Virginia1
Unser Sohn hat seit dem 4. Monat Neurodermitis. Inzwischen ist er 5 Monate alt und das Ekzem ist noch nicht weg. Ich habe und stille nach wie vor voll, möchte nun aber langsam mit Beikost beginnen, da ich ab April wieder 60% arbeite. Nun meine Fragen dazu: Stimmt es das die Gabe bzw. Verwendung von HA Milch ab dem 6. Monat keinen Sinn mehr macht und den bisher voll gestillten Babys auch oft nicht schmeckt? Abgesehen davon möchte ich, falls ich nicht genug Milch haben sollte nur mit PRE-Milch arbeiten um die Breie etc zuzubereiten und vor dem 1. Lebensjahr noch keine Kuhmilchprodukte geben. Ansonsten möchte ich, falls möglich, zumindest morgens, abends und in der Nacht bei Bedarf stillen und tagsüber bis Ende März 2 Breie eingeführt haben. Ist es da dann nötig tagsüber abzupumpen? Auf jeden Fall sind wir beide zum Abstillen bei Weitem noch nicht bereit. Ausserdem kann ich ihn nachts während den Juckattacken nur mit der Brust beruhigen. Momentan haben wir halt immer auch noch das Problem, dass er den Schoppen mit abgepumpter Milch sozusagen verweigert. Nach grossem Theater trinkt er dann jeweils schon, sofern ich nicht zuhause bin, aber das möchte ich meiner Mutter nicht zumuten wenn sie ihn dann hütet ab April. Vielleicht sollte ich versuchen ihm die Milch mit einer Schnabeltasse zu geben? Denken Sie das könnte so alles funktionieren? Vielen Dank und liebe Grüsse Virginia
Kristina Wrede
Liebe Virginia, wenn er Neurodermitis hat wird das Ekzem vermutlich nie ganz verschwinden und es wird ihm gut tun, so lang wie möglich Muttermilch zu bekommen und nicht zu früh artfremde Milch. Tagsüber abzupumpen macht Sinn, um a) einen möglichen Milchstau in der Zeit, in der ihr getrennt seid, zu vermeiden, b) deine Milchbildung aufrecht zu erhalten und c) genügend "Vorrat" für die Trennungszeiten zu erhalten. Sollte dein Kind eine Milcheiweißallergie haben, wird ihm HA-Milch nicht helfen. HA" steht für hypoallergen und es bedeutet, dass in diesen Nahrungen das Kuhmilcheiweiß in kleinere Bestandteile aufgespalten wurde. Durch die Zerlegung des Eiweißes kann das Allergierisiko verringert werden. Ob sie für dein Baby sinnvoll ist, solltest du mit deinem Kinderarzt besprechen, er ist dafür der richtige Ansprechpartner. Das mit der Schnabeltasse kann klappen - sogar Frühchen lernen recht schnell, aus einem Becher zu trinken. Übung und Geduld sind hier die "Zauberworte". Nachts würde ich ihn ohne Bedenken so oft stillen, wie er das möchte. Es ist ja durchaus von der Natur so gewollt, dass er an der Brust Ruhe und Linderung findet. Lieben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Forumsfrauen, ich bin zur Zeit ein bischen ratlos. Mein Sohn (5 Monate) hat Neurodermitis und eine Milcheiweißallergie :-((. Ich stille ihn zur Zeit noch voll, da er die Spezialnahrung (Pregestomil, Sinlac-Brei) überhaupt nicht will (habe es über 2 Wochen immer mal probiert). Ich würde gerne weiterstillen, aber ich muß auf soviel "Mi ...
Hallo guten Morgen, unser Sohn ist 5 Monate alt und wurde bis jetzt voll gestillt. Er leidet seit der 5. Lebenswoche an einem Hautekzem. Er wurde bisher in 4 stüdlichem Rhythmus gestillt, seit ein paar Tagen haben wir den Eindruck er wird nicht mehr richtig satt. Er meldet sich 2-3 stündlich, auch in der Nacht, was meine Kräfte langsam schwinden l ...
hallo, mein kleiner ist jetzt etwas über 7 monate und hat seit ca. 2 monaten neurodermitis. er ist voll gestillt und will aber absollut nichts essen- alles wird ausgespuckt bzw. nach dem schlucken wieder hochgewirkt. merkwürdigerweise und zum glück scheinen die flecken ihn nicht zu jucken und der rest der haut ist überhaupt nicht trocken. sollte ...
Hallo, es gibt zwar schon viele Fragen was Neurodermitis und Beikost angeht. aber meine hab ich leider noch nicht gefunden. Ich habe versucht zu stille, klappt zwar aber ich muss 2 mal am Tag zufüttern, angefangen habe ich mit 30 ml, aktuel bin ich bei zwischen 90 und 150ml. Meine Tochter ist heute genau 4 Monate alt, ich habe auch gehört, dass ...
Liebe Frau Welter, ich bin auf der Suche nach einer Salbe oder einem Produkt, welches gegen wunde Brustwarzen hilft und bedenkenlos in der Stillzeit angewendet werden darf. Ich hoffe ich darf das kurz ausführen; Mein Mann und ich haben vor 13 Wochen unser zweites Kind bekommen und seitdem wird wieder voll gestillt...ich hatte bei unserem ...
Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Guten Tag, Ich habe schon immer Neurodermitis gehabt, in den letzten Jahren hauptsächlich an den Händen. Seit 1-2 Jahren zusätzlich leicht an den Brustwarzen. Hatte mir während der Schwangerschaft total viele Gedanken gemacht, ob es mit dem Stillen so überhaupt klappen wird. Die ersten zwei Monate hat es erstaunlich gut geklappt. Nun habe ich ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...