Mitglied inaktiv
liebe biggi, meine tochter, 6 monate, bekommt seit 3 wochen die ersten breie, zuerst nur abends zerdrückte banane, seit ein par tagen mittags karotte. alles nach dem buch von frau eugster zubereitet, das du mir empfohlen hast. sie zeigt großes interesse am essen, greift danach und alle zeichen stehen eindeutig auf BREI meiner meinung nach. sie isst auch gerne. hat aber jetzt an wangen und kinn roten ausschlag bekommen, wie kleine rote pickel, seit sie mehr vom karottenbrei isst. bei banane hatte sie das auch schon mal, aber nur ganz leicht. seit gestern habe ich deswegen karotte mittags wieder weggelassen und stattdessen banane gegeben, der ausschlag ist aber noch nicht weg. sie trinkt auch wasser zum brei, jedoch nur wenig. ich stille sie weiterhin nach bedarf, merke aber sie trinkt schon weniger. jetzt hat sie seit heute auch verstopfung, der stuhl ist hart und sie weint wenn er kommt. hat vorher ein paar tage gar nichts gemacht. ausserdem hat sie einen ganz roten po/windelbereich. liegt das auch an der karotte? ist das ein zeichen für eine allergie? was sollte ich jetzt deiner meinung nach ändern? liegt die verstopfung wohl an der vielen banane? sollte ich die mit apfel mischen? und sollte ich karotte jetzt ganz weglassen? was nehme ich stattdessen? vielen dank im voraus für deinen rat iris
Liebe Iris, es lässt sich nicht so ohne weiteres sagen, dass der Ausschlag oder die Pickelchen auf die Karotten zurückzuführen ist. Es kann sein, aber es kann genau so gut eine andere Ursache haben. Feststellen kannst Du es, indem Du die Karotten weglässt für einige Tage. Sollte sich die Haut dann wieder bessern und bei erneuter Gabe von Karotten wieder die Haut wieder schlechter werden, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass die Karotten auslösend sind, was aber noch nicht als Allergie, sondern zunächst einmal als Unverträglichkeitsreaktion betrachtet werden sollte. Es kann sein, dass dein Kind zur Zeit (noch) keine Karotten verträgt, aber in ein paar Monaten problemlos davon essen kann. Aber wie gesagt, so ganz einfach lässt sich nicht immer sagen"das war schuld an den Pickelchen". Zu Beginn der Einführung der Beikost kann es auch zu Verdauungsproblemen sowohl in die eine wie in die andere Richtung kommen, denn der Darm muss sich erst an die neue Aufgabe gewöhnen. Wenn ein Kind allerdings längerfristig Probleme mit festen Stuhlgang hat sollte auf der einen Seite darauf geachtet werden, dass es genügend Flüssigkeit zu sich nimmt (eventuell einfach häufiger stillen) und auf der anderen Seite sollte die Beikost so gewählt werden, dass sie eher stuhlauflockernd als stopfend wirkt. Gerade die bei uns so beliebten Karotten für Babys führen nicht selten zu Verstopfung (beim Obst gilt dies für Banane), andere Gemüse wie Zucchini, Kürbis, Pastinake, Brokkoli und auch Obstsorten wie Birne werden oft besser vertragen und tragen zu weicherem Stuhlgang bei. Ein Wechsel der Gemüse- und Obstarten kann deshalb sehr sinnvoll sein. Vielleicht machst Du ein paar Tage Pause und beginnst dann mit einem neuen Nahrungsmittel. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
hallo biggi! ich bin ganz ratlos.vor 3 wochen haben wir mit beikost angefangen,nur mit frühkarotten,was meine kleine sehr gut vertragen hat,nebenbei gab ich ihr ein paar löffel obst(zuerst apfel,dann birne)da der stuhl anfangs ziemlich fest war.dann gings weiter vor einer woche mit karotten und kartoffel was auch kein problem war. ich muß dazu sag ...
Hallo, momentan stille ich Bianca (24 Wochen) noch voll. Da ich selbst zu Neurodermitis neige, und meine Tochter etwas Hautprobleme hat, bin ich auch recht froh, dass es noch so gut klappt. Meine sehr engagierte Hebamme kann mir jetzt aber nur noch begrenzt weiterhelfen, da "wir" ja doch etwas älter sind. Z.Z. ist die Stillerei etwas anstrengend ...
