i.glowienko@web.de
Hi.. Ich habe da mal eine frage. Mein kleiner Mann ist nun 9 Monate alt und was das trinken angeht stille ich ihn voll.. Mit beikost haben wir angefangen allerdings mag er keine Gläschen also isst er vom Tisch mit ( ich würze natürlich kaum und wir erwachsenen würzen dann selber am Tisch nach).Obst mit Keks (pulverbrei mag er nicht) gequetscht oder auch Natur und Gemüse isst er auch. Die Flasche verweigert der kleine egal ob pulvermilch Saft oder tee.. Bei Wasser nimmt er zumindest ein zwei Schluck aber nur in dem er auf dem Sauger kaut, saugen tut er nicht.(mam Avent nuk alles probiert).. WiE kann ich ihn an die Flasche (oder vllt direkt an den becher ?)gewöhnen, habe angst wenn ich jetzt abstillen das er zu wenig Flüssigkeit bekommt.... Nachts würde ich auch gerne weiter stillen (wobei er momentan wieder 3 mal die Nacht danach verlangt,obwohl wir schon bei einmal in der Nacht waren).. Aber über tag wäre es schön wenn er Wasser oder vllt auch kuhmilch (?)trinken würde,zumal er mitlerweile 8 Zähne hat (die nächsten 4 sind im anmarsch) und mir das beißen echt weh tut ich es aber ertrage damit der kleine Mann was zu trinken bekommt.. hoffe mir kann jemand einen Tipp geben :-)..Meine Tochter wollte mit 6 Monaten von sich nicht mehr gestillt werden und liebte die flasche,daher bin ich nun etwas ratlos :-) Danke lg
Liebe i.glowienko@web.de, Geduld heißt das Zauberwort beim Trinken. Lass dein Kind mit dem (leeren) Becher spielen, setze auf seinen Nachahmungstrieb und versuche Sie es nicht mit Druck. Dein Kind wird nicht verdursten, vor allem nicht, wenn es weiterhin nach Bedarf gestillt wird. Wie viel Flüssigkeit ein Baby zusätzlich zur Beikost braucht, hängt davon ab, wie viel Beikost es isst, wie warm es ist, wie aktiv das Kind ist und einigem anderen mehr. Ein Kind, dass noch viel breiartige Kost isst, bekommt zudem über die Nahrung relativ viel Flüssigkeit. Biete deinem Kind zur Beikost immer Wasser an, dann hat es die Möglichkeit zu trinken, wenn es durstig ist. Wasser ist das optimale Getränk, sowohl für Kinder wie für Erwachsene, Saft oder Tee ist nicht notwendig. Solange der Urin des Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit. Hab Geduld, dein Baby wird das Trinken schon lernen und akzeptieren und solltest Du den Eindruck haben, dass die Trinkmenge deutlich zu gering ist und dein Kind dennoch nicht mehr trinken will, dann mache aus dem Gemüsebrei einfach Gemüsesuppe und gib reichlich Obst. Ich gebe dir jetzt noch ein paar Tipps, die sich bei bissigen Kindern bewährt haben. Einige davon wirst Du vielleicht schon kennen und einige sind vielleicht in eurer Situation nicht praktikabel, das musst Du einfach ausprobieren. das Baby ohne großes Aufheben von der Brust nehmen, damit es nicht versucht ist zu probieren, ob es die Mutter nochmals zusammenzucken lassen kann. etwas Angemessenes zum Beißen anbieten. Sobald es zu einem Biss oder einem Beinahe Biss kommt, bietest Du dem Baby einen Beißring oder ein Spielzeug an, damit es weiß, wo es seine Zähne einsetzen darf. das Baby schnell auf den Boden legen. Einige Mütter wollen auf das Beißen strenger reagieren. Nach ein paar Schrecksekunden für das Baby, die dem Ablegen folgen, sollte es beruhigt werden und die Rückmeldung bekommen, dass Beißen unangenehme Folgen hat. einen Finger in die Nähe des Mundes des Babys legen, um den Saugschluss schnell zu unterbrechen, wenn es seinen Kopf dreht. Manche Babys lieben es, die Brustwarze nicht loszulassen, wenn sie abgelenkt werden und ihren Kopf drehen. Dies kann verhindert werden, wenn die Mutter einen Finger bereit hält, um den Saugschluss zu unterbrechen. Es wird nicht lange dauern, bis das Baby gelernt hat, dass sich wegdrehen bedeutet, die Brustwarze zu verlieren. mit dem Baby reden und ihm erklären, dass Du das Beißen nicht lustig findest (klingt vielleicht noch verfrüht bei einem Baby, aber es funktioniert vielfach tatsächlich). Möglicherweise kannst Du deinem Kleinen bereits vor dem Anlegen einen gekühlten Beißring anbieten, damit sich sein durch das Zahnen empfindlicher Gaumen beruhigt. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo mein Sohn ist jetzt 4 Monate ich stille ihn immer noch aber in der letzten Zeit kommt es öfter vor das er die Brust verweigert und nicht mehr trinken will ich hab es dan mal mit einer flasche versucht aber auch die wollte er nicht was ist mit ihm los mag er meine Brust nicht mehr es giebt ja babys habe ich gehört die der mutter zeigen bzw bew ...
Hallo, unser Sohn wird 8 Monate und hat schon 2 Zähne (ab und zu beisst er etwas zu - bei zuwenig Milch). ich möchte langsam abstillen; leider möchte er keine Flasche (viele Sauger ausprobiert) und auch verschiedene Pre Milchsorten. Er schläft auch nur an der Brust ein und kommt dann nachts ca 2-4 Mal. Meine Frage er trinkt ab und zu ein paar Schl ...
Unsere Tochter, trinkt seit letzter Woche ganz schlecht an der Brust. Angefangen hat es, das Sie Abends die Mahlzeit (ca.17-19 Uhr) verweigert hat. Wenn ich Sie an die Brust legen will bzw. Sie quer nehme zum anlegen, krümmt Sie sich nach hinten, schreit hysterisch und lässt sich nur mit einem Nuckel und im Arm haltend, fest an meinen Körper presse ...
Hallo vill habt ihr noch ein Tip was ich machen kann. Wir sind Grad im Urlaub in der Türkei und leider haben wir uns was eingefangen und sind im Krankenhaus. Ich hab eine eitrige mandelentzündung mit fieber gehabt es geht mir jetzt schon sehr gut. Meiner Tochter leider nicht ihr eines ohr war zu und ihr Hals gerötet. Sie haben versucht ihr einen ...
Liebe Stillberaterinnen, mein Sohn ist jetzt 11 Einhalb Wochen alt. Ich Stille voll. Anfangs mit Hütchen. Nach 3 Wochen war ich Hütchen frei. Er wollte viel trinken, alle 1,5 h und trank dann auch jedes Mal ordentlich und beide Brüste leer. Wir hatten eine tolle stillzeit. Nachts kam er ein bis zwei mal. Seit nun 3 Wochen haben wir tagsüber Problem ...
Liebe Biggi, Mein kleines Glück ist jetzt 16 Wochen alt und schon seit Beginn des stillens haben wir das Problem das ich zu viel Milch habe. Dies äußert sich vorallem daran dass meine Tochter beim stillen ständig an der Brust zieht und nach dem Milchspendereflex hörbar kaum nachkommt mit dem schlucken. Meist dauert unsere Stillzeit nur 5 Min ...
Hallo Frau Welter, unsere 9 Wochen alte Tochter wird aktuell voll gestillt. Seit ein paar Wochen haben wir aber immer das Problem, dass sie es scheinbar nicht schafft, sich an der Brust satt zu trinken. Sie trinkt ca. 15 Minuten wirklich schön an der Brust. Ich lasse sie auch öfter aufstoßen. Aber irgendwann fängt sie an zu schreien und läss ...
Liebe Biggi, bevor ich meine Frage stelle, möchte ich dir von ganzem Herzen danken. Ich habe dir vor einigen Monaten eine sehr verzweifelte Nachricht geschrieben. Ich hatte begonnen, ein Psychopharmakon zu nehmen und mir wurde vom Arzt gesagt, ich müsse abstillen. Zu dem Zeitpunkt war meine Tochter 10 Monate alt und weder meine Tochter noch ich ...
Hallo Frau Welter, Mein Sohn ist 5,5 Monate alt und wird voll gestillt. Wir haben seit kurzem mit Brei angefangen, das liebt er komplett! Wir möchten nun aber auch die Flasche einführen, damit ich Mal länger als 1h weg sein kann. Er verweigerte die Flasche aber komplett. Wir haben frische und aufgetaute Muttermilch und sogar 1x pre probiert. ...
Meine Tochter (6,5 Monate) verweigert ihre Flasche im wachen Zustand – ich bin ratlos. Ich wende mich mit einem Thema an Sie, das uns momentan sehr belastet: Unsere Tochter ist jetzt 6,5 Monate alt und verweigert seit einiger Zeit ihre Flasche, sobald sie wach ist. Sie sieht die Flasche, drückt sie sofort weg, dreht den Kopf zur Seite und begin ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu