicole

Liebe Biggi, Mein Sohn, 15 Monate, verweigert seit der Babyzeit jegliche Flüssigkeitsaufnahme abseits der Brust. Das Maximum was er an Wasser oä trinkt sind 2-3 Schlucke, oft wird er aber schon beim Anblick wütend. Wir haben ALLE Flaschen im Babyalter und nun auch alle Trinklernbecher/ Gläser/Tassen/Strohhalme ausprobiert. Warme MuMi, kalte M ...

Hallo, Ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Mein Sohn wird in drei Tagen sechs Monate alt und erhält bereits täglich den Mittag- und Abendbrei in Form von Gläschen. Allerdings ist er nach etwa einem halben Gläschen satt und trinkt anschließend auch an der Brust nicht mehr wirklich wenn ich sie ihm direkt danach anbiete. Ist diese "kleine" Meng ...

Liebe Frau Welter, ich hatte Ihnen vor zwei Wochen bereits geschrieben. Es ging um meine voll gestillten 5 Monate alten Zwillinge, von denen eine einen GewichtsStillstand hatte. Das Problem haben wir mittlerweile “gelöst”. Allerdings haben sich nach einem Infekt noch weitere kleine Stillprobleme eingestellt, die ich nun versuche zu beheben. ...

Guten Tag, meine Tochter wird nächste Woche 1 Jahr alt und sie ist mein drittes Kind. Wir haben ihr ab dem 7. Monat Brei angeboten, den sie nie wirklich angenommen hat. Sie isst mittlerweile mal einen Obstbrei, aber auch nicht immer. Sie isst Nudeln, Banane, etwas Brot mit Frischkäse, aber dann hört es auch schon auf. Wir bieten ihr immer aber auc ...

Sehr geehrte Frau Welter, Meine zweite Tochter ist nun knapp über 9 Monate alt. Ich habe immer häufiger den Wunsch abzustellen, weil es immer belastenden wird. Bei meiner ersten Tochter habe ich mit Monaten abgestillt und anschließend wurden die Nächte tatsächlich besser und auch die Tage angenehmer, da wohl alle ausgerüstet waren.  Meine zw ...

Hallo Frau Welter, meine kleinste Tochter ist nun 4 Monate alt, und mein drittes Kind. Bei den ersten beiden hat das Stillen schon nicht geklappt aufgrund schlechter Beratung. Nun bin ich derzeit beim Teilstillen angelangt oder Zwiemilchernährung. Ich hatte zwar Milcheinschuss im Wochenbett, aber die kleine hat zu viel abgenommen sodass die Heb ...