Mitglied inaktiv
hallo biggi, leon ist acht wochen alt und lehnt seit etwa einer woche meine linke brust ab. im liegen hat er sie noch nie genommen, weil die brustwarze anders geformt und nicht so leicht zu fassen ist wie die rechte. jetzt war ich es aber leid, mich nachts immer aufzusetzen, und hab es halt weiter versucht, ihm auch die linke liegend zu geben. naja, und jetzt nimmt er sie untertags auch nicht mehr. er lässt die brustwarze immer los, nuckelt nur rum, lege ich ihn rechts an, trinkt er. zum glück hab ich keinen stau, weil die linke einfach ausrinnt, aber das ist auch sehr unangenehm. ausserdem denke ich mir, wird die milch links bald weg sein, wenn er nicht saugt, oder? meine frage: kann ich ihn theoretisch auch nur mit der rechten stillen? meine tochter sarah hat auch nach dem ersten jahr die linke nicht mehr getrunken, war aber doch schon wesentlich älter und nicht mehr voll gestillt. oder soll ich links pumpen und es weiter versuchen? danke schon mal für deine antwort! liebe grüsse, ilse
Liebe Ilse, fast bei jeder Frau gibt es mehr oder wenige deutlich ausgeprägte Unterschiede zwischen beiden Brüsten. Es gibt z.B. Frauen, die auf einer Seite eine Hohlwarze und auf der anderen Seite eine normal ausgebildete Brustwarze haben. Und beinahe jede Frau bemerkt, dass eine Brust besser "läuft" als die andere. Die meisten Babys haben eine "Lieblingsbrust". Das ist gar nicht ungewöhnlich. Normalerweise besteht kein Grund zur Sorge wegen dieser Unterschiede, sie sind ebenso normal, wie die Tatsache, dass es Menschen gibt, die Rechtshänder sind und andere, die die linke Hand bevorzugen. Manchmal geht die Bevorzugung durch die Babys jedoch so weit wie bei deinem Sohn dass sie nur noch an einer Seite trinken. Die Milchmenge in der bevorzugten Brust wird dann mehr und nimmt auf der anderen Seite ab. Das ist im allgemeinen kein großes Problem, denn es ist durchaus möglich ein Baby mit nur einer Brust zu ernähren. Es dauert allerdings einige Zeit, bis sich die erforderliche Milchmenge durch häufigeres Anlegen an der bevorzugten Seite eingependelt hat vielfach sind beim einseitigen Stillen zumindest anfangs die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten auch kürzer. Der in diesem Fall entstehende Größenunterschied zwischen den beiden Brüsten gleicht sich nach dem Abstillen wieder aus. Manche Babys lassen sich auch überlisten. Lege deinen Sohn zuerst an der rechten Seite an.Sobald der Milchspendereflex ausgelöst wurde, wechsle, ohne die Stillhaltung zu verändern, an die andere Seite. Du kannst auch den Milchspendereflex durch Massage auslösen und deinen Sohn dann an der ungeliebten Seite anlegen. Vielleicht läßt Du ihn vom Kinderarzt anschauen, um eine med.Ursache auszuschließen.Möglicherweise tut ihm beim Trinken an der rechten Seite etwas weh. Hat er eine Erkältung? Babys mit Ohrenschmerzen verweigern häufig eine Seite, wenn nur ein Ohr betroffen ist, weil es ihnen unangenehm ist auf dem erkrankten Ohr zu liegen. Ein Schlüsselbeinbruch während der Geburt (kommt gar nicht so selten vor), kann dem Baby ebenfalls Probleme bereiten und sein Stillverhalten auf einer Seite beeinflussen. In diesen Fällen hat es sich bewährt, das Baby in einer eher Position zu stillen. Ich hoffe, ich konnte etwas helfen, für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, ich wende mich bezüglich Schmerzen nach dem stillen hier an Sie. Es sind immer nur einseitige Schmerzen (links) die nach dem stillen etwa eine halbe Stunde später kommen die meist nur an der äußeren Seite zu spüren sind aber diese Schmerzen sind so stark dass ich wenn ich sie nachts habe, nicht mehr (weiter)schlafen kann. Mein Kind ist jetzt ...
Sehr geehrte Frau Welter, seit gestern tut mir in der rechten Brust der milchspendereflex weh, ein brennendes Ziehen kann das vorübergehend normal sein? Danke für ihre Einschätzung.
Sehr geehrte Frau Welter, Ich hoffe Sie haben einen Rat für mich. Mein Baby ist 8 Monate, isst mittlerweile mittags und abends Brei und wird sonst von mir gestillt. Seit kurzem scheint meine linke Brust jedoch fast keine Milch mehr zu produzieren. Indizien dafür: 1. Der Kleine hat nach dem Stillen links sehr schnell (ca 1h) wieder Hunger 2. be ...
Liebe Biggi, meine Tochter ist 4,5 Monate alt, ich stille sie voll. Das stillen hat von Anfang an super funktioniert. Meinen Sohn habe ich zwei Jahre gestillt. Damals hatte ich keinerlei Probleme mit dem stillen. Nun ist es so, dass mir die eine Brust dauerhaft weh tut. Es zieht und zwickt ständig und beim rauf drücken tut es weh. Es gi ...
Hallo liebe Frau Welter, Ich stille meine 1.5jahrige Tochter nur noch mit einer Brust seit ca. 6 Monaten,das klappt auch soweit gut.Ich wollte nur noch eine Brust "in Betrieb" nehmen da ich abends immer nass war weil die andere Brust auslief während des nächtlichen Stillens.Nun ist die andere Brust immer noch mit Milch gefüllt fühlt sich zwar le ...
Hallo nachdem ich schon einige gute Tipps hier bekommen habe hätte ich noch mal eine Frage. Mein Sohn ist über ein Jahr alt wird aber noch gerne gestillt ich stille auch gerne. Leider ist mir die letzten paar Tage aufgefallen dass er immer nur die eine Brust nimmt bzw ich sie auch anbiete . Hab irgendwie nicht drauf geachtet weil viel los war ...
Hallo Biggi, ich stille mein Baby 7,5 Monate mehr oder minder immer noch voll (nach Bedarf). Bis auf winzig kleine Mengen wird noch nicht viel gegessen. PRE oder irgendeine Nuckelflasche/Cup akzeptiert es nicht. Ich möchte nun einseitig abstillen, da ich seit Beginn unserer Stillbeziehung eine "Problem-Brust" habe. Sie ist IMMER prall, sc ...
Hallo Stillberaterinnen, Hier mein Problem. Ich stille meinen Sohn nun schon 2Jahre und 4 Monate. Von Anfang an habe ich mit der linken brust Probleme beim stillen und seit gut anderthalb Jahren Stille ich nur über die rechte Brust. Abstillen kommt für uns derzeit nicht in Frage. Wir stillen vor allem zum einschlafen Leider braucht er die ...
Hallo Stillberatungsteam, Mein Kind ist nun 12 Wocheb alt und inzwischen klappt das stillen ganz gut- auf der rechten Seite. Wir hatten Anfangs beidseitig Probleme mit der Milchmenge und mussten zufüttern, inzwischen hat sich das aber gut eingependelt. Nun wollte ich die linke Brust etwas mehr stimulieren und das Gegenteil ist aufgetreten; ...
Hallo, ich hatte vor der Schwangerschaft in der rechten Brust zwei Brustwarzenpiercings (horizontal und vertikal). Das vertikale habe ich schon vor ca. 10 Jahren entfernt, der Stichkanal ist zugewachsen. Das horizontale habe ich zu Beginn der Schwangerschaft entfernt, der Stichkanal ist nicht zugewachsen. Nach der Geburt meines Sohnes, er ...
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?