Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Beikost - essen nicht

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Beikost - essen nicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Biggi, vielen Dank noch für deine letzte Antwort, aber den Schnuller wegnehmen würde mich in den Wahnsinn treiben. Es ist immer der Trost der einen, wenn die andere gestillt wird. Das schreien war zwischendurch mehrere Tage weg, jetzt wieder ab und zu da. Zuweilen schreit glaube ich Lara, wenn die milch nicht schnell genug kommt... Neues Problem wieder mal. Die beiden werden morgen 7 Monate alt. Kartoffel mit Muttermilch verrührt hat Lara zwei bissen gegessen, Jana garnicht. Möhre kam überhaupt nicht an, Spinat auch nicht. Banane wird verlacht... Mir vergeht das Lachen. Ich bin nicht mehr in der Lage alle 11/2 h zu stillen, der Haushalt hat sich aufgelöst in Staub und Schmutz und ich muß auch wieder anfangen an mich zu denken. Schön wäre jetzt langsamer Zufütterbeginn und irgendwann ein Ende des andauernden Stillens. Leider habe ichzur Zeit wieder so wenig Milch, ich glaube immer bei heißen Wetter ist Milchflaute (Brüste sind dann wie leere heiße Säckchen). Was füttern wir jetzt zu ? Start oder Folgemilch, ich weiß zwar, das man Folgemilch eingendlich nicht braucht, aber trotzdem hätte ich gerne was mehr sättigendes für die beiden, dass sie irgendwann auf einen 3 h Rhythmus kommen. Oder tun wir Reisflocken o.ä. dazu????? Du brauchst mir nicht den Artikel von So und So über Kind nicht essen ranzuhängen, ich kenn ihn schon, aber es hilft nicht, wenn nicht mehr genügend Milch und Kraft da ist. Ich möchte meine beiden auch noch genießen können. Ach ja, wenn ich pre Milch gebe, putzen sie sie munter weg und sie sind immer nölig, ich glaube, dass sie Hunger haben? Liebe Grüße, Marita


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Marita, wenn Du das Stillen nicht mehr genießen kannst, ist der Zeitpunkt für dich vielleicht gekommen, ans Abstillen zu denken. Du kannst deine Kinder langsam zur Flasche hin abstillen. Ich zitiere dir hier aus einem Artikel über künstliche Säuglingsnahrungen, den meine Kollegin Denise Both im Beraterinnen-Rundbrief der LLL veröffentlicht hat: „Die EU-Norm unterscheidet zwischen drei verschiedenen Nahrungsarten: · Säuglingsanfangsnahrung · Folgenahrung · Antigen-Reduzierte Nahrung Säuglingsanfangsnahrungen sind künstliche Säuglingsnahrungen, die den Nährstoffbedarf eines Babys in den ersten vier bis sechs Monaten als Alleinnahrung decken und zusammen mit geeigneter Beikost das gesamte erste Lebensjahr gegeben werden können. Sie tragen die Silbe "Pre" oder die Zahl "1" im Namen. Unter einer Pre-Nahrung wird eine adaptierte Säuglingsnahrung verstanden, die der Muttermilch weitestgehend angeglichen ist, was ihre Zusammensetzung an Mineralstoffen, Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß betrifft. Pre-Nahrungen können, wie Muttermilch, nach Bedarf (ad libitum) gegeben werden. "1" steht für teiladaptierte Nahrung. Diese Säuglingsnahrung ist zum Teil der Muttermilch angeglichen, enthält mehr Eiweiß und außer Milchzucker noch weitere Zucker sowie Stärke. 1er-Nahrung ist nicht so dünnflüssig wie Pre-Nahrung und hält länger vor. Teiladaptierte Nahrung sollte nicht nach Bedarf gegeben werden. Folgenahrung wird durch eine "2" gekennzeichnet. Sie ist nicht mehr als alleinige Nahrung für den Säugling gedacht, sondern sollte frühestens ab dem fünften Monat zusammen mit Beikost gegeben werden. Ihre Zusammensetzung unterscheidet sich grundlegend von der der Muttermilch. Für allergiegefährdete Babys, zu denen zur Zeit etwa ein Drittel aller Neugeborenen zählen, gibt es antigen-reduzierte Nahrungen, die durch die Abkürzung "HA" erkennbar sind. "HA" steht für hypoallergen und es bedeutet, dass in diesen Nahrungen das Kuhmilcheiweiß in kleinere Bestandteile aufgespalten wurde. Durch die Zerlegung des Eiweißes kann das Allergierisiko verringert werden. Außer den oben aufgezählten Nahrungen gibt es noch Spezialnahrungen (zum Beispiel laktosefreie Säuglingsnahrung oder Nahrungen mit sehr geringem Phenylalaningehalt), die besonderen Situationen vorbehalten sind." Ich hoffe, dir damit die Unterschiede einigermaßen erklärt zu haben. Vielleicht besprichst Du mit deinem Kinderarzt, welche Nahrung Du verwenden solltest. Du kannst deine Kinder nicht zur Beikost zwingen. So schwer es auch fällt, versuche die Geduld zu bewahren und mach bitte keinen Kampf ums essen. Wenn es erst einmal so ist, dass das Essen Machtkampf bedeutet, dann sind wir Eltern sehr schnell die Verlierer und viele Essstörungen haben ihre Ursache in einem krampfhaften Machtkampf ums Essen im Baby- und Kleinkindalter. Vielleicht hilft es euch, wenn Du dich einmal so weit wie möglich von dem Thema Essen fernhältst und das Füttern jemandem anderen überlässt. Möglicherweise möchten deine Kinder auch nicht gefüttert werden, sondern selber essen, probiere es mit fingergerechter Nahrung. Und wie gesagt, versuche deinen Gleichmut zu bewahren. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi, meine kleine Beikostverweigerin hat sich endlich dazu durchgerungen, etwas anderes als MuMi und Süssigkeiten zu sich zu nehmen. Seit ca. einer Woche isst sie Mittags und Abends eine komplette Mahlzeit *freufreu*. Samira ist jetzt übrigens 15 Monate alt. Auslöser war, dass sie endlich alleine mit dem Löffel essen kann. Brei konnte ...

