Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, bei meinem Sohn ist heute die sogn. Hand-Mund-Fuss-Krankheit festgestellt worden. Er hat ganz schlimme Pickelchen und Bäschen besonders an den Knien und Füssen. Meine Frage nun: meinst Du es könnte ihm Linderung verschaffen wenn ich ihm die betroffenen Stellen mit Mumi einreibe bzw. auftupfe? Mumi wirkt doch abschwellend - oder? Ich danke Dir schon mal für eine Antwort, liebe Grüsse, Nadine
Mitglied inaktiv
Liebe Nadine, es gibt Untersuchungen zur Heilwirkung von Muttermilch (s. z.B. angehängte Artikel), aber ich kann dir nicht sagen, ob das nun wirklich bei der Verletzung deines Kindes helfen wird. Schaden kannst Du deinem Sohn aber sicherlich nicht damit, ich wünsche ihm eine ganz schnelle Besserung! LLLiebe Grüße Biggi Untersuchungen in Nigeria belegen die antiinfektiöse und entzündungshemmende Wirkung der Muttermilch Muttermilch wurde in vielen Kulturen zur Behandlung von Wunden eingesetzt. Wie sich aus erhaltenen Papyri (Ebers Papyrus) belegen lässt wurde bereits im alten Ägypten die keim und entzündungshemmende Wirkung der Muttermilch ausgenutzt. Insbesondere bei Augenentzündungen bei Neugeborenen fand und findet Muttermilch als Heilmittel Anwendung. Eine In Vitro Studie aus Nigeria (1) beweist nun, dass Muttermilch, vor allem aber Kolostrum eine eindeutige Wirkung gegenüber Erregern einer Augenentzündung bei Neugeborenen hat. Bei den aus infizierten Augen von Neugeborenen gezüchteten Keimen wurde die Wachstumshemmung durch Gentamicin (ein Aminoglykosid Antibiotikum), Kolostrum und reife Frauenmilch untersucht. Staphylokokken reagierten mit einer 100 %igen Sensitivität gegenüber Gentamicin und mit 50%iger Sensitivität gegenüber Kolostrum. Reife Muttermilch hatte keine Auswirkung auf die Vermehrung der Staphylokokken. Gegenüber koliformen Bakterien erwies sich Gentamicin bei 42 % der Stämme als wachstumshemmend, Kolostrum sogar bei 57 % und reife Muttermilch bei 28 %. Die Untersuchungen ergaben, dass Kolostrum in vitro insgesamt eine etwa halb so grosse wachstumshemmende Wirkung hat wie Gentamicin. Daraus ergibt sich, dass Muttermilch in der Tat eine antiinfektiöse und entzündungshemmende Wirkung hat. Die Infektabwehr wird durch ein breit gefächertes Spektrum erreicht, zu dem sekretorisches IgA (mit spezieller Ausrichtung auf das Erregerspektrum der Mutter), Lysozyme, Lactoferrin und Katalase ebenso gehören, wie lebende Zellen wie zum Beispiel Lymphozyten und Granolozyten. (1) IBHANESEBHOR, S.E. and OTOBO, E.S.: In vitro activity of human milk against the causative organisma of ophthalmia neonatorum in Benin City, Nigeria J. trop. pediatr. 42, 327 379 (1996) HAMLET tötet Krebszellen Schwedische Forscher machten zufällig eine aufsehenerregende Entdeckung: Dr. Catherina Svanborg und ihre Mitarbeiter stellten fest, dass Krebszellen beim Mischen mit Muttermilch abgetötet wurden. Ein spezielles Eiweiss der Muttermilch, das Alpha Lactalbumin, zerstörte alle Arten der getesteten Krebszellen, indem es sie dazu bringt, Selbstmord zu begehen. Das Forscherteam gab dem Protein den Spitznamen HAMLET (die Abkürzung von Human Alpha Lactalbumin Made Lethal to Tumor cells) und will weiter untersuchen, wie HAMLET Krebszellen dazu bringt, sich selbst zu zerstören. Dr. Svanborgs und ihr Team halten diese Entdeckung für überaus bedeutend. Obwohl ihr Labor kein ausgesprochenes Krebsforschungsinstitut ist, werden sie die Untersuchungen daher fortsetzen, hoffen jedoch, dass sich eine grössere und vor allem besser ausgestattete Forschungseinrichtung dafür interessieren und eingehende Untersuchungen durchführen wird. So bedeutend und beeindruckend die Tatsache ist, dass ein Bestandteil der Muttermilch Krebszellen bekämpfen kann: Ehe sich daraus eventuell ein praktischer Nutzen ergeben wird, wird noch viel Zeit vergehen. Zunächst muss das Protein klinisch getestet werden, seine Wirksamkeit gegen die Krebszellen genau bestimmt und auch die Sicherheit für die Anwendung beim Menschen bestätigt werden. Dennoch besteht Hoffnung, dass sich aus dieser natürlichen Substanz ein Medikament entwickeln lässt, das weniger Nebenwirkungen hat, als die bisher verfügbaren Präparate zur Krebsbekämpfung. Aus: US Discover Magazine, Juni 1999
Ähnliche Fragen
Liebe biggi, hoffe, du hattest erholsame tage und hast dich gut verwöhnen lassen. Die Kinder haben Mund-hand-Fuß-Krankheit und sitzen heulend in den betten, essen kaum, denn der ganze Mund ist voll Pusteln. Lilli kann kaum Stillen, sagt nur "Aua, aua, Mimi aua." Die Ärztin hält nichts vom Stillen nach 9 Monaten (der Praxis nach zu urteilen ...
Hallo Zusammen, mein Sohn, 22 Monate, hat die Mund-Hand-Fuss-Krankheit. Normalerweise stillt er nur noch zum Einschlafen, im Moment aber öfter, auch wenn er nicht richtig trinken kann. Alles tut eben weh. Was muß ich nun bezüglich der Brust beachten? Kann sie sich dadurch entzünden o.ä.? Vielen Dank und viele Grüsse
Hallo, Meine Tochter , 18 Monate, stillt noch ca. 6 bis 7 mal in 24h. Jetzt hat sie die HandFußMund Krankheit und während dem Fieber war auch noch alles, den Umständen entsprechend, in Ordnung. Das Fieber ist weg und der Ausschlag im Mund da. Sie verweigert die Brust komplett. Sie verlangt danach und sobald ich sie ihr anbiete dreht sie sich sch ...
Hallo, mein Sohn möchte immer noch die Brust zum einschlafen (ich habe auch immer noch etwas Milch), er ist schon 26 Monate. Er hat nun die Hand-Mund-Fuß Krankheit seit zwei Tagen mit Symptomen, wie Auschlag an Händchen und Füßen und beim Essen schmerzen im Mund. Meine Frage: Darf ich trotzdem noch stillen oder können durch das Stillen Vir ...
Hallo ihr beiden, unsere Maus ist 10,5 Monate alt und hat jetzt diese gemeine Krankheit. Sie wird eigentlich noch viel gestillt, isst bei den drei Mahlzeiten so viel mit, wie sie mag. Gestern Nacht hat sie noch drei Mal im Halbschlaf getrunken, seit heute verweigert sie die Brust komplett und ich platze fast. Ich hab alles versucht. Ihr scheint das ...
Hallo, beim ,,Andocken" soll man ja darauf achten, dass das Kind viel Brustgewebe in den Mund nimmt. Es soll ja nicht nur, an der Warze saugen. Mein Kind öffnet den Mund aber nie sehr weit und so ist es fast unmöglich, die Brust weit genug in den Mund zu bekommen. Ich streiche mit der Brustwarze über die Nasenspitze bis zum Mund. Aber auch da ö ...
Hallo :) meine Tochter (5 Monate) hat seit ca 1 Monat immer ihre Fäuste im Mund, sei es beim Spielen oder stillen da nuckelt sie an der Brust und drückt von der Seite noch die Faust rein. Drücken ihr da schon die Zähne oder ist es noch Hunger? Ich stille voll und eigentlich hat sie genug nasse Windeln, Stuhlgang und nimmt gut zu. (Sie trinkt a ...
Liebe Biggi, Ich brauche recht dringend einen Rat. Mein Sohn ist nun 20 Monate alt und das Stillen lief seit seiner Geburt problemlos. Ich finde es sehr praktisch und entlasten zu stillen (insbesondere zum Einschlafen und Nachts). Mein Sohn genoss es bisher scheinbar auch. Bis Montag Mittag war er noch viel an der Brust, auch tagsüber nach B ...
Guten Abend, Mein Sohn , 2, hat grad Hand-Fuss-Mund und dadurch auch 2 Fieberkrämpfe gehabt..wir sind gerade im Krankenhaus. Trotz der Gabe von Nureflex, tut ihm das Stillen offenbar sehr weh. Er sagt "Busi aua" oder , dass der Busen leer sei und beginnt zu weinen. Er isst auch sehr wenig weil alles Festere weh tut. Gestillt wird er nor ...
Liebe Biggi, mein Sohn (9 Monate) bekommt tagsüber die Flasche und teilweise Brei, nachts habe ich ihn immer noch gestillt. Abends habe ich immer statt zu stillen abgepumpt und er hat die Flasche bekommen. Vor einer Woche hatte ich eine Lebensmittelvergiftung oder Magen-Darm (das hat sich nie geklärt) - jedenfalls konnte ich ihn zwei Nächte la ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu