Mitglied inaktiv
Hallo liebe Kristina, schön, dass Du wieder da bist. Sag mal, ist die Zeit um den ersten Geburtstag herum generell eine schwierige Stillzeit? Leo wird in 4 Wochen 1 Jahr alt. Wir stillen nach wie vor wie die Weltmeister, sind bei 1/4 Scheibe Brot + 1 Birne + 1/2 Banane täglich angekommen, also immer noch nicht viel. Aber das ist nicht das Problem. Im Moment ist das Einschlafen eine Katastrophe: ich stille ihn zum Einschlafen und bisher hat es nur so 10 Minuten gedauert, wenn er wirklich müde war. Jetzt ist es immer öfter so, dass er todmüde ist, aber 2 Stunden zum Einschlafen braucht, obwohl wir wie immer gemütlich im Bett liegen und stillen. Dabei scheint alles andere furchtbar interessant zu sein, so dass er stillt, dabei fast einschläft und sich dann doch wieder aufrafft und durchs Bett robbt, sich hinstellt, über mich drüber krabbelt.... Wenn er dann unterbricht, um wieder zu stillen, schläft er wieder fast ein, aber eben nur fast und dann geht es so weiter, bis er gegen 21h00 völlig platt einschläft. Müde ist er aber schon um 19h00. Tagsüber ist das Stillen kein Problem, er trinkt zügig, lässt sich auch nicht ablenken. Aber auch tagsüber schläft er beim Stillen nicht ein. Ich würde das Einschlafstillen gerne beibehalten, weil ich es sehr gemütlich und bequem finde. Ist das nur eine Phase oder muss ich mich auf andere Methoden einstellen? Im Übrigen schläft er bei anderen (Papa, Oma) natürlich auch ohne Brust ein. Noch was: Leo hat entdeckt, dass man an Brustwarzen nicht nur saugen kann, sondern dass man die kneten, langziehen, kitzeln kann. Ist das normal? Und: mir ist das unangenehm, so sehr ich das Stillen auch liebe, aber das Fummeln mag ich nicht. Ich denke, es ist ok, dass ich es ihm versage? LG Esther
Kristina Wrede
Liebe Esther, leider ist beides "völlig normal" - was den Vorteil hat, dass es tatsächlich auch wieder vorbei geht. Was das "Spielen" an der Brustwarze betrifft, so tust du gut daran jetzt gleich zu entscheiden, was dir lieb ist und was nicht. Denn ansonsten hat dein Sohnemann bald eine neue Gewohnheit, die dir vielleicht nicht wirklich gefallen - und sich dann wieder nur schwer abstellen lassen. Auch das erschwerte Einschlafstillen ist eine Entwicklung und auch hier hilft - wie so oft - Gelassenheit am aller meisten. Jeder Stress, den wir Mütter erzeugen ("ach Kind, jetzt schlaf doch endlich ein, du bist doch todmüde"), wirkt stets entgegengesetzt. Also am besten hinnehmen und wissen, es geht vorüber und schadet ihm nicht, wenn er jetzt ein paar Tage lang später als sonst schlafen geht bzw. bis zum Umfallen gegen das Einschlafen kämpft. Lieben Gruß! Kristina
Mitglied inaktiv
Hallo Ester, Ja, das Einschlafstillen hätte ich auch soooo gerne beibehalten. Das war so einfach, für 5min mit ins Bett legen und schon hat Freddy gepennt. Leider hat er das selbstständig eingestellt. Mit einmal hat er sich verhalten wie Dein Leo und dazu noch auf meiner Brustwarze rumgenagt (aua). Seit dem schläft er nicht mehr ein an der Brust, egal ob Mittags oder Abends. Ich bin auch sehr traurig darüber, es war immer so schön kuschelig, wie Du auch sagt. Auch nachts wenn er stillt, schläft er nicht mehr während dessen ein sondern lässt die Brustwarze los, dreht sich um schäft dann weiter. Ich denke mir, es war irgend ein Entwicklungsschritt in seinem kleinen Gehirn. Andererseits wundere ich mich, dass viele Langzeitstillmamis erzählen dass sie gerade zum Einschlafen stillen. Tja, seinen Mittagsschlaf macht mein Kleiner jetzt im Kinderwagen, den ich auf der Terasse schiebe solange bis er schläft. Abends schaukel ich ihn im Arm bis er schläft. Schönes Wochenende noch. Kathi
Mitglied inaktiv
Ich mußte gerade grinsen - während ich dies lese. liegt mein "Kleiner" selig an meiner Brust nuckelnd und Mittagsschlaf haltend auf meinem Schoß (Stillkissen) vor dem Compi. Wenn er überhaupt noch seinen Mittagsschlaf hält, dann nur so, angedockt dauernuckelnd (oder alternativ im Bett, aber eben auch dort beim Sillen). Bin ich tagsüber nicht da, verzichtet er auf seinen Mittagsschlaf. Abends geht es ebenfalls nicht ohne Einschlafstillen ab, und wenn er nachts aufwacht, siucht er sofort nach der Brust. Hat er sie, schläft er auch sofort beruhigt weiter. Also schlafen wir beide, seit er auf der Welt ist, nebeneinander im selben Bett. Wir leben beide glücklich und zufrieden damit, der Papa findet das eher amüsant, akzeptiert es aber. Ach ja, mein "Kleiner" ist nun schon 3 Jahre und 3 Monate alt... Dies als kleiner Beitrag zum Thema Langzeit-Einschlafstillen. LG von Silke und Nuckelgenießermichael
Mitglied inaktiv
hallo, Meine 19monatige Tochter hat zum Einschlafen immer beide Brüste in Beschlag. Die eine im Mund, die andere in der HAnd. Mit den Fingerchen knubbelt sie an der Warze rum (so was wie Meditationsfummeln). Das scheint sie zusätzlich zu beruhigen. Es ist total lustig. Wenn sie mir an beide Brüste geht weiß ich, dass sie müde wird. Das sieht so aus, dass sie auf meinen Schoß kommt (Bauch an Bauch), am Pulli zerrt oder njam-njam sagt, an einer Seite trinkt und mit einer Hand nach der freien Brust sucht. Manchmal ist mir das auch total unangenehm, aber meistens nur, wenn ich mit mir unzufrieden bin. Abends schlechter einschlafen kommt bei uns phasenweise vor. Morgen kommt sie in die KITa,daher wollte ich sie zeitiger ins Bett stecken. Pustekuchen. Jetzt ist sie erst kurz vor 22Uhr eingeschlafen. Und dabei kann sie nicht bis 8uhr schlafen. Ich bin der Überzeugung, dass sich innerliche Unruhe und "Ärger" der Mama darüber, dass der Sprößling nicht so schläft wie sonst, sie immer später "Feierabend" bekommt aufs Kind überträgt. Ich hab mir irgendwann überlegt, wie das morgen mit aufstehen wird, dass sie wohl recht müde sein wird, wie das dort wird und und und. Ich glaube, dass sie meine Gedankenendlosschleifen etwas vomgänzlichen abschalten abgehalten haben. Andererseits gibt es aber wirklich Zeiten in denen es wichtigere Dinge als schlafen gibt... Steck ihn halt ins Bett wenn er müde genug ist Gute Nerven Suse
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Welter, Unsere fast dreijährigen Tochter wurde mit Sodbrennen diagnostiziert. Im Rahmen dessen, müssen wir nun die Ursache finden und einige Verhaltensweisen ändern. Unter anderem sagte die Fachärztin, dass beim nächtlichen Stillen Luft in den Bauch gelangen könnte, welche dann ausgerülpst wird. Inwieweit das der Fall ist, können ...
Hallo Biggi, unsere Tochter ist jetzt 14 Monate alt. Sie nimmt keinen Schnuller und keine Flasche. Sie stillt noch zwischen 2 und 4 mal tagsüber, zum schlafen abends und nachts. Das stillen an sich ist für mich kein Problem. Meine Herausforderung sind die Abende. Sie schläft abends eigentlich nur mit stillen ein und somit kann mein Mann sie ...
Hallo, habe mal Fragen zum Einschlafstillen. Unsere Kleine ist jetzt 4 Monate, die Trage und Schunkeln wird lästig. Würde das gerne als alternative Einschlafbrücke etablieren. Nachts als "Weiterschlafstillen" funktioniert's momentan. Vorher auch tagsüber bis Monat 2 o.ä. . Kann das jetzt noch klappen oder ist die schon zu "alt"dafür? ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist knapp 9 Monate alt. Zum schlafen tagsüber sowie abends wird er in den Schlaf gestillt. Es gibt Tage, da nuckelt er noch eine ganze Weile und an anderen Tagen lässt er los, sobald er eingeschlafen ist. Sollte ich mal den Raum verlassen, schläft er nicht lange alleine und wird wach. Seit seiner Geburt schläft er zudem b ...
Hallo liebe Expertin, meine Tochtet ist aktuell 7 Wochen alt und wir haben häufiger ein Problem beim Einschlafstillen. Ich stille sie tagsüber und abends in den Schlaf. Vor allem tagsüber haben wir das Problem, dass sie oft beim Stillen "überfordert" wirkt und dann schreit. Das Ganze sieht dann so aus: Ich lege sie an, sie trinkt ein paar S ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würd gerne das stillen vom einschlafen trennen bei meinem Sohn 17 Monate ich stille ihm ausschließlich zum schlafen legen ergo mittags zum abendschlaf und eben die ganze Nacht wenn er aufwacht. das Problem ist, dass er nicht neben mir ohne Brust ruhig liegt. Er hampelt dann rum, schreit, weint, will spi ...
Hallo Biggi, meine Tochter ist 23 Monate alt und wird immer noch sehr viel gestillt. Sowohl tagsüber als auch mittags und abends zum einschlafen. Eine Zeit lang waren wir schon so weit, dass ich sie im Bett gestillt habe und abdocken konnte. Sie ist dann ohne Brust eingeschlafen nach ein bisschen rumtoben. Nun will sie allerdings wieder dauernu ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Liebe Biggi, erstmal vielen Dank für die Möglichkeit der Fragestellungen. Dies ist unglaublich wertvoll und hilfreich!!! Ich stille meine (gefühlsstarke) Tochter immernoch sehr oft. Mit der Beikost hat es erst spät geklappt und sie will nach wie vor immernoch sehr oft die Brust. Tagsüber versuche ich sie öfter mal abzulenken. Abends jedoch ...
Liebe Biggi, meine Tochter ist vor Kurzem drei Monate alt geworden. Sie hat sich daran gewöhnt, während ihrer Tagesschläfchen – die sie meist auf meinem Arm verbringt, da sie sich schwer ablegen lässt, ohne aufzuwachen – im Schlaf immer wieder ein paar Schlucke zu trinken. Inzwischen schläft sie nur noch auf diese Weise länger als etwa 20 Minut ...