Mitglied inaktiv
Hallo, ich hatte vor kurzem schon mal gefragt was ich tun kan, weil mein Sohn kein Fläschchen akzeptiert, da ich normalerweise voll stille. Sie hatten mir geraten es mit Becher bzw Schnabelbecher zu probieren, wenn es dann an´s umgewöhnen auf´s Fläschchen geht. Kann ich es auch jetzt schon mit dem First Choise Schnabelbecher von NUK versuchen? Er ist heute 15 Wochen alt. WIr waren beim nächtlichen Stillen schon bei nur 2-3 mal angekommen. Seit einiger Zeit wacht er aber wieder 5-6 mal auf und möchte trinken. Für mich ist das an sich kein Problem, da er sowieso nur in meinem Bett schlafen will und ich ihn einfach nur anlege und ziemlich schnell wieder weiter schlafe. Sollte ich trotzdem versuchen wieder weniger stillen zu müssen in der Nacht? Wie mach ich das denn?
Liebe Shamay89, probieren Sie es einfach aus, ob Ihr Baby mit dem Becher zurecht kommt, wenn nicht, probieren Sie es mit einem kleinen becher. Wie das geht zeigen diese Videos: http://www.youtube.com/watch?v= G NJGerSZY&feature=related und http://www.youtube.com/watch?v=OAQcvHkFbdc Bei der Becherfütterung wird der Becher dem möglichst aufrecht im Schoß der Mutter/des Vater sitzenden Kind an die Unterlippe angelegt. Man kippt den Becher dann langsam und vorsichtig, so dass die Milch in den Mund des Babys läuft. Achte darauf, dass immer nur so viel Milch fließt, wie das Baby problemlos schlucken kann und setze immer wieder ab. Wird die Becherfütterung richtig durchgeführt verschlucken sich die Babys nicht. Bereits frühgeborene Babys können mit dem Becher gefüttert werden. Spezielle Babyfütterbecher gibt es von den Firmen Ardo und Medela und können in der Apotheke bestellt werden. Man kann aber natürlich auch einfach einen kleinen Becher in der Größe eines Schnapsglases (oder den Verschlussbecher von Babyflaschen) verwenden! Es gibt auch einen ganz ganz neuen Sauger der Fa. Medela, "Calma", der von den Apotheken noch nicht über den Großhandel bezogen werden kann (aber durchaus direkt bestellt wird bei Medela), der nach einem ganz ähnlichen Vakuumprinzip arbeitet, der allerdings auch recht teuer ist. Angeblich führt die Verwendung eines solchen Saugers nicht zu Saugverwirrungen... Als Eltern glauben und hoffen wir immer auf eine lineare Weiterentwicklung der Fähigkeiten unserer Kinder. Beim Schlafverhalten können wir jedoch nicht davon ausgehen, dass die Entwicklung kontinuierlich verläuft, im Gegenteil, relativ viele Babys schlafen mit drei Monaten deutlich länger und anhaltender als mit sechs oder zehn Monaten. Das Schlafverhalten hängt nicht unbedingt oder nur in extrem geringem Maße von der Ernährung ab. Gerade in der Zeit ab etwa vier bis sechs Monate wachen viele Babys (wieder) vermehrt auf. Dies liegt nicht an der Ernährung des Kindes, sondern ist entwicklungsbedingt. Deshalb ist die Einführung von fester Nahrung oder künstlicher Säuglingsnahrung auch keine Garantie für angenehmere Nächte. Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Der scheinbare Rückschritt im Schlafverhalten ist eigentlich ein Fortschritt, denn er zeigt, dass die Entwicklung des Kindes voranschreitet. Abgesehen von den umstrittenen Schlaftrainingsprogrammen, die von Stillexperten nahezu einhellig abgelehnt werden, bleibt in dieser Zeit nicht viel, als geduldig zu bleiben und sich die Tage und Nächte so einfach wie möglich zu gestalten. Wenn Sie gerne lesen und ein Buch lesen möchten, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich Ihnen wärmstens `Schlafen und Wachen ein Elternbuch für KindernächteA von Dr. William Sears empfehlen, das Sie im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL Stillberaterin bekommen können. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Wenn es dir nix ausmacht, musst du garnix machen - ausser eben wieder oft stillen. Das aendert sich immer wieder Mal und ist kein Rueckschritt! Meine Tochter schlief von 2-4 Monate durch und jetzt, 7 Monate, wacht sie wieder 3x in der Nacht auf.
Ähnliche Fragen
Meine Tochter ist nun 3 Monate alt und ich stille sie voll. Abends vor dem Schlafengehen haut sie nochmal richtig rein. Das erste Stillen vor dem Wickeln und Umziehen ist normal lang (ca. 5-10 Min), wenn ich es mir jedoch mit ihr im Ehebett gemütlich mache und sie ihre letzte Mahlzeit des tages bekommt, dauert das Stillen bis zu 45 Minuten!! Natürl ...
Guten Morgen, ich habe ein paar Fragen: - ich würde gern morgen mit Beikost starten. Meine Kleine ist dann fast 5 Monate alt (15.7.09). Ganz aufhören mit stillen möchte ich jetzt noch nicht. Erstmal etwas beikost dazu und wenns ihr schmeckt, dann langsam immer weiter steigern ist es wirklich notwendig in die gläschen noch zusätzlich einen trop ...
Liebe Biggi Mein kleiner ist nun 8 Monate alt geworden. Seit kurzem habe ich abgestillt und er kriegt nun abgepumpte Milch die portionsweise eingefroren wurde oder pre 1 Milch. Ich habe 7 ½ Monate abgepumpt, da er tagsüber zu aktiv und interessiert war um an der Brust ruhig zu trinken und nachts gestillt. Er kommt seit wir einen Tages- & Nachtr ...
Hallo liebe Biggi! Meine Kleine ist jetzt 5,5 Monate alt. Mir kommt vor sie verwechselt Tag und Nacht allerdings nicht vom Schlaf her sondern vom Trinken. Tagsüber trinkt sie oft 6 bis 7 Stunden nichts und dann auch oft nur ca. 100ml (sie bekommt die Pre). Mittags isst sie ein paar Löffel Gemüse-Kartoffel-Brei, manchmal mehr, manchmal weniger. ...
Guten Tag Frau Welter! Mein Sohn ist etwas über 6 Monate alt, was bedeutet, dass er heute zum achten Mal mittags Beikost (Gemüsebrei) und zum ersten Mal Abendbrei (Haferflockenbrei) bekommt. Die Breifütterung funktioniert soweit gut. Nun zu unserem Problem: Ich habe ihn davor die 6 Monate voll und ausschließlich gestillt, wobei von vornherein ...
Guten Tag Frau Welter! Da meine gestrige Frage untergegangen zu sein scheint, stelle ich sie hier erneut: Mein Sohn ist etwas über 6 Monate alt, was bedeutet, dass er heute zum achten Mal mittags Beikost (Gemüsebrei) und zum ersten Mal Abendbrei (Haferflockenbrei) bekommt. Die Breifütterung funktioniert soweit gut. Nun zu unserem Problem: I ...
Liebe Biggi, Ich habe noch eine Frage zum stillen in der Nacht und woran es liegen könnte das es so unruhig verläuft. Unser Baby ist jetzt 6 Wochen alt geworden und steckt glaube ich in dem ersten Schub zumindest verhält Sie sich anders zur Zeit. Unser Problem ist das Sie ab circa 18/19h anfängt unruhig zu werden diese unruhe kenne ich schon v ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist aktuell fast 6 Monate und ich habe ihn am anfang alle 2 std gestillt bis ungefähr 3 Monate, dann habe ich nach Bedarf gestillt wenn er nachts wach war und dies war dann zu erst alle 2-3 std dann gegen 5. Lebensmonat war es so das wir 2 wochen echt abends 4-5 std geschlafen haben wenn er dann gequängelt hat hab ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist mittlerweile 6 Wochen alt, Geburtsgewicht lag bei 3650g. Da wir anfangs mit Gelbsucht gekämpft haben wurde uns im KH sehr schnell dazu geraten zuzufüttern. Ich habe also mein Kolostrum/ später Muttermilch abgepumpt (30-80ml) und zugefüttert. Nach Erreichen des Geburtsgewichtes haben wir das Zufüttern eingestellt ...
Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Baby ist 8 Monate alt und nimmt weder Schnuller noch Flasche. Haben auch schon zig Flaschen und Schnuller probiert. Selbst von meinem Mann nimmt sie die Flasche nicht. In der Nacht kommt sie 6-10mal und möchte trinken bzw Nuckeln, wenn ich ihr das nicht gebe, schreit sie und wacht komplett auf, das geh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?