Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Ausstreichen / Milchmenge

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Ausstreichen / Milchmenge

janinehae

Beitrag melden

Liebe Biggi, ich hoffe du kannst mir ein paar wertvolle Tipps zum Thema Pumpen / Ausstreichen geben - ich versuche mich kurz zu halten. Leider kann ich meine 16 Wochen alte Tochter aufgrund einer Pingpong-Infektion seit 10 Wochen nicht mehr stillen: In ihrer zweiten Lebenswoche hatte sie eine late-onset Neugeboreneninfektion, glücklicherweise ohne Sepsis, vermutlich durch Besiedelung mit B-Streptokokken unter der Geburt, Übertragung in meine Brust, Vermehrung der Keime in der Milch, letztendlich Infektion in ihrem Körper. Eine Woche darauf folgte bei mir eine erste schwere beidseitige Mastitis, die stationär intravenös behandelt wurde. Danach habe ich weiter gestillt – wieder Mastitis mit B-Streptokokken. Nach fünf Wochen abpumpen habe ich meine Tochter testweise 3x auf nur einer Seite angelegt - dritte Mastitis. Damit steht fest dass meine Tochter besiedelt ist, glücklicherweise gesund, bei mir aber durchs Stillen immer wieder eine Infektion auslöst. Da es nicht meine Entscheidung ist, abzustillen, und ich in diesen ersten sechs Wochen sehr für die Milch und unseren Stillerfolg gekämpft habe, macht es mirsehr zu schaffen, meiner Tochter vor allem nach dieser blöden Infektion nicht mehr die Vorteile der MuMi geben zu können und streiche weiterhin aus. Alle 4h ca 50ml innerhalb 10min, so kann ich ca 1/3 ihres Tagesbedarfs abdecken. Abpumpen hat immer nur während der Entzündungen funktioniert, dann war die Milch aber auch nicht „in Ordnung“ und klumpig und fädenziehend. Selbst wenn der MSR ausgelöst ist, komme ich auf o.g. Menge beim Pumpen mit der Medela Symphonie erst nach doppelter Zeit und zusätzlichem Ausstreichen. Meine Fragen: 1 / Wenn ich die Brust häufiger und sorgfältig durch Ausstreichen entleere, sollte sich die Milchmenge erhöhen lassen, oder? Ich weiß dass das langwierig sein kann, bin aber gewillt es zu versuchen. Vielleicht hast du noch weitere Tipps zum effizienten Ausstreichen. 2 / Kannst du eine andere Pumpe empfehlen, vielleicht basierend auf der Erfahrung anderer Frauen die mit der Medela nicht klar kamen? Handpumpe vielleicht? Verschiedene Trichtergrößen habe ich probiert. Ich danke dir! Liebe Grüße, Janine


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Janine, ich kenne einige Frauen, die mit den Pumpen von Ardo besser zurecht kamen, aber wenn das Ausstreichen klappt, dann mach das!!!! Hier eine Beschreibung der „Marmet" Technik zum Ausstreichen von Milch: 1. Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger etwa 2,5 bis 3,8 cm hinter die Brustwarze legen. • Dieses Maß, das nicht notwendigerweise den äußeren Rand des Brustwarzenhofs markiert, kann als Richtlinie genommen werden. Die Größe des Brustwarzenhofs ist von Frau zu Frau unterschiedlich. • Der Daumen liegt oberhalb der Brustwarze und die Finger unterhalb der Brustwarze, so dass die Hand ein „C" bildet. • Darauf achten, dass die Finger über den Milchkammern liegen. • Die Brust nicht mit der ganzen Hand umfassen. 2. Waagerecht in Richtung Brustkorb drücken. • Die Finger nicht spreizen. • Mütter mit großen Brüsten sollten die Brust zuerst anheben, bevor sie in Richtung Brustkorb drücken. 3. Den Daumen und die Finger nach vorne rollen, als ob gleichzeitig Daumen und Fingerabdrücke gemacht werden wollen. • Die rollende Bewegung von Daumen und Fingern drückt die Milchkammern zusammen und entleert sie, ohne das empfindliche Brustgewebe zu verletzen. • Auf die Position der Fingernägel achten. 4. Die Bewegungen rhythmisch wiederholen, um die Milchkammern zu entleeren. Anlegen, Drücken, Rollen; Anlegen, Drücken, Rollen. 5. Den Daumen und die Finger um die Milchkammern herumwandern lassen, um auch die anderen Kammern zu entleeren. Die Mutter sollte an jeder Brust beide Hände benutzen, um mehr Milch in den Milchgängen zu erreichen. Abwechselndes Ausstreichen der Milch und Brustmassage, Streicheln und Schütteln stimuliert den Milchspendereflex der Mutter. Brustmassage, Streicheln und Schütteln Stimulieren des Milchspendereflexes Du solltest: Die Milch bildenden Zellen und Milchgänge massieren. • Es wird oben an der Brust begonnen. Fest gegen den Brustkorb drücken. Die Finger kreisförmig auf einer Stelle bewegen. • Nach einigen Sekunden wechseln die Finger zur nächsten Stelle der Brust. • Diese Massage erfolgt spiralförmig um die Brust in Richtung Brustwarzenhof. • Die Bewegung ist ähnlich wie bei einer Brustuntersuchung. Die Brust vom Brustansatz zur Brustwarze hin streicheln, mit leichten, dem Kitzeln ähnlichen Bewegungen. • Die streichelnde Bewegung wird vom Brustkorb zur Brustwarze um die ganze Brust weitergeführt. • Das trägt zur Entspannung und zur Anregung des Milchspendereflexes bei. Die Brust schütteln, während sie sich nach vorne beugt, so dass die Schwerkraft hilft, den Milchfluss anzuregen. Jede Technik zum Handausstreichen sollte zuallererst sanft sein, um das empfindliche Brustgewebe nicht zu verletzen. Aus diesem Grund sollten bestimmte Bewegungen vermieden werden: • das Quetschen der Brust, da es zu blauen Flecken führen kann. • an der Brustwarze und an der Brust zu ziehen, da dadurch Verletzungen des Gewebes entstehen können. • mit den Händen an der Brust abzugleiten, da dies Hautabschürfungen verursachen kann. Ich hoffe, diese Beschreibung und Erklärung hilft Dir weiter, aber besser wäre es, wenn Du es Dir zeigen lässt. Liebe Grüße Biggi