Hab ihn einem LLL-Infblatt von der natürlichen Methode gelesen, ein Kind ans Essen von fester Nahrung zu gewöhnen. Dieser Ansatz erscheint mir viel logischer als die "Breierei". Kannst Du mir Tipps dazu geben was ich dabei beachten muss (außer der Familienkost die natürlich nicht aus Pommes und Ketchup besteht :-)!!!). Kann das Kind ab einem bestim ...

Hallo Biggi! Meine Frage: Meine "Kleine" ist jetzt 7 Monate alt. Bisher isst sie Mittag´s ein Gläschen oder Selbstgekochtes (aber kein ganzes Glas) und nachmittags fast ein ganzes Obstgläschen. Direkt nach dem Mittagessen oder erst um 13 Uhr stille ich sie noch etwas. Ansonsten stille ich morgens (ca. 4 Uhr - aber nur kurz eine Seite), dann i ...

Hallo ! Wieder mal eine Frage. Meine Kleine ist jetzt 8 Monate alt und isst liebend gern. Nun ist es so, dass sie bisher Gläschen (Obst und Gemüse, bzw. Gemüse mit Fleisch) und auch Selbstgekochtes isst. Ansonsten stille ich noch. Jetzt (seit ca. einer Woche) ist es so, da sie ja mit uns am Tisch isst, besonders bei der Jause oder wenn mein Ma ...

Hallo Biggy, meine Tochter, 9 Monate, bekommt zur Zeit mittags den Gemüse-Fleisch-Brei und abends den Getreide-Obst-Brei und wird nach Bedarf gestillt. Ich habe erst mit 7 Monaten mit Beikost angefangen. Jetzt kommt bald der nachmittägliche Getreide-Obst-Brei dran. Kann ich ihr jetzt schon Essen anbieten, was sie selber essen kann, z.B. eine Karo ...

Hallo liebes team Meine kleine is 9 monate alt und ich stille noch voll. Da ich allein erziehend bin, würde ich Gerne auch mal ein ganz wenig zeit für mich haben. Klar hört sich das ein bisschen komisch an und wer weiß was sie über mich denken doch es strapaziert mich wirklich sehr das ich nichtmal 5 min für mich habe... Ich hab schon versucht ...

Liebes Still Team, mein Sohn ist bald 8 Monate alt und ich stille sehr sehr gerne nach Bedarf. Wir hatten anstrengende erste 6 Monate mit schlimmen Koliken (stündliches nächtliches Aufstehen zum Herumtragen, stundenlange Spaziergänge am Tag im Tragetuch), Blut im Stuhl und der Verdachtsdiagnose einer Kuhmilchallergie. Ich habe mich in der Ernährun ...

Hallo, unsere Kleine wird Ende des Monats nun 1 Jahr alt und ich stille immernoch und möchte es auch noch weiterhin. Allerdings macht mir das Essverhalten unserer Kleinen etwas Sorgen. Ich habe 6 Monate voll gestillt. Danach haben wir mit Brei angefangen was gar nicht gut lief. Ich ließ es wieder bleiben und fing nach einem Monat ca wieder ...

Hallo ihr Lieben Mache es kurz: ich habe ein kleines für mich großes Problem mit meinem 13 monatligen 3. Kind. Habe Kinder davor über 2 Jahre gestillt. Gerne voller Leidenschaft.  1. Kind gut getrunken Beikost alles tiptop gutes höhenwachstum. Appetit ist temporär ist halb so schlimm.  2 Kind hat irgendwann beikost verweigert diese "Phase" ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie  jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist?  ...