Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

eingefrorene Muttermilch riecht nach auftauen komisch

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: eingefrorene Muttermilch riecht nach auftauen komisch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Welter, ich habe festgestellt, dass meine Muttermilch nach dem auftauen merkwürdig riecht. Ich würde den Geruch als säuerlich oder nach Essig beschreiben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich etwas falsch gemacht habe beim einfrieren, da ich mich genau an die allgemeinen Anweisungen gehalten habe. Zudem ist der Geruch bisher bei allen Tütchen aufgetreten. Egal von welchem Tag. Deshalb schließe ich auch aus, dass es an meiner Nahrung liegt. Der Zufall wäre doch zu groß. Mein Sohn (5 Wochen alt) hat bisher 2 dieser Portionen bekommen und sie auch getrunken. Einmal hat er sich danach Übergeben (nicht gespuckt). Das hatte er allerdings öfter. Ich weiß aber nicht, ob ich die Milch mit gutem Gewissen benutzen kann. Ich tendiere eher dazu, sie wegzukippen. Das wäre schade wegen der ganzen Zeit und Mühe. Ist dieser Geruch normal oder stimmt bei mir etwas nicht? Grüße & Danke im voraus, Yezzyie


Beitrag melden

Liebe Yezzyie, was bei dir passiert ist ist leider gar nicht so selten, es kommt einigermaßen häufig vor. Es gibt einige Erklärungsversuche für das Phänomen der "seifigen" oder "sauren" Milch, doch eine letztendlich sichere Erklärung gibt es bisher noch nicht. Das einzige was wohl feststeht ist, dass sich die Milchfette aus noch nicht richtig geklärten Gründen verändern und die Milch dann seifig schmeckt und riecht. Diese Milch ist nicht verdorben in eigentlichen Sinne und es gibt Babys, die diese Milch trinken, während andere Kinder sie (verständlicherweise) strikt ablehnen. Seltsamerweise ist nicht immer alle Milch der gleichen Frau (trotz gleicher Behandlung) betroffen. Auch dafür gibt es noch keine Erklärung. Aus der Erfahrung weiß man, dass der geschmacklichen Veränderung durch kurzes Erhitzen der Milch (ähnlich wie beim Pasteurisieren) entgegengewirkt werden kann. Das "Abkochen" der Milch kann eine Alternative sein, wenn die Mutter auf das Abpumpen und Aufbewahren angewiesen ist (z.B. wegen Berufstätigkeit). Die so behandelte Milch ist immer noch besser als künstliche Säuglingsnahrung, allerdings gehen der Großteil der Immunstoffe leider verloren. Lieben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

guten Tag, meine kleine ist jetzt 2 Monate alt und ich stille voll. Vorgestern habe ich (ich habe in dem Moment da garnicht dran gedacht) zimlich viele Bohnen gegessen. Vorgestern Abend und Gestern Tagsüber war nichts... Gestern Abend fing die Kleine dann an... Bauchschmerzen und unruhig... Habe ihr dann, damit sie besser schlafen kann 3 Tropfe ...

Guten Morgen, Manchmal verstehe ich Dinge nicht so gut. Ich habe gelesen aufgetaute Mumi sei 24 Std haltbar. Ich hole meine Mumi um 18Uhr aus dem Tiefkühler und lege sie in den Kühlschrank. Um 6Uhr morgens ist sie komplett aufgetaut. Ist die Milch nun bis 18Uhr haltbar (weil ich sie da aus der Truhe nahm) Oder bis 6Uhr morgens (weil sie ...

Hallo ich habe nur eine kurze Frage. Meine eingefrorene Muttermilch riecht und schmeckt nach dem auftauen total metallisch . Frisch riecht sie überhaupt nicht und schmeckt eher süßlich. Kann ich die dennoch meinem Baby (2 Monate-frühgeburt 32+1) dennoch geben?

Hallo, diese Woche habe ich einen beruflichen Termin für den ich die Versorgung meines Babies planen muss. Ich habe bereits MuMi eingefroren. Kann ich sie aufgetaut, 2 Std. in der Kühltasche transportieren? Oder sollte sie gefroren in die Tasche? Wann wäre der beste Zeitpunkt zum Auftauen? Oder darf nur frisch abgepumpte oder im Kühlschrank ge ...

Guten Tag! :) Seit einiger Zeit riecht meine Milch sehr stark nach erbrochenem (Geruch in den Stilleinlagen oder wenn sie auf die Kleidung tropft), ist das normal? Außerdem ist es so obwohl ich schon ein Jahr stille (und das nach Bedarf, der weiterhin bei 8-12 am Tag liegt ), kommt bei jedem stillen auch aus der anderen Brust viel Milch, hä ...

Hallo, mein Sohn ist 14 Wochen alt und ich stille ihn voll. Ich habe Knoblauch gegessen und gestern hat der Stuhlgang regelrecht gestunken. Kann es daran liegen? Danke und viele Grüße

Hallo Mein Urin riecht seit einiger Zeit manchmal sehr streng. Also nicht nur so ein bisschen, sondern schon sehr unangenehm. Es ist nicht bei jedem Toilettengang der Fall und wenn ich viel trinke ist der Geruch auch wieder weg. Das der Urin mal riecht ist ja fast normal, aber der Geruch ist schon wirklich sehr stark. Habe jetzt zur Vorsi ...

Guten Tag, Ich ernähre mein Kind (12 Wochen) nur über abgepumpte Muttermilch. Seit einigen Tagen riecht nach Eiern. Keine faulen Eier, sondern ganz normal gekochte.. Mein Sohn trinkt die Milch trotzdem und es geht ihm auch gut (außer ein paar Blähungen, aber die hat er schon von Geburt an sehr stark, über die Wochen hinweg ist es viel besser gewor ...

Liebe Biggi, Mein Sohn ist jetzt 5 Monate alt und wir haben eine tolle Stillbeziehung auch wenn ich noch etwas mit Pre zufüttere. Ich Pumpe Milch ab und am Anfang der Abpumperei hatte ich noch keine gute Pumpe und jeweils immer nur 50-60ml die ich in Beuteln eingefroren habe. Wenn ich die Beutel auftaue, kann ich dann z. B. 2 Beutel in eine Fla ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist 11 Wochen alt und ich werde jetzt dann anfangen, wieder einen Vormittag pro Woche zu arbeiten. Ich lege dazu einen Vorrat an abgepumpter, eingefrorener Milch an, sodass dann mein Mann oder meine Mutter das Füttern in meiner Abwesenheit übernehmen können. Da die Arbeit (Unterricht) in meiner Heimatstadt stattfindet, ...