janinehae

Beitrag melden

Vielen lieben Dank! Die "Grundregeln" kannte ich zwar, aber die drei Steps Massieren - Streicheln - Schütteln habe ich vorhin direkt vor'm Ausstreichen (und dazwischen) mal angewandt und der MSR wurde tatsächlich sofort ausgelöst. Dann mache ich erst mal so weiter und komme vielleicht um's Pumpen herum :) Danke Biggi!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend, weil das Stillen nicht mehr so gut geklappt hat, hat mein Sohn vermehrt die Flasche bekommen. Es sind aktuell 2-3 Mahlzeiten von 8, die er mit der Flasche bekommt. Mit dem Stillen klappt es nun wieder gut und ich würde nun gern versuchen wieder voll zu stillen. Ich habe aber den Eindruck, dass die Milchmenge sich inzwischen reduzie ...

Hallo Mein Sohn ist 4 Wochen alt. Ich möchte gerne abpumpen damit der Papa mal einspringen kann. Dabei fällt Mir immer auf, dass aus meiner linken brust mach 15 min. Ca 30 ml da sind aus der rechte. Aber 100 ml  Ist so ein Unterschied normal. Ich habe die Madela symphony. Die Handpumpe habe ich auch da ist es genauso.  Ist das normal? Mei ...

Hallo Biggi, ich stille meine Tochter jetzt seit genau 2 Monaten und 1 Woche. Jedoch hatten wir leider direkt nach der Geburt Schwierigkeiten mit dem Stillen. Meine Tochter kam per Kaiserschnitt zur Welt und hat in den ersten Lebenstagen hat sie 13% vom Gewicht verloren. Daher musste ich sie zufüttern (mit Brusternährungsset). Sie war allgemein ...

Liebe Biggi, ich hatte bisher gut und genug Milch für mein Baby, sodass er immer zufrieden war. Kurz bevor er 3 Monate alt wurde, habe ich wegen meinem Alltag nicht genug angelegt. Ich hatte einen Milchstau. Seitdem hat sich meine Milch extrem verringert, trotz regelmäßigem Pumpen hat es sich nicht gebessert. Hinzu kommt, dass mein Bab ...

Liebe Biggi, ich brauche dringend Input in Sachen Stillen, v.a. zur Steigerung der Milchmenge, und entschuldige mich vorab, daß ich etwas weiter ausholen muß, um nichts eventuell Relevantes zu vergessen.  Meine Tochter und ich hatten in Sachen Stillen einen holprigen Start und ich bin nie zum Vollstillen gekommen (im Krankenhaus war Streß pur, ...

Liebe Biggie   Seit 5.5 monaten wird meine tochter voll gestillt. Eigentlich sind wir ein gutes Team geworden und in Ruhe im dunkeln Zimmer klappt das Stillen super. Nun hat sie seit ca. 2 monaten die angewohmheit super viel zu trinken über 1-2 wochen. Dann plötzlich fangen die fasten-tage an. Ohne das etwas anders wäre... sie trinkt eifach ...

Hallo,  Ich habe am 24.6.24 per Kaiserschnitt entbunden. Das stillen klappte auf anhieb super. Wenn ich die linke Brust gestillt habe, lief aus der rechten Brust Milch und andersherum. Auch Nachts hatte ich ohne zu stillen einen Regen Milchfluss.  Leider ging es mir nach ein paar Tagen immer schlechter und letztendlich wurde ich mit einer sc ...

Liebe Biggi, ich hoffe sehr, dass du uns einen Rat für unser Problem geben kannst. Bei unserem Sohn (7M) wurde bei der U5 eine abfallende Gewichtszunahme festgestellt. Er hat sich bislang immer auf der 50er Perzentile bewegt und liegt jetzt etwas über der 10er Perzentile (mit 68cm und 7kg). Da ich immer sehr häufig (tags- und auch nachts) ge ...

Guten Tag, ich musste meine kleine Maus von vornherein zufüttern, da meine Milch erst eine Weile gebraucht hat. Jetzt habe ich allerdings das Problem (Baby 3 Monate alt), dass ich morgens sehr viel Milch habe und mittags und abends die Milchmenge immer weniger wird. Daher muss ich mein Baby weiterhin zufüttern. Ich habe schon alles mögliche pro ...

Guten Morgen,  meine Tochter ist jetzt fast 7 Monate alt und wird noch gestillt. Ich habe bisher nur eine Mahlzeit eingeführt, die aber auch nicht so gut angenommen wird.  Vorgestern hatte ich extrem viel Milch, so dass der Milchfluss so stark war, dass meine Kleine die Milch 2x schwallartig ausgespuckt hatte. Die anschließende Nacht war all ...