Mitglied inaktiv
Hallo mein Sohn ist jetzt 4 Monate ich stille ihn immer noch aber in der letzten Zeit kommt es öfter vor das er die Brust verweigert und nicht mehr trinken will ich hab es dan mal mit einer flasche versucht aber auch die wollte er nicht was ist mit ihm los mag er meine Brust nicht mehr es giebt ja babys habe ich gehört die der mutter zeigen bzw bewust machen wenn die Brust/stillzeit für sie vorbei ist stimmt das?ß Was kann ich machen das er wieder ordenlich trinkt?? Mfg Anita
? Liebe Anita, ja, es gibt Kinder, die sich selbst abstillen, aber nicht als Baby mit vier Monaten sondern frühestens mit einem Jahr. Die einfachste Erklärung in Ihrer Situation ist, dass das Kind zu diesem Zeitpunkt schlicht keinen Hunger hat und deshalb auch nicht trinken mag. Wenn Ihr Kind also gut gedeiht, dann warten Sie einfach ab und achten auf die Hungerzeichen und bieten die Brust später nochmals an. Gedeiht das Kind nicht, dann ist sicher eine Untersuchung durch die Kinderärztin/arzt anzuraten, um sicher zu sein, dass keine medizinische Ursache hinter der Verweigerung steckt. Wirkt das Kind unglücklich und so als ob es hin- und hergerissen ist zwischen dem Wunsch zu trinken und seiner Ablehnung, dann könnte es sich um einen Stillstreik handeln, der sich allerdings selten nur auf eine Mahlzeit beschränkt. Hier geht es in der Regel um längere Zeiträume. Am besten wenden Sie sich einmal für eine persönliche Beratung an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. Bis Sie eine Kollegin erreichen können, hier einige allgemeine Tipps: Sie können versuchen Ihr Baby anzulegen, wenn es schon sehr schläfrig oder fast eingeschlafen ist. Viele Babys, die sich weigern, an der Brust zu trinken, wenn sie hellwach sind, tun es im Halbschlaf dann doch. Sie können ihm die Brust auch immer wieder anbieten, wenn es wach ist, drängen Sie aber nicht. Manche Babys sind eher bereit zu trinken, wenn ihre Mutter umhergeht statt stillzusitzen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Baby wieder an Ihrer Brust trinkt, sollten Sie sich darauf einstellen, sich in den nächsten Tagen fast ausschließlich Ihrem Kind zu widmen. Wenn Sie es viel im Arm haben, zärtlich streicheln und es Sie in einer entspannten Atmosphäre einmal ganz für sich alleine hat, beruhigt es sich vielleicht und läßt sich dazu bewegen, wieder bei Ihnen zu trinken. Bei Babys, die sich beim Stillen überstrecken und aufbäumen hat es sich bewährt sie zu „bündeln". Beim Bündeln wickeln Sie das Baby gut in eine Decke ein, so dass seine Schultern nach vorne geneigt und die Arme unterhalb der Brust gekreuzt sind. So kann es den Kopf nicht zurückwerfen. Bei manchen Babys bewährt es sich, wenn die Decke unten offen bleibt, so dass die Füße frei bleiben. Wenn Sie Ihr Kind auf diese Weise eingepackt haben, sieht es wie ein „C" aus, mit dem Kinn auf der Brust und angezogenen Beinchen. Manche Babys brauchen anscheinend das Gefühl umhüllt und gehalten zu sein. Weitere Maßnahmen, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: • im Umhergehen stillen, • in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, • im Halbdunkeln stillen, • im Halbschlaf stillen, • das Baby mit der Brust spielen lassen, • unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, • alle künstlichen Sauger vermeiden, • das Baby massieren, • viel Körperkontakt (Haut auf Haut), • und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Um Ihre Milchproduktion aufrecht zu erhalten und zu verhindern, dass Ihre Brust übervoll wird, sollten Sie Ihre Milch ausstreichen oder abpumpen. Die so gewonnene Milch können Sie Ihrem Kind mit einer alternativen Fütterungsmethode anbieten, z.B. mit einem Becher. Die Flasche ist in dieser Situation nicht unproblematisch, denn es kann Ihnen passieren, dass sich Ihr Kind dann zur Flasche hin abstillt. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Hallo, unser Sohn wird 8 Monate und hat schon 2 Zähne (ab und zu beisst er etwas zu - bei zuwenig Milch). ich möchte langsam abstillen; leider möchte er keine Flasche (viele Sauger ausprobiert) und auch verschiedene Pre Milchsorten. Er schläft auch nur an der Brust ein und kommt dann nachts ca 2-4 Mal. Meine Frage er trinkt ab und zu ein paar Schl ...
Unsere Tochter, trinkt seit letzter Woche ganz schlecht an der Brust. Angefangen hat es, das Sie Abends die Mahlzeit (ca.17-19 Uhr) verweigert hat. Wenn ich Sie an die Brust legen will bzw. Sie quer nehme zum anlegen, krümmt Sie sich nach hinten, schreit hysterisch und lässt sich nur mit einem Nuckel und im Arm haltend, fest an meinen Körper presse ...
Hi.. Ich habe da mal eine frage. Mein kleiner Mann ist nun 9 Monate alt und was das trinken angeht stille ich ihn voll.. Mit beikost haben wir angefangen allerdings mag er keine Gläschen also isst er vom Tisch mit ( ich würze natürlich kaum und wir erwachsenen würzen dann selber am Tisch nach).Obst mit Keks (pulverbrei mag er nicht) gequetscht oder ...
Hallo vill habt ihr noch ein Tip was ich machen kann. Wir sind Grad im Urlaub in der Türkei und leider haben wir uns was eingefangen und sind im Krankenhaus. Ich hab eine eitrige mandelentzündung mit fieber gehabt es geht mir jetzt schon sehr gut. Meiner Tochter leider nicht ihr eines ohr war zu und ihr Hals gerötet. Sie haben versucht ihr einen ...
Liebe Stillberaterinnen, mein Sohn ist jetzt 11 Einhalb Wochen alt. Ich Stille voll. Anfangs mit Hütchen. Nach 3 Wochen war ich Hütchen frei. Er wollte viel trinken, alle 1,5 h und trank dann auch jedes Mal ordentlich und beide Brüste leer. Wir hatten eine tolle stillzeit. Nachts kam er ein bis zwei mal. Seit nun 3 Wochen haben wir tagsüber Problem ...
Meine Tochter (6,5 Monate) verweigert ihre Flasche im wachen Zustand – ich bin ratlos. Ich wende mich mit einem Thema an Sie, das uns momentan sehr belastet: Unsere Tochter ist jetzt 6,5 Monate alt und verweigert seit einiger Zeit ihre Flasche, sobald sie wach ist. Sie sieht die Flasche, drückt sie sofort weg, dreht den Kopf zur Seite und begin ...
Liebe Biggi, meine Tocher (5,5 Monate) verweigert seit über einer Woche die linke Brust. Sie dockt zwar an, merkt aber nach 2-3 Zügen, dass es die linke Brust ist und spuckt sie aus. Wenn ich dran bleibe spielen wir dieses Spiel 5-10 Mal. Aber so richtig trinkt sie mir nicht. Meist gebe ich dann irgendwann nach und gebe ihr die rechte Brust. Di ...
Liebe Frau Welter, unsere Tochter (16 Wochen) wird seit ihrer Geburt ausschließlich voll gestillt. Als sie etwa 4 Wochen alt war, habe ich einmal versucht, ihr abgepumpte Muttermilch aus einer Flasche zu geben – das klappte ohne Probleme (einen Schnuller nimmt sie nicht). Einige Tage später musste ich zu einem Termin, und mein Mann gab ihr erne ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt 7 Wochen alt und wird voll gestillt. Wir hatten generell einen eher schwierigen Stillstart durch unterschiedlichste Beratung im Krankenhaus (zufüttern trotz Milch - Flaschengabe , Abpumpen im KH, Stillhütchen, häufigen Positionswechsel, zum stillen wecken dann wieder lange durchschlafen lassen, Probleme mit G ...
Hallo, meine Tochter (aktuell 2,5 Monate alt) wehrt sich seitdem sie 3 Wochen alt ist zu trinken. Ich hatte einen schwierigen Stillstart, da ich keinen milcheinschuss hatte und somit zu wenig milch. Wir fütterten ab dem 4. Tag nach Geburt pre (aptamil) zu mir einem brusternährubgsset und ganz selten mal mit Fläschchen. Ich versuchte alles um ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis
- Nur knapp 10ml Muttermilch am Tag - lohnt es sich, dran zu bleiben?
- Stillen immer mehr ein Kampf
- Muttermilchmenge erhöhen
- Wie Radiowecker-Situation vorbeugen?
- Milchmenge nachts deutlich steigern
- Stillen und Senkungen
- Abstillen gewünscht