Moonmoth
Hallo Frau Welter, ich habe mal eine generelle Frage zum Stillen. Ist es wichtig wie man die Brüste wechselt? Ich habe mal gelesen, dass sich manche Clips an den BH machen, um immer zu wissen welche Seite beim letzten Mal gestillt wurde, damit dann bei der nächsten Mahlzeit die andere genommen wird. Meine Tochter ist 3 Monate alt. Wir stillen voll und haben keine Probleme. Über die Seiten und den Wechsel habe ich mir bislang keinen Kopf gemacht. Kann es passieren, dass die Milch weggeht, wenn man was „falsch“ macht? Nachts stille ich zb häufiger rechts, weil ich sie dann schlafend besser ins Bett rüber legen kann. Tagsüber glaube ich, dass die linke Seite öfter dran ist, weil ich so beim Stillen zb dem Großen was vorlesen kann. Manchmal möchte die kleine auch eine Seite nicht, dann nehm ich halt die andere. Manchmal trinkt sie nur eine Seite, machmal beide bei einer Mahlzeit. Aber ein festes „System“ haben wir da nicht. Sollte ich da etwas ändern? Ich glaube, dass ich links etwas mehr Milch habe als rechts.
Liebe Moonmoth, es müssen nicht unbedingt beide Seiten gegeben werden, so lange ein Baby gedeiht. Wichtig ist das Gedeihen. Ob Dein Kind gedeiht kannst Du bei einem vollgestillten Baby an den folgenden Anzeichen erkennen: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass" ist, kannst Du sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 150 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht (mit zunehmendem Alter verringert sich die durchschnittliche Gewichtszunahme), • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Solange diese Kriterien erfüllt sind, dürfte alles in Ordnung sein. Es gibt auch keine fixe Vorschrift „es muss mit der Seite begonnen werden, an der das letzte Mal zuletzt getrunken wurde". Wichtig ist, dass das Baby gedeiht und sich gut entwickelt und ihr beide euch wohl fühlt. Viele Frauen tasten einfach und geben die Brust, die sich voller anfühlt. Also alles gut :-) Liebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, meine Tochter ist 11 Monate alt. Vor einem Monat hat sie sich tagsüber selbst abgestellt und nimmt nur noch feste Nahrung zu sich (worüber ich auch sehr froh bin :)). Nachts kommt sie 1-2 Mal und möchte gestillt werden. Dabei isst sie tatsächlich noch und nuckelt nicht nur an der Brust. Danach kann ich sie problemlos in ihr Bett legen ...
Hallo, leider wollte meine Tochter( mittlerweile 4 Wochen alt) von Anfang an nicht so richtig an der Brust trinken, sie hat sich nicht genug raus geholt und ist oft eingeschlafen. Deswegen hat sie nicht zugenommen gehabt und wir mussten abpumpen und die Flasche geben, jetzt hat sie ein gutes Gewicht erreicht und ich wollte nochmals probieren zum st ...
Hallo, leider wollte meine Tochter( mittlerweile 4 Wochen alt) von Anfang an nicht so richtig an der Brust trinken, sie hat sich nicht genug raus geholt und ist oft eingeschlafen. Deswegen hat sie nicht zugenommen gehabt und wir mussten abpumpen und die Flasche geben, jetzt hat sie ein gutes Gewicht erreicht und ich wollte nochmals probieren zum st ...
Hallo Frau Welter. ich hatte und habe Beschwerden mit mein Brüsten. Mein Frauenarzt kontrollierte dies und meinte das sich Pilze in meiner Muttermilch befinden. Ich habe dagegen die Medikamente auch bekommen (Salbe und 1tablette). Mein Frauenarzt meinte das ich auch abstillen könnte und es ausreichen würde da meine Tochter bald 9 Monate ist ...
Guten Tag , ich habe meinen 20 monate alten Sohn letzten Samstag abrupt abgestillt . Wir haben generell nur noch abends und nachts gestillt , aber seit monaten war nur noch ein gehampelt, sodass such eine brustwarze enzündet hat und es eigentlich nur noch schmerzhaft war. Er hat das abstillen auch sofort akzeptiert und es gab nur an Tag 1 ...
Liebe Biggi, danke-ich glaub, mit dem Ankurbeln der Menge hat das nichts zu tun. Er macht es auch dann, wenn die Brust komplett voll ist oder wenn er eh nicht wirklich Durst hat und wenig trinkt. Und nachts, wenn er "ruhig" ist, macht er es nie, da trinkt er auch 5min lang an einer Brust. Es ist eher so ein Regulationsding, vermute ich. Er i ...
Hallo, Ich habe noch eine Frage und vergessen, diese in vorherigen Post zu stellen. Die rechte Brust ist immer gut gefüllt mit Milch. Die linke eher nicht. Diese ist sich kleiner als die rechte. Die rechte produziert meiner Meinung nach auch viel mehr Milch, ist praller und schneller hart wenn diese nicht entleert wird. Die linke eher nicht ...
Liebe Stillberaterin, ich stille jetzt fast 2 Jahre, am Anfang war alles schön, aber jetzt mit der Zeit sind meine Brüste schlaff, hängend und wieder kleiner, ich habe Sorge, wenn ich komplett abstille, kaum bis gar keine Brust mehr habe. Wird die Brust irgendwann wieder etwas fester und wie viel verschwindet beim Abstillen noch? Mein Selbstbewuss ...
Hallo! Ich habe vor 1 1/2 Monate entbunden. Schon in der Schwangerschaft fiel mir auf, dass meine Brüste und vor allem die Brustwarzen unterschiedlich groß sind. Die Frauenärztin hat immer gesagt jaja ist normal. Jetzt beim Stillen ist die eine Brustwarze ungefähr 5 mal so groß wie die andere. Hat das etwas mit der Schwangerschaft und Sti ...
Guten Tag, Ich stille meine 12 Wochen alte Tochter voll. Ich hatte den Eindruck, dass das Gewicht meiner Tochter stagniert, weswegen ich mir eine günstige Waage gekauft habe. Dort habe ich festgestellt, dass sie die letzte Woche kein Gramm zugenommen hat. Wo die Hebamme das letzte Mal hier war, wog sie knapp 4800g. Jetzt ist sie bei knapp 5200g ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen