Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Frage zum Thema Nuckeln in der Nacht

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Frage zum Thema Nuckeln in der Nacht

InaMeisss

Beitrag melden

Hallo :) Meine Tochter ist 18 Monate alt. Ich stille nur noch 1x vor dem Schlafen gehen, aber eher so als Ritual. Das braucht sie irgendwie. Sobald sie in der Nacht unruhig ist oder weiterschlafen will nach einem kurzen Aufwachen, möchte sie sofort an der Brust nuckeln. Wenn sie die Brust nicht zum nuckeln bekommt weint sie, solange bis die sie bekommt. Ich möchte diese Stillassoziation einfach wegbekommen, mich stresst das langsam total. Meine Frage, wie gehe ich damit um? Einfach von heute auf morgen Konsequent sein und nicht mehr geben ? (Schnuller hat sie noch nie gewollt) Danke für Ihre Mühe Lg


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe InaMeisss, Ich würde Dir raten, Dir möglichst viel Zeit zu lassen beim Abstillen, dann ist es leichter für Dein Kind und auch für Deine Brust. Sprich mit Deinem Kind darüber, dass eure Stillzeit nun langsam zu Ende geht und zeige ihm, dass Du es selbstverständlich noch genau so lieb hast wie schon immer. Du entziehst ihm die Brust aber nicht Dich selbst und Deine Liebe. Vielleicht versuchst Du es damit, die Stillzeiten immer weiter zu verkürzen. Damit meine ich, Du stillst Dein Kind eine bestimmte Zeit und dann nimmst Du es sanft von der Brust und streichelst es, kuschelst mit ihm, bietest ihm zusätzlich ein Kuscheltier oder eine Schmusedecke an usw. Im Laufe der Zeit verkürzt Du die Zeit an der Brust immer mehr. Ich möchte Dir nun noch ein paar nicht so drastische Methoden ein Kind abzustillen beschreiben. Vielleicht findest Du etwas, was Dir zusagt. Eine Methode, die sich beim allmählichen Abstillen bewährt hat heißt „biete nicht an, lehne nicht ab“. Das bedeutet, dass Du Deinem Kind die Brust nicht von dir aus anbietest, aber auch nicht ablehnst, wenn es danach verlangt. Viele Kinder wurden auf diese Weise abgestillt. Eine weitere Möglichkeit heißt Ablenkung. Durch Ablenkung abzustillen bedeutet, deine Gewohnheiten von Tag zu Tag erheblich zu verändern. Du musst die vertrauten Stillsituationen vermeiden und neue Betätigungsfelder schaffen. Für das eine Kind kann das bedeuten, dass ihr viel häufiger Ausflüge zu Orten unternehmt, die Deinem Kind gefallen und wo es viele Menschen und viel Trubel gibt. Für ein anderes Kind bedeutet dies vielleicht, das Leben erheblich ruhiger zu gestalten, um Situationen, die es als bedrohlich empfindet, zu verringern. Es kann auch ablenkend wirken, wenn Du Dein übliches Verhalten in bestimmten Situationen veränderst. Wenn Du zum Beispiel sitzen bleibst anstatt Dich hinzulegen, wenn Du Dein Kind zum Einschlafen bringst. Andere Möglichkeiten sind Vorlesen, Singen oder vielleicht ein neues Spielzeug. Manchmal bringt es dich auch weiter, wenn du das Stillen immer dann, wenn Dein Kind diesen Aufschub verkraften kann, für eine Weile verschiebst. Das kannst Du flexibler handhaben als den Vorsatz eine bestimmte Stillmahlzeitausfallen zu lassen. Du kannst auch versuchen die Stillzeiten zu verkürzen. Viele Mütter haben festgestellt, dass es wirksam und relativ wenig belastend ist, ein Kind so oft anzulegen, wie es möchte, aber es nicht so lange zu stillen. Du kannst Deine Tochter eine kleine Weile anlegen und sie dann ablenken oder ihr etwas zu essen anbieten. Ihr könnt ein festes Ritual mit Kuscheln und Vorlesen oder Geschichte erzählen einführen. Viele Eltern beginnen auch bereits bei einem wenige Monate alten Baby damit, den Tag am Abend noch einmal Revue passieren zu lassen und so ein Gespräch (das sich im Laufe der Zeit dann entwickeln wird) über die Erlebnisse, Freuden, aber auch Sorgen und Nöte des Kindes zu führen. Durch solch ein Gespräch bleiben Eltern dann auch in engem Kontakt mit ihrem Kind und der leider viel beobachtet Sprachlosigkeit zwischen Eltern und Kind kann entgegengewirkt werden. Wenn Dein Partner nicht einspringen kann, bleibt es an Dir, Euer Kind auf andere Weise zu trösten und zu beruhigen und ihm einen Ersatz für die Brust anzubieten. In dieser Situation ist ein Nachthemd bzw. Kleidung, die sich vorne nicht öffnen lässt oft hilfreich. Wichtig ist, dass Dein Kind weiterhin Deine Liebe und Zuneigung spürt und Du nicht gleich die Geduld verlierst, wenn es nicht so schnell klappt mit dem Abstillen. Viele Frauen glauben, dass sie sich beim Abstillen vom Kind distanzieren müssen, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Probiere es einmal mit immer kürzerem Stillen und viel Kuscheln. Liebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi! Mein Sohn ist jetzt 8 Monate alt. Endlich habe ich es geschafft, dass er mir am Tag und am Abend alleine ohne in den Schlaf gestillt zu werden einschläft. Das klappt ganz gut. In der Nacht allerdings ist es oft schlimm. Manchmal kommt er nur 4x andere Nächte jede Stunde. Dann will er die Brust auch wenn er oft gar nicht trinkt sond ...

Liebe Biggi, ich habe mir schon öfters bei dir Rat geholt und möchte mich sehr bedanken. Nun bin ich aber ziemlich müde und erschöpft und weiß nicht mehr so recht weiter. Mein Sohn, nun 10,5 Monate war schon immer ein sehr schlechter Schläfer. Von Geburt an schläft er bei uns im Elternbett und wurde 6 Monate voll gestillt.Jetzt bekommt er 4 Breiko ...

Vorweg ,ich bin kein begeisterter Stillfan, habe mich aber gut informiert und stille deswegen.Ich weiß auch, dass Stillen mehr als nur Nahrung ist. Aber solangsam wird es für mich zu belastend. Mein Sohn ist jetzt Ende 5.Mon und ist ein absoluter Stillfan;-) ,er schläft mit in meinem Bett und wird nach Bedarf gestillt, was allerdings noch nie ...

Liebe Biggi, ich lese hier immer ganz fleißig deine Beiträge und muss dir einfach sagen, dass du wahrscheinlich tolle Stillratgeber schreiben könntest. Also ein wirklich großes Kompliment, an deine empathische Sicht auf die Dinge, die es für eine Mutter oft sehr einfach macht, ihr Kind zu verstehen. Deshalb richte ich mich heute an Dich. Ich ...

Liebe Stillberaterinnen, mein Sohn Philippos ist jetzt gerade zehn Monate alt geworden (Frühchen, 31. SSW). Er ist 72 cm groß und wiegt fast neun Kilo. Ich habe ihn sechs Monate voll gestillt und dann habe ich langsam Breikost tagsüber eingeführt. Mein Kind hat sich durch die Muttermilch super entwickelt. Besser geht es nicht. Die Stillgrupp ...

Guten Tag, Meine Tochter ist jetzt acht Monate alt und bekommt gerade ihren neunten Zahn.Seit die oberen Schneidezähne da sind kommt es ab und zu vor das sie mir beim stillen etwas weh tut. Sie beisst mich nicht sondern es passiert einfach manchmal das die Zähne sich beim saugen etwas in den Warzenvorhof bohren. Das tut aber meist direkt nach dem ...

Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt. Ich stille ihn nur noch zum einschlafen, in der Nacht und morgens. Sonst bekommt er tagsüber seine breimahlzeiten mit Wasser. Die Nächte sind sehr anstrengend, er möchte jede Stunde an die Brust, Hunger kann er ja nicht haben jede Stunde. Er nuckelt die ganze Nacht an der Brust, manchmal nimmt er auch den Sc ...

Hallo, mein Kind ist 9 Konate alt. Wir hatten wirklich schwierige Phasen beim Stillen (Stillstreik usw.). Es bekommt keinen Nuckel und auch keine Flasche. Schon seit geraumer Zeit wird zur Beruhigung am Ärmel genuckelt. Das hat das Stillen bislang nicht beeinträchtigt. Die letzten Monate über verlief das Stillen vergleichsweise unproblematisch. ...

Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Baby ist 8 Monate alt und nimmt weder Schnuller noch Flasche. Haben auch schon zig Flaschen und Schnuller probiert. Selbst von meinem Mann nimmt sie die Flasche nicht. In der Nacht kommt sie 6-10mal und möchte trinken bzw Nuckeln, wenn ich ihr das nicht gebe, schreit sie und wacht komplett auf, das geh ...

Sehr geehrte Frau Welter, meine Kleine ist jetzt 2 Jahre und 1 Monat alt. Ich "stille" noch immer, wobei man dazu sagen muss, dass ich nie genug Milch hatte. Durch anfängliche Stillstaus gab es irgendwann Probleme bei der Milchproduktion. Ich habe damals auch nicht genug angelegt, weil ich Schmerzen hatte. Erst durch eine Beratung habe ich gele ...