Hallo, ich hatte letzte Wochen eine Angina und mußte deshalb Antibiotika nehmen. Darauf habe ich jetzt eine Allergie bekommen (starker, entzündeter Hautauschlag am ganzen Körper u. Schwellungen u. Juckreiz). Ich bin dann zum Hausarzt und der meinte, er könne mir nichts verschreiben, wo ich nicht kurzzeitig (24 Stunden) abstillen müßte. Ich bin ge ...
Woran merke ich, daß meinem Sohn (15 Wochen)die Milch nicht mehr reicht? Er bekommt hauptsächlich abgepumpte Milch, ganz selten HA Pre, wenn die Milch nicht reicht. Er trinkt am Tag 750-920 ml ca. Was kann ich ihm dann zufüttern?Da ich auch Allergikerin bin (Katze, Zitrusfrüchte) besteht bei ihm auch die Gefahr. Stimmt es, daß Kaiserschnittkinder e ...
Hallo, mein Sohn ist 8 Monate und wird, seit 1 Monat, 4 x am Tag gestillt + bekommt 1 x Beikost (190 gr. Karotte/Kartoffel/Rind + 6 Löffel Apfel + 30-50 ml Wasser) am Mittag. Nach dieser Mahlzeit stille ich ihnen noch ca. 7 Min. an einer Seite. Eigentlich ist doch die Mittagsmahlzeit komplett ersetzt ?! Soll ich ihm weiter- hin die Brust ...
Hallochen, danke für deine letzte ausführliche Mail. Hat mir sehr geholfen! Was ich nun gerne wissen will, ist, was du über die Karotte als 1. Beikost denkst. Man hört ja verschiedenes. Da mein Kleiner aber eher allergievorbelastet ist durch Oma, Opa und seine Eltern, will ich natürlich alles vermeiden, was irgendwie schon zu früh allergische ...
Hallo Biggi! Vielleicht kannst Du mir ja auch noch Deine Meinung zu Folgendem sagen: Ich habe jetzt nach gut einem halben Jahr bei meiner Tochter mit Beikost begonnen und gebe ihr mittags Gemüsebrei. Danach stille ich sie, da sie noch Hunger hat. Ich stille sehr gerne und habe schon ein bisschen Wehmut, wenn es nun laaaaaaaaaaaaaangsam zu End ...
Hallo ich habe direkt 2 Fragen.Die erste stelle ich für eine gute Freundin,deren Sohn fast 8 Monate ist. Er wurde 6 Monate voll gestillt und bekommt mittlerweile 3 Breimahlzeiten und 3-4 mal die Brust.Er war von Anfang an ein Spuckkind,seitdem er Brei bekommt,ist es aber nicht mehr ganz so schlimm.Dazu hat er die ersten 3-4 Monate sehr viel gesch ...
Hallo Frau Welter, ich habe vor ein paar Wochen abgestillt (Tochter war 6 Wochen alt) und merke nun, dass ich damit zu kämpfen habe. Ich möchte eine Einschätzung zu meiner Situation um entweder damit abschließen zu können oder nochmal eine Relaktation zu versuchen. Dazu muss ich etwas ausholen: Ich habe per Spontan entbunden, unsere gesun ...
Liebe Biggi, mein Sohn 4,5 Monate trinkt nur an einer Brust. Die andere/rechte pumpe ich viermal am Tag aus. Hier habe ich jeden zweiten Tag Milchstau, teilweise auch Entzündungen. Wärme vor jedem pumpen an und danach gleich kühlen. Die Milchmenge hat sich fast halbiert, jetzt 50 ml in zehn Minuten pumpen. Die Brust wo er betrinkt pumpe ich na ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis
- Nur knapp 10ml Muttermilch am Tag - lohnt es sich, dran zu bleiben?
- Stillen immer mehr ein Kampf
- Muttermilchmenge erhöhen
- Wie Radiowecker-Situation vorbeugen?
- Milchmenge nachts deutlich steigern
- Stillen und Senkungen
- Abstillen gewünscht