Mitglied inaktiv
Liebe Biggi Welter, ich stille meinen Sohn (15 Wochen) voll. Anfangs hatte ich mal Probleme mit Milchstau, aber die letzte Zeit klappte es sehr gut. Nun habe ich seit gestern wieder Probleme mit der linken Brust. Sie hat harte Knoten und wenn der kleine trinkt tut es sehr weh, nicht nur beim ersten Anziehen. Ausserdem ist auf der Spitze ein kleiner weißer Punkt, als wenn dort ein fester Tropfen Milch wäre. Reichen da noch solche Hausmittel wie Quark, oder soll ich zum Arzt? Ich habe zur Zeit sehr viel Stress, kann das der Auslöser sein? Nette grüße von Anja
? Liebe Anja, dieses Phänomen tritt tatsächlich bei Stress gehäuft auf und wird weißes Häutchen oder weißes Bläschen genannt. Ein weißes oder klares Bläschen auf der Brustwarze kann durch einen verstopften Milchgang oder durch Haut, die einen Milchgang verschließt, verursacht werden. Weiße oder klare Bläschen auf der Brustwarze (auch Milchbläschen genannt), können durch einen Pfropfen entstehen, wenn zum Beispiel ein Körnchen oder eingedickte Milch den Milchfluss in der Nähe der Brustwarzenöffnung blockiert oder eine dünne Hautschicht die Öffnung eines Milchgangs von außen versperrt. Ob das weiße oder klare Bläschen durch einen Pfropfen im Milchgang oder durch ein die Öffnung blockierendes Häutchen verursacht wird, die Behandlung ist die gleiche. Sie sollten warme Kompressen auflegen, um das Bläschen zu erweichen und dann sofort das Baby an die Brust anlegen. Dabei muss sorgfältig auf eine gute Stillhaltung und korrektes Ansaugen geachtet werden. Die Hitze führt dazu, dass sich der Milchgang leicht ausdehnt, so dass er für den Pfropfen durchgängig werden kann. Liegt die Ursache des Problems in einem Häutchen über dem Milchgang, wird dieses sich durch die Hitze ausdehnen und dünner werden. Sobald Wärme angewendet wurde, wird der Milchspendereflex zusammen mit der Saugtätigkeit des Babys in den meisten Fällen ausreichen, um das Bläschen zu öffnen. Danach können die für wunde Brustwarzen empfohlenen Maßnahmen dabei helfen, die Heilung zu beschleunigen. Wenn die oben beschriebene Behandlung keine schnelle Erleichterung bringt, reicht meist eine einmalige Öffnung des Bläschens mit einer Kanüle (muss unbedingt ärztlich abgeklärt werden, keine Selbstversuche!). Wichtig ist, dass beim Auftreten dieses Problems möglichst bald reagiert wird, um einen Milchstau und ev. daraus resultierende Probleme zu vermeiden. Zusätzlich sollte auf eine möglichst korrekte Stillhaltung und richtiges Anlegen geachtet werden. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, besten Dank für die schnelle Hilfe! An dieser Stelle übrigens auch noch mal ein Kompliment für dieses tolle Forum...ich bin echt begeistert, mit welcher Motivation Sie immer auf die Fragen antworten! Nette Grüße von Anja
Ähnliche Fragen
hallo biggi, vielleicht kannst du dih erinnern, dass ich in letzter zeit häufiger um rat wegen meiner entzündeten brust(warzen) geschrieben habe!?! ich war ja bei unzähligen ärzten und gestern nun, anscheinend mal bei dem richtigen.ich bin nämlich zum hautarzt gefahren, weil mir das geblubber der (verschiedenen) fa gereicht hat und ich nun en ...
Guten Abend, meine Tochter ist nun drei Monate alt und ich habe sie bisher problemlos stillen können. Es wird genügend Milch produziert und das Zusammenspiel zwischen Angebot und Nachfrage funktioniert zum Glück gut. Seit einigen Wochen vermehren sich allerdings rot-blaue Flecken an beiden Brüsten die zunehmend schmerzhafter werden. Sie fühlen s ...
Hallo! Vielen Dank für Ihre Arbeit und ihre Mühe! Ich stille meinen 5 Monate alten Sohn voll und hatte nie Probleme. Alles klappte immer perfekt. Nun habe ich seit 2 Tagen eine sehr schmerzhafte Stelle unter der Haut in der Brust. Die Stelle fühlt sich an wie Gewebe, eher etwas länglich, nicht rund und ist nicht ganz klar abgegrenzt. So ähnlich ...
Hallo, da meine Hebamme im Urlaub ist würde ich mich über einen Rat freuen. Ich fühle mich seit 4 Tagen angeschlagen und das Stillen tut an der rechten Brust weh (nicht schlimm, aber unangenehm). Die Brust ist auch an der Seite druckempfindlich. Ich hab versucht die Seite auszustreichen und aus einer der Milchkanäle kommt nur mit ganz viel Druc ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 20 Monate alt und wird noch gestillt, vor allem beim Einschlafen. Sowohl beim Mittagsschlaf als auch abends und nachts (er wacht noch mehrmals in der Nacht auf) einschlafstille ich ihn noch – sprich: Das Schlafen läuft vollkommen über mich. Um nach knapp zwei Jahren jedoch wieder etwas mehr Flexibilität zu er ...
Guten Abend, Unsere Tochter ist gerade 12 Monate alt. Sie schläft sehr wenig, manchmal nur 3mal 30min. Und diese Zeit fast in immer in dem Armen. Nicht weil sie nicht müde wäre, sondernd weil sie nicht schlafen kann, wenn Sie keinen Körper Kontakt hat, aber auch mit. Findet sie manchmal fast nicht in den Schlaf. Sie hat sehr Mühe damit sic ...
Liebe Frau Welter, unser Sohn ist 9,5 Monate alt. er ist ein absoluter Tragling und hat seine derzeit zwei Schläfchen von 1 - 1 1/2h immer in der Trage gemacht und abends beim Einschlafstillen im Bett. dezeit steht der Schlaf irgendwie Kopf. Ich vermute die Regression/Trennungsangstphase sind ein Part davon. seit einer Woche möchte er ...
Hallo Frau Welter, Ich hoffe ich bin hier richtig. Und zwar bin ich zur Zeit ein wenig verzweifelt. Ich stille meine kleine Maus, die jetzt 1 Jahr alt ist tags und nachts weiterhin. Nun wird es nachts aber immer schlimmer. Sie schläft an meiner Brust ein und ich lege sie dann ins Bett neben mir. Derzeit wacht sie rund alle 10-30Minuten suchend ...
Hallo Biggi, mein Kind ist 9 Wochen alt. Das Stillen klappt an sich bisher gut: er ist sehr groß und schwer für sein Alter, er trinkt gut, ich habe keine Schmerzen an den Brüsten. Allerdings gibt es seit bestimmt 4 Wochen ein Problem beim Einschlafstillen: er trinkt dann ca. 10 Minuten, schläft fast ein, doch dann dockt er ab und schreit. Dann geh ...
Hallo :) meine kleine Tochter trinkt seit gut 2 Wochen an der Brust nicht mehr. Dafür an der Flasche mittlerweile recht gut. Wurde voll gestillt. Wir hatten bisher immer das Problem, dass sie nicht genug zugenommen hat und wir dann über eine Sonde in den Mund beim Stillen zugefüttert haben. Eine gute Trinkerin war sie noch nie, hat immer ewig ge ...
Die letzten 10 Beiträge
- Periode nach dem Abstillen
- Komplett abstillen
- MM wird weniger
- künstliche Säuglingsnahrung
- Counterpain Schmerzgel / Stillen
- Kleine mehrere schmerzend stechende mini-Bläschen auf brustwarze / stillen
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon