Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Beissen in die Brust / Weniger Milch

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Beissen in die Brust / Weniger Milch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Die ersten Zähne meiner Tochter sind nun da, und sie hat mich jetzt schon ein paar Male in die Brust gebissen. Ich stille nur noch morgens und abends und bei Bedarf nachts. Eigentlich möchte ich das noch weiterführen (meine Tochter ist jetzt 9 Monate alt) und ich habe das Gefühl, dass meine Tochter eigentlich auch noch gerne an die Brust will. Aber das mit dem Beissen tut richtig weh. Gibt es einen Tip, wie ich das verhindern kann? Ausserdem habe ich den Eindruck, dass die Milch langsam zurück geht. Insbesondere will meine Tochter am liebsten nur noch an einer Brust trinken. An der anderen nuckelt sie ein paar Minuten und will dann nicht mehr. Übrigens hat sie mich meistens in die Brust gebissen, wo ich glaube, fast keine Milch mehr zu haben. Hat das vielleicht einen Zusammenhang? Gibt es eine Möglichkeit, den Milchfluss wieder anzuregen, sodass meine Tochter sicher morgens und abend genug hat? Tagsüber will/kann ich nicht mehr stillen, da ich teilweise wieder zur arbeit gehe. Ich danke recht herzlich zum Voraus für Anregungen. Liebe Grüsse Wasser


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Wasser, Ihr Kind beißt nicht aus böser Absicht. Sobald Ihr Kind zubeißt, reißen Sie es bitte nicht von der Brust weg, sondern ziehen Sie es nahe an sich heran. Wenn Sie es nahe an sich heranziehen, muss es los lassen, weil es sonst nicht mehr atmen kann. Es ist besser für Ihre Brust, wenn das Baby loslässt, als wenn Sie es von der Brust wegreissen. Babys und Kleinkinder verstehen schon mehr als allgemein angenommen. Es gibt einige Tipps, wie man einem „bissigen" Baby das Beißen an der Brust abgewöhnen kann (einiges davon haben Sie ja schon ausprobiert): - das Baby ohne großes Aufheben von der Brust nehmen, damit es nicht versucht ist zu probieren, ob es die Mutter nochmals zusammenzucken lassen kann. - etwas Angemessenes zum Beißen anbieten. Sobald es zu einem Biss oder einem Beinahe-Biss kommt, bieten Sie dem Baby einen Beißring oder ein Spielzeug an, damit es weiß, wo es seine Zähne einsetzen darf. - das Baby schnell auf den Boden legen. Einige Mütter wollen auf das Beißen strenger reagieren. Nach ein paar Schrecksekunden für das Baby, die dem Ablegen folgen, sollte es beruhigt werden und die Rückmeldung bekommen, dass Beißen unangenehme Folgen hat. - einen Finger in die Nähe des Mundes des Babys legen, um den Saugschluss schnell zu unterbrechen, wenn es seinen Kopf dreht. Manche Babys lieben es, die Brustwarze nicht loszulassen, wenn sie abgelenkt werden und ihren Kopf drehen. Dies kann verhindert werden, wenn die Mutter einen Finger bereit hält, um den Saugschluss zu unterbrechen. Es wird nicht lange dauern, bis das Baby gelernt hat, dass sich wegdrehen bedeutet, die Brustwarze zu verlieren. - mit dem Baby reden und ihm erklären, dass Sie das Beißen nicht lustig finden (klingt vielleicht noch verfrüht bei einem Baby, aber es funktioniert vielfach tatsächlich). Außerdem sollte die Stillposition immer wieder gewechselt werden, damit nicht immer die gleiche Stelle belastet wird. Das Zubeißen beim Einschlafen ist ebenfalls nicht aus Bosheit, sondern es kommt oftmals deshalb dazu, weil das Kind im Einschlafen zusammensinkt und der Kopf abrutscht. Reflexartig klemmt das Kind dann die Kiefer zusammen, quasi um sich „festzuhalten". Um dem Entgegenzuwirken kann es helfen, den Kopf des Kindes gut abzustützen. Es ist möglich, dass Ihre Milchmenge zurückgegangen ist. Bei manchen Frauen reicht nur mehr zweimaliges Stillen am Tag nicht aus, um die Milchmenge auf dem erforderlichen Niveau zu halten. Um die Milchmenge wieder zu steigern, gibt es nur die Möglichkeit, häufiger anzulegen und so die Brust zu stimulieren. Dass eine Brust mehr Milch bildet als die andere ist normal, ebenso ist es normal, dass ein Kind eine Lieblingsseite hat, denn wir Menschen sind nun mal nicht symmetrisch. Manchmal kommt es so weit, dass die Bevorzugung der einen Brust eine Verweigerung der anderen Brust nach sich zieht. Das ist aber auch nicht unbedingt ein Problem, da es auch möglich ist, ein Kind mit nur einer Brust zu stillen und die andere Seite abzustillen, falls sich das Kind nicht davon überzeugen lässt, doch wieder beide Brüste anzunehmen. Zwillinge haben ja rechnerisch auch nur eine Brust und können auch voll gestillt werden. Das einzige Problem, das auftauchen kann, besteht darin, dass die Brüste sehr ungleich in der Größe sein können. Doch dies ist ein eher kosmetisches Problem und nach dem Abstillen gleichen sich die Unterschiede wieder aus. Manche Kinder lassen sich überlisten. Sie können versuchen Ihr Baby zunächst an der bevorzugten Brust anzulegen und beim Seitenwechsel drehen Sie es nicht um, sondern lassen es einfach an die andere Brust hinüberrutschen, so dass es seine Lage in etwa beibehält. Auch im Liegen stillen und dabei das Kind nicht auf die andere Seite zu legen, sondern beide Brüste von einer Seite aus anzubieten kann ein Weg sein. Allerdings sind diese Methoden nicht immer erfolgreich, vor allem nicht bei älteren Babys. Hier kann es schon vorkommen, dass sich die Bevorzugung einer Seite nicht mehr beeinflussen lässt. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggy, du hast mir ja schon einige Mal sehr gut weitergeholfen und ich habe trotz Anfangsschwierigkeiten (wunde, blutige Brustwarzen, Brustentzündung 2x) durchgehalten und ich habe eine wohlgenährte 7 Monate alte Maus vor mir. Sie ist Mittag bereits seit 3,5 Wochen Gläschen (Karotten, dann Karotte-Kartoffel und jetzt Rind-Karotte-Kartoffel) ...

Hallo, mein Baby ist bald 9 Monate alt und stillt noch sehr viel. Dazu machen wir BLW, was jedoch nicht zum Sattwerden reicht.  Ich muss bald für 24 Stunden weg und das Baby muss bei Papa bleiben. Es trinkt ein wenig Wasser aus dem Becher zu den Mahlzeiten.   Abgepumpte Milch aus dem Becher, dem Glas oder dem Fläschchen wird komplett ...

Liebe Frau Welter, mit meinem 7 Moante alten Baby hat das Stillen bisher super funktioniert. Seit nun 3 Tagen haben wir allerdings große Probleme.  Nachdem die beiden unten Schneidezähne durch waren, hat er angefangen mich zu beißen. Ich habe dann "aua" gerufen und ihn von der Brust genommen. Vermutlich hat er sich dadurch so erschreckt, dass er ...

Hallo, seit gestern stille ich meine 3 Wochen alte Tochter an der Brust voll und bis dahin hab ich die Milch abgepumpt und ihr gegeben. Wor waren heute beim Kidnerarzt und jetzt hat sie 60 gramm verloren. Geburtsgewicht: 3650 Entlassung: 3590 und heute 4060 Ist es normal, dass bei der Umstellung, die kleine Maus an Gewicht verloren hat? Mus ...

Hallo... jetzt muss ich wieder mal schreiben... Ich bin sehr traurig,  dass ich beide Geschwisterkinder nach dem erdten vollgestillten Kind ÜBERHAUPT nicht stillen konnte. Es können maximal 100ml sein, die je in 24h gebildet wurden. Das bestätigen Stillberater, Hebamme und Kinderarzt.   Was können Gründe dafür sein? Ich bin normalgewichtig, ...

Meine Tochter ist 7 Monate alt. Wir hätten gern ein weiteres Kind. Sie akzeptiert keine Flasche. Dadurch, dass ich bis auf den Mittagsbrei voll stille, mache ich mir Gedanken. Ich habe gehört, dass man die Milch in der Schwangerschaft oft verliert. Meine Befürchtung ist, dass dann gar nicht mehr klappt: weder Flasche noch das Stillen (dur ...

Liebe Biggi, ich lese hier gerne immer mal mit. Jetzt habe ich auch eine Frage: meine Tochter ist 8 Monate alt. Seit 2 Monaten bekommt sie Beikost, die sie auch mittlerweile gerne isst. Ich stille zudem nach Bedarf, gehe jetzt jedoch in Teilzeit wieder arbeiten. Ich stille sie morgens, bevor ich gehe und bin dann 6-7 Stunden weg. Währenddessen ...

Hallo Biggi, mein 6 Monate altes Baby hat seit 3 Wochen unten 2 kleine Schneidezähne. Seit etwas über einer Woche beißt es nun damit beim Stillen. Ich bin mir fast sicher es macht es nicht mit Absicht, da es immer nur passiert  wenn es fast eingeschlafen ist.   Ich nehme dann schnell mit dem Finger ab und sage NEIN. Da es aber quasi im ...

Hallo! Meine Tochter (9 Monate) wird neben der Beikost noch gestillt. Wir verwenden keine Fremdsauger wie Schnuller oder Flaschen. Wir verwenden auch keine Magicups, Schnabeltassen oder sonstige Trinklernbecher. Nur einen offenen Becher aus Silikon. Wir verwenden auch keine weichen Beißringe. Unserer wenigen Versuche mit solchen Utensilien sind me ...

Hallo! Mein Sohn (9 Wochen alt) wird seit Geburt voll gestillt. Leider haben wir seit Beginn Probleme, da er noch nie gut an die Brust gegangen ist und wir extreme Probleme mit Luft schlucken, schnalzen und wunden Brustwarzen haben. Nach vielen Untersuchungen wurde nun eine Trinkschwäche (fehlende Saugkraft) diagnostiziert und wird nun behandel ...