Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Milchproduktion einseitig (8 Monate)

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Milchproduktion einseitig (8 Monate)

AndreaZ

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Welter, Ich hoffe Sie haben einen Rat für mich. Mein Baby ist 8 Monate, isst mittlerweile mittags und abends Brei und wird sonst von mir gestillt. Seit kurzem scheint meine linke Brust jedoch fast keine Milch mehr zu produzieren. Indizien dafür: 1. Der Kleine hat nach dem Stillen links sehr schnell (ca 1h) wieder Hunger 2. beim Abpumpen selbst nach 3h nicht Stillen bekomme ich nur noch ein paar Tropfen (rechts dagegen bei voller Brust ca 120ml) Tagsüber trinkt er links gefühlt auch schon weniger und vorallem kürzer. Nachts nuckelt er links genauso zufrieden und oft auch lang wie rechts wacht aber nach ca 1,5h wieder auf (ich denke hungrig) wohingegen er nach der rechten Brust oft 3-4 Stunden am Stück schläft. Beide Seiten direkt nacheinander stillen hat bei ihm eigentlich noch nie gut geklappt. Entweder hat er nach dem Seitenwechsel kein Interesse mehr (tagsüber) oder er schläft schon (nachts). Bisher war das aber für uns beide okay. Erst jetzt scheint es bzgl der linken Seite zum Problem zu werden. Was würden Sie mir empfehlen? Ich hatte eigentlich gedacht ich stille ihn bis ca 1 Jahr und stille langsam in seinem Tempo ab (besonders nachts möchte ich ihm das Stillen bei Bedarf gerne noch ermöglichen). Aber soll/kann ich dann ab jetzt nur noch rechts stillen? Oder kann ich die Milchproduktion links irgendwie wieder verbessern? Ich hätte kein Problem damit bei Bedarf mit Fläschchen zuzufüttern (in manchen Situation fände ich das sogar komfortabel) aber will ggf. verhindern, dass die Milchmenge/-Nachfrage damit noch weiter durcheinander gerät. Besten Dank vorab und herzliche Grüße, Andrea


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Andrea, es kann sein, dass eine Seite besser "läuft" als die andere (ist bei fast jeder Frau der Fall) und das Baby deshalb eine Seite vorzieht. Normalerweise besteht kein Grund zur Sorge wegen der Bevorzugung einer Seite, sie ist ebenso normal, wie die Tatsache, dass es Menschen gibt, die Rechtshänder sind und andere, die die linke Hand bevorzugen. Manchmal geht die Bevorzugung so weit, dass nur noch an einer Seite gestillt wird. Die Milchmenge in der bevorzugten Brust wird dann mehr und nimmt auf der anderen Seite ab. Das ist im allgemeinen kein großes Problem, denn es ist durchaus möglich ein Baby mit nur einer Brust zu ernähren (Zwillinge haben rechnerisch auch nur eine Seite zur Verfügung). Es kann allerdings einige Zeit dauern, bis sich die erforderliche Milchmenge durch häufigeres Anlegen an der bevorzugten Seite eingependelt hat, vielfach sind beim einseitigen Stillen zumindest anfangs die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten auch kürzer. Der in diesem Fall entstehende Größenunterschied zwischen den beiden Brüsten ist nur ein kosmetisches Problem und gleicht sich nach dem Abstillen wieder aus. Lieben Gruß Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Seit vier Wochen schläft mein bisher voll gestillter Sohn (fünf Monate alt) extrem schlecht und ich komme auf dem Zahnfleisch daher. Seither kommt auch kaum noch Milch aus meiner linken Brust, die rechte erscheint mir -wenn auch etwas weicher- wie bisher. Er hat schon immer sehr schnell (nie länger als 5-10 Minuten) und dafür häufig (spätestens a ...

Liebe Biggi, mein bald 7 Monate altes und nahezu noch voll gestilltes Baby (isst nur wenig Brei) bevorzugt die Linke Brust wodurch diese auch viel größer als die rechte Brust geworden ist und deutlich mehr Milch bildet und diese schneller läuft, so dass die rechte Seite kaum Milch hat. Rechts wird sich immer schnell angedockt, so dass der Milchs ...

Hallo Stillberaterinnen, Hier mein Problem. Ich stille meinen Sohn nun schon 2Jahre und 4 Monate. Von Anfang an habe ich mit der linken brust Probleme beim stillen und seit gut anderthalb Jahren Stille ich nur über die rechte Brust. Abstillen kommt für uns derzeit nicht in Frage. Wir stillen vor allem zum einschlafen Leider braucht er die ...

Hallo, mein Sohn ist 8 Wochen und er wurde bisher mit Stillhut gestillt . Hat gut geklappt. Ich habe immer wieder ohne probiert aber das lehnte er ab . Aus dem nichts , trinkt er seit 2 Tagen Ohne Hüttchen. Bin total happy . Meine Frage: kann es sein , dass die Brust ohne Stillhut die Milch nun von der Menge anders produziert? Oder ist dies une ...

Hallo Stillberatungsteam,   Mein Kind ist nun 12 Wocheb alt und inzwischen klappt das stillen ganz gut- auf der rechten Seite. Wir hatten Anfangs beidseitig Probleme mit der Milchmenge und mussten zufüttern, inzwischen hat sich das aber gut eingependelt. Nun wollte ich die linke Brust etwas mehr stimulieren und das Gegenteil ist aufgetreten; ...

Hallo, ich pumpe seit der Geburt meiner Tochter ab, da das Anlegen leider nicht geklappt hat. Damals habe ich in einem Rhythmus von 4 Stunden abgepumpt. Aktuell bin ich bei 12 Stunden (2 mal täglich), da sie nun etwas über ein Jahr alt ist und hauptsächlich nur noch Abends zum Schlafengehen Milch bekommt. Früher habe ich auf beiden Seiten meist ...

Hallo liebe Biggi,   Ich stille voll und mein Baby ist 4 Monate alt. Meine rechte Brust war immer die bevorzugte Brust weil da eben mehr Milch produziert wird . Diese ist immer praller. Schon von Anfang an auch als der Milcheinschuss nach der Geburt gekommen ist, war rechts viel mehr drin als links - habe abgepumpt paar Tage. Ich habe mei ...

Hallo Biggi,  Meine Tochter ist am 13.12.2024 natürlich zur Welt gekommen. Da sie sehr klein und zierlich war, kam sie laut Aussage der Ärzte mit einer Trinkschwäche auf die Welt. Sie ist in den ersten Tagen immer eingeschlafen und wir mussten sie alle 3 Stunden zum trinken wecken. Es wurde auch empfohlen, dass wir direkt mit BES zufüttern soll ...

Hallo,  ich hatte vor der Schwangerschaft in der rechten Brust zwei Brustwarzenpiercings (horizontal und vertikal). Das vertikale habe ich schon vor ca. 10 Jahren entfernt, der Stichkanal ist zugewachsen. Das horizontale habe ich zu Beginn der Schwangerschaft entfernt, der Stichkanal ist nicht zugewachsen.  Nach der Geburt meines Sohnes, er ...

Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...