Mitglied inaktiv
... eher ein Rausdrücken ist, und sogar mit einem richtigen Melken verglichen werden kann ? Liebe Biggi, das Abpumpen klappt jetzt mehr oder weniger (ganz selten Milchspenderreflex) mit der Babycare-Pumpe (muss im Prinzip wie die Medela-Mini-Elektrik sein : Flasche, Brustansatzstück und darauf ein Minimotor mit Strom- oder Batteriebetrieb). Ich habe mir selbst die Technik beigebracht, beim Pumpen die Brust vom Ansatz Richtung Warze feste zu reiben, da spritzt die Milch stärker. Bei einer Pumpsitztung wechsele ich mehrmals die Seite. Wenn nicht mehr viel rauszukommen scheint, presse ich die Brustwarze mit reibendem Druck (so wie beim Melken) über eine kleine Schüssel aus, und kann noch eine gewisse Menge auffangen. Trotzdem schaffe ich maximal nur 100 ml pro halbstündiger Pumpsitzung und bin danach immer körperlich total geschlaucht (oder vielleicht liegt das an der Toilette ohne natürliche Frischluftzufuhr an der Arbeit - an einem anderen Ort kann ich leider nicht abpumpen ?). Liebe Biggi, vielleicht könntest Du mir die Ausstreich- und Massagetechniken der Brust hier präzise beschreiben, denn ich bräuchte schon etwas mehr Milch, um meine 5monatige Tochter am nächsten Tag bei 2 Kinderkrippenmahlzeiten satt zu bekommen. Vielen Dank im voraus, Heleen
? Liebe Heleen, mit Sicherheit ist der Raum zum Abpumpen nicht ideal, aber dennoch sollte das Abpumpen und auch das Ausstreichen nicht so ablaufen, dass Du anschließend erledigt bist. Die von dir verwendete Pumpe gleicht auch nur äußerlich der MiniElectric von Medela, von der Technik her ist sie anders. Vielleicht wäre wirklich ein Wechsel zu einer anderen Pumpe sinnvoll. Gerade bei den batteriebetriebenen Pumpen gibt es riesige Unterschiede und nach meiner Erfahrung sind nur die von Medela und Ameda empfehlenswert. Das Handausstreichen solltest Du dir am besten von einer Stillberaterin in deiner Nähe zeigen und Erklären lassen. Es ist eine Technik, die gelernt und geübt werden muss und vor allen eine Technik, bei der es sanft zugeht. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Hier noch eine Beschreibung der „Marmet"-Technik zum Ausstreichen von Milch: 1. Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger etwa 2,5 bis 3,8 cm hinter die Brustwarze legen. • Dieses Maß, das nicht notwendigerweise den äußeren Rand des Brustwarzenhofs markiert, kann als Richtlinie genommen werden. Die Größe des Brustwarzenhofs ist von Frau zu Frau unterschiedlich. • Der Daumen liegt oberhalb der Brustwarze und die Finger unterhalb der Brustwarze, so dass die Hand ein „C" bildet. • Darauf achten, dass die Finger über den Milchkammern liegen. • Die Brust nicht mit der ganzen Hand umfassen. 2. Waagerecht in Richtung Brustkorb drücken. • Die Finger nicht spreizen. • Mütter mit großen Brüsten sollten die Brust zuerst anheben, bevor sie in Richtung Brustkorb drücken. 3. Den Daumen und die Finger nach vorne rollen, als ob gleichzeitig Daumen- und Fingerabdrücke gemacht werden wollen. • Die rollende Bewegung von Daumen und Fingern drückt die Milchkammern zusammen und entleert sie, ohne das empfindliche Brustgewebe zu verletzen. • Auf die Position der Fingernägel achten. 4. Die Bewegungen rhythmisch wiederholen, um die Milchkammern zu entleeren. Anlegen, Drücken, Rollen; Anlegen, Drücken, Rollen. 5. Den Daumen und die Finger um die Milchkammern herumwandern lassen, um auch die anderen Kammern zu entleeren. Die Mutter sollte an jeder Brust beide Hände benutzen, um mehr Milch in den Milchgängen zu erreichen. Abwechselndes Ausstreichen der Milch und Brustmassage, Streicheln und Schütteln stimuliert den Milchspendereflex der Mutter. Brustmassage, Streicheln und Schütteln - Stimulieren des Milchspendereflexes Du solltest: Die Milch bildenden Zellen und Milchgänge massieren. • Es wird oben an der Brust begonnen. Fest gegen den Brustkorb drücken. Die Finger kreisförmig auf einer Stelle bewegen. • Nach einigen Sekunden wechseln die Finger zur nächsten Stelle der Brust. • Diese Massage erfolgt spiralförmig um die Brust in Richtung Brustwarzenhof. • Die Bewegung ist ähnlich wie bei einer Brustuntersuchung. Die Brust vom Brustansatz zur Brustwarze hin streicheln, mit leichten, dem Kitzeln ähnlichen Bewegungen. • Die streichelnde Bewegung wird vom Brustkorb zur Brustwarze um die ganze Brust weitergeführt. • Das trägt zur Entspannung und zur Anregung des Milchspendereflexes bei. Die Brust schütteln, während sie sich nach vorne beugt, so dass die Schwerkraft hilft, den Milchfluss anzuregen. Jede Technik zum Handausstreichen sollte zuallererst sanft sein, um das empfindliche Brustgewebe nicht zu verletzen. Aus diesem Grund sollten bestimmte Bewegungen vermieden werden: • das Quetschen der Brust, da es zu blauen Flecken führen kann. • an der Brustwarze und an der Brust zu ziehen, da dadurch Verletzungen des Gewebes entstehen können. • mit den Händen an der Brust abzugleiten, da dies Hautabschürfungen verursachen kann. Ich hoffe, diese Beschreibung und Erklärung hilft dir weiter, aber wie schon erwähnt, besser wäre es, wenn Du es dir zeigen lässt. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Guten Abend, nachdem ich sehr viel Milch produziere und mein 4 Wochen altes Baby sich immer wieder daran verschluckt oder mit Milch "überschüttet" wird, wurde mir geraten die Brust auszustreichen. Nehme ich meinem Baby so sie Flüssigkeit (zuerst Glüssigkeit-danach Fett) oder reguliert sich die Brust von allein?
Guten Tag, mein Emil ist jetzt bereits fast 12 Wochen, ich 'stille' immer noch, jedoch geht er nicht mehr an die Brust. Dazu muss ich sagen, dass ich extrem extrem große Brüste habe und die dann sehr prall sind, wenn er trinken will. Man merkt, dass er die Brustwarze nicht richtig fassen kann, selbst wenn ich vorher abpumpe. Also pumpe ich nur noch ...
Hallo, Ich habe Schwangerschaftsdiabetes und vom Krankenhaus wurde mit geraten Kolostrum vor der Geburt auszustreichen. Bin ab morgen in der 37 +0 SSW und soll ab da ca. starten. Wenn ich das jetzt 2mal Tag mache kann ich, dass dann in einer Spritze sammeln? Oder muss das sofort eingefroren werden und ich nehme jedes mal eine neue Spritze? Viele ...
Liebe Biggi, ich hoffe du kannst mir ein paar wertvolle Tipps zum Thema Pumpen / Ausstreichen geben - ich versuche mich kurz zu halten. Leider kann ich meine 16 Wochen alte Tochter aufgrund einer Pingpong-Infektion seit 10 Wochen nicht mehr stillen: In ihrer zweiten Lebenswoche hatte sie eine late-onset Neugeboreneninfektion, glücklicherweise ...
Hallo, ich stille meinen Sohn (5 Monate) von Anfang an voll. Anfangs musste ich pumpen um die Milchbildung anzuregen, habe auch Power Pumping gemacht damit die Milch reichte. Anfangs musste ich Pre Nahrung Zufüttern und 2 Tage habe ich nur gepumpt da ich Stillpause einlegen musste wegen Gelbsucht meines Sohnes. Das pumpen hat immer gut geklappt ...
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort und vor allem dafür, dass du nicht versuchst mich zu "überreden" länger als "nur" 6 Monate zu stillen. OK, dann werde ich nachts mal einfach einen kleinen Coldpack aus dem Kühlschrank in den BH legen um die Milchbildung zu drosseln und ich bin sowas von erleichtert, dass ich pumpen darf statt ausstreiche ...
Hallo Biggi, ich habe 4,5 Monate voll gestillt. Leider hatte ich wahnsinnig viel Milch und diese hat sich auch nicht an den Bedarf meines Babys angepasst. Es war immer zu viel. Nach verschiedenen Milchstaus und Brustentzündungen habe ich dann beschlossen abzustillen. Leider hat sich die Brust aber auch nicht an die selteneren Stillmahlzeiten ge ...
Hallo, eine Freundin von mir hat vor ein paar Monaten ihr Baby per sekundärem Kaiserschnitt bekommen. Die kleine war danach für einen Tag etwas trinkfaul, erst am zweiten Tag kam der riesen Hunger, der dann unter anderem mit Zufüttern von PRE Milch aufgefangen wurde. Ich hab am Freitag einen geplanten Kaiserschnitt und würde gerne fragen, ob ma ...
Guten Tag! Ich bin in SSW35 und hatte jetzt schon zum zweiten Mal die gleichen Symptome: Eine Brust schmerzt extrem bei Berührung und Bewegung, mehrere schmerzhafte Knoten in der Brust, schlafen dadurch nicht möglich. Schon seit Mitte 2. Trimester habe ich sehr viel Kolostrum, inzwischen jede Nacht und teils große Mengen (bis zu 5 ml). Da die ...
Sehr geehrte Frau Welter, meine Tochter ist jetzt knapp 6 Wochen alt und trinkt pro Stillmahlzeit nur von einer Brust. Das führt natürlich dazu, dass die zeitlichen Abstände pro Brust recht hoch sind. Sollte die jeweils andere Brust ausgestrichen werden oder regt das die Milchproduktion weiter an? Des Weiteren haben meine Tochter und ich re ...