Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Einschlafstillen Mittagsschlaf Kita

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Einschlafstillen Mittagsschlaf Kita

S4R4H

Beitrag melden

Liebe Frau Welter, ich habe eine Frage zum Thema Einschlafstillen während der Kita-Eingewöhnung. Vielleicht haben Sie einen Rat für mich. Mein Sohn ist fast 17 Monate und wird bisher mittags, abends und nachts zum Einschlafen gestillt. Im Kinderwagen, der Trage oder beim Autofahren schläft er nach leichtem Protest auch mal ohne Brust bzw. auch mal in meiner Abwesenheit beim Papa ein. Im Bett klappt es leider nur an der Brust, ansonsten schreit er bis zum Erbrechen. Auch streicheln, singen, kuscheln helfen nicht. Bisher liegen wir im Familienbett also auch ein Kinderbett kennt er nicht. Er geht nun seit März in die Kinderkrippe. Da es ihm anfangs sehr schwer fiel, dauert die Eingewöhnung noch an. Inzwischen bleibt er vormittags für 3 Stunden dort. Heute sollte er das erste mal am Mittagsschlaf teilnehmen. Leider klappte es nicht und die Kita rief an, das wir ihn abholen sollen. Nun stelle ich mir die Frage, ob das Einschlafstillen so zur Gewohnheit wurde, das er glaubt ohne nicht schlafen zu können. Und das der Schlüssel zum Schlafen nur das Abstillen sein kann bzw. zumindest das Üben des Mittagsschlafs im Bett ohne Brust. Wie denken sie darüber?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe S4R4H, dein Kind weiß ganz genau, dass es nur bei dir an die Brust kann und es wird in der Kita lernen, wie es einschlafen kann. Umso wichtiger ist es im Moment, dass zu Hause alles so bleibt, wie es ist, denn so kann es die Umstellung viel besser verkraften! Ich würde dem Kind so viel Nähe wie irgend möglich geben, damit dein Kind zu Hause Sicherheit tanken kann. Es kann durchaus unterscheiden, ob du nicht stillen kannst oder willst und warum solltest du die Brust verweigern, wenn du doch da bist? Dein Kind wird sich umgewöhnen, vielleicht dauert es einfach etwas länger. Je mehr Druck jetzt ausgeübt wird, umso mehr wird dein Kind klammern. Lass es einfach zu, dass dein Kind an die Brust darf, wenn du da bist, dein Kind wird auch irgendwann in der Kita schlafen. Bitte die Erzieherin um Geduld, das Abstillen würde meiner Meinung nach nicht wirklich helfen. Lieben Gruß Biggi


MamaMarie16

Beitrag melden

Hallo S4R4H, Mein K1 hatte es auch sehr schwer in der Eingewöhnung. 5 Wochen bis zum 1 Versuch Mittagsschlaf. Auch wir haben in der Zeit noch zum einschlafen gestillt. Die Order der Kita dazu war: behaltet zu Hause alles so bei, wie es vor Eingewöhnung war. Versucht nichts mit Druck zu ändern (nur, wenn das Kind selber will). Die erste Zeit schlief K1 nur im eigenen Kinderwagen in der Kita und auch nur beim Bezugsbetreuer. War er nicht da (Urlaub/ krank), war K1 auch zu Hause. Nach 2 Monaten dann die erste Erfolgsmeldung: Kind schläft im Bett. Nach 3-4 Monaten dann endlich auch bei anderen Betreuern. Erst nach gut 6 Monaten Kita schlief K1 annähernd so lange wie zu Hause (2-3h). Vorher nur knapp 1h. Du siehst, es dauert auch bei anderen. Hab Geduld. Der Schritt ist groß für dein Kind und guter Schlaf braucht sehr viel Vertrauen!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, mein Sohn ist 18 Monate alt und wird noch mittags und abends zum Einschlafen sowie nachts gestillt. Mitte Oktober beginnt für ihn die Krippe und damit auch der Mittagsschlaf ohne Mama. Klingt vielleicht blöd, aber ich kann mir gar nicht vorstellen, wie ich das Einschlafstillen ändern könnte und brauche daher dringend einen Rat! Einfac ...

Ich habe zwei Kinder im Familienbett (3 Jahre und 19 Monate). Nachdem ich nun seit gut vier Wochen vielleicht zwei Nächte mehr als fünf Stunden (nicht am Stück) geschlafen habe, hab ich mich entschlossen abzustillen. Zwar ist nicht nur der Kleine an meinem "Schlafmangel" Schuld, der Große hatte ne Mandelentzündung, aber das ist es, was mich der ...

Hallo, mein Sohn ist fast 14 Monate alt und wird nachts und zum Einschlafen gestillt. Er ist gut gebaut und isst auch gut. Wir sind seit einer Woche zur Eingewöhnung im Kiga. Ich muss ab Anfang Februar wieder arbeiten (halbtags). Mein Sohn soll morgen für 3-4 Stunden in den Kiga. Meine Mutter holt ihn dann gegen 11 Uhr ab, gibt ihm Mittag und ...

Liebe Biggi, mein drittes Kind ist nun über neunzehn Monate. Ich stille sie zum Ein- und Durchschlafen (sie trinkt nachts sehr häufig), und tagsüber nach Bedarf (also wenn Ablenkung oder Wasserflasche nicht mehr helfen:0) Seit ein paar Wochen haben wir die Krippeneingewöhnung, mit mehrmaligen Unterbrechungen, da immer eines meiner Kinder krank ist ...

Hallo liebe Expertin, meine Tochtet ist aktuell 7 Wochen alt und wir haben häufiger ein Problem beim Einschlafstillen. Ich stille sie tagsüber und abends in den Schlaf. Vor allem tagsüber haben wir das Problem, dass sie oft beim Stillen "überfordert" wirkt und dann schreit. Das Ganze sieht dann so aus:  Ich lege sie an, sie trinkt ein paar S ...

Sehr geehrte Damen und Herren,  ich würd gerne das stillen vom einschlafen trennen bei meinem Sohn 17 Monate  ich stille ihm ausschließlich zum schlafen legen ergo mittags zum abendschlaf und eben die ganze Nacht wenn er aufwacht.  das Problem ist, dass er nicht neben mir ohne Brust ruhig liegt. Er hampelt dann rum, schreit, weint, will spi ...

Hallo Biggi, meine Tochter ist 23 Monate alt und wird immer noch sehr viel gestillt. Sowohl tagsüber als auch mittags und abends zum einschlafen. Eine Zeit lang waren wir schon so weit, dass ich sie im Bett gestillt habe und abdocken konnte. Sie ist dann ohne Brust eingeschlafen nach ein bisschen rumtoben. Nun will sie allerdings wieder dauernu ...

Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...

Liebe Biggi, erstmal vielen Dank für die Möglichkeit der Fragestellungen. Dies ist unglaublich wertvoll und hilfreich!!!  Ich stille meine (gefühlsstarke) Tochter immernoch sehr oft. Mit der Beikost hat es erst spät geklappt und sie will nach wie vor immernoch sehr oft die Brust. Tagsüber versuche ich sie öfter mal abzulenken. Abends jedoch ...

Liebe Biggi, meine Tochter ist vor Kurzem drei Monate alt geworden. Sie hat sich daran gewöhnt, während ihrer Tagesschläfchen – die sie meist auf meinem Arm verbringt, da sie sich schwer ablegen lässt, ohne aufzuwachen – im Schlaf immer wieder ein paar Schlucke zu trinken. Inzwischen schläft sie nur noch auf diese Weise länger als etwa 20 Minut ...