Mitglied inaktiv
Danke Biggi, fuer die schnelle und ehrliche Antwort. In Malta ist heute Feiertag, und ausser der Akutwache - die ich leider schon kenne (da geht man wirklich nur hin, wenn man unbedingt muss - dreckig, schlecht gelaunte Aerzte, hunderte von Kranken die stundenlang in einem winzigen abgeschlossenen und stickigen Raum warten), ist heute kein Arzt zugaenglich. Deshalb warte ich noch ein paar Stunden und sehe, wie es mir geht mit massieren und so. Deshalb noch eine Frage: kann sich so ein moegliches Abszess innerhalb einer Nacht bilden? Gestern abend war die Brust noch komplett weich - und leer (nachdem mein Kleiner schon sooft hintereinander getrunken hat). Ich bin mir nicht sicher, aber nachdem keine Milch hinauskommt, kann die Verstopfung ja ganz aussen auf der Brustwurze sein - eine Oeffnung scheint naemlich heute zu zu sein, d.h es kommt immer nur ein winziges Milchblaeschen heraus. Wie kriegt man sowas wieder auf, soeine Oeffnung. (bin mir aber eben nicht sicher, ob dort die Verstopfung ist). Wie gesagt, hier zum Arzt zu gehen - am Feiertag, mag ich ueberhaupt nicht, und vor dem Spital auf Malta hab ich auch Angst - falls das Abszess operiert werden muss, der Hygiene wegen. Leider habe ich keine Reiseversicherung, eben weil wir hier einen Langzeitaufenthalt haben und nur die E111 (EU-Auslandsversicherung) gilt.Da wuerde ich im schlimmsten Fall sofort nach Hause reisen (was wir ohnehin naechsten Montag getan haetten - Weihnachtsurlaub in die Heimat). Weil ich geschrieben habe - die Notfallstation auf Malta kenne ich schon - mein Kleiner hatte vor 2 Wochen ploetzlich Krupp, und die zwei anderen Kinder nacheinander einen schlimmen Verkuehlungsvirus mit Husten oder Ohrenweh. Hier verschreibt man jedem Antibiotikum, ohne vorherigem Bluttest, auch wenns ein Virus ist. Wahrscheinlich wuerden sie mir auch einfach Antibiotikum geben, so leichtfertig wie man hier ist. Danke fuer die Beantwortung der obigen 2 Fragen. Hoffe, ich schaffe selber mit dem Problem fertig zu werden, aber wenn nicht, geh ich doch zum Arzt. Danke vielmals!!!! Und schoene Weihnachten Elisabeth
? Liebe Elisabeth, ich kann dir beim besten Willen nicht sagen, wie schnell es gehen kann, bis sich ein Abszess bildet, denn da gibt es eine relativ große Spannbreite. Eventuell kann es auch sein, dass sich ein sogenanntes „weißes Bläschen" oder „weißes Häutchen" gebildet hat. Ein weißes oder klares Bläschen auf der Brustwarze kann durch einen verstopften Milchgang oder durch Haut, die einen Milchgang verschließt, verursacht werden. Weiße oder klare Bläschen auf der Brustwarze (auch Milchbläschen genannt), können durch einen Pfropfen entstehen, wenn zum Beispiel ein Körnchen oder eingedickte Milch den Milchfluss in der Nähe der Brustwarzenöffnung blockiert oder eine dünne Hautschicht die Öffnung eines Milchgangs von außen versperrt. Ob das weiße oder klare Bläschen durch einen Pfropfen im Milchgang oder durch ein die Öffnung blockierendes Häutchen verursacht wird, die Behandlung ist die gleiche. Die Mutter sollte warme Kompressen auflegen, um das Bläschen zu erweichen und dann sofort das Baby an die Brust anlegen. Dabei muß sorgfältig auf eine gute Stillhaltung und korrektes Ansaugen geachtet werden. Die Hitze führt dazu, dass sich der Milchgang leicht ausdehnt, so dass er für den Pfropfen durchgängig werden kann. Liegt die Ursache des Problems in einem Häutchen über dem Milchgang, wird dieses sich durch die Hitze ausdehnen und dünner werden. Sobald Wärme angewendet wurde, wird der Milchspendereflex zusammen mit der Saugtätigkeit des Babys in den meisten Fällen ausreichen, um das Bläschen zu öffnen. Danach können die für wunde Brustwarzen empfohlenen Maßnahmen dabei helfen, die Heilung zu beschleunigen. Manchmal muss dieses Häutchen auch eröffnet werden, aber das sollte von einem Arzt gemacht werden. Aber wie gesagt, ohne es sehen zu können ist es etwas schwierig, festzustellen, was es tatsächlich ist und deshalb kann ich dir wirklich mit gutem Gewissen nur raten, die Brust anschauen zu lassen, auch wenn das mit gewissen Schwierigkeiten wegen dem Feiertag verbunden ist. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Guten Abend, Vor knapp 2 Wochen schilderte ich schon einmal den Stillverlauf meines 1.Kindes (kam zu früh, war zu schwach zum trinken, etliche Milchstaus, am Ende mehrere Operationen wegen Abszessen...) Nun hatte ich heute die Geburtsanmeldung meines 2.Kindes im Krankenhaus, in dem ich auch Kind 1 entbunden habe. Da dort den Ärzten mein Fa ...
Guten Morgen, ich habe seit ca. 2 Tagen einen komischen kleinen „Pickel“ bzw. Miniknötchen an der linken Brustwarze, unterhalb der Brustwarzenöffnung, es ist nicht wirklich mehr gerötet aber verfärbt sich zeitweise weiss... (ca. 2mm, kein Knoten). Es ist auf Berührung empfindlich und tut beim Stillen irre weh. Ich stille seit 2 Jahren (jetzt imm ...
Liebe Stillberaterinnen, bei meinem ersten Kind hat sich das Stillen sehr schwierig gestaltet. Ich hatte große Probleme beim Anlegen, aber wenig Unterstützung - und habe schließlich größtenteils gepumpt, weil das wenigstens schmerzfrei funktionierte. Zwischendurch habe ich mein Kind immer mal wieder angelegt, es aber als pure Qual empfunden. Ei ...
Hallo und frohe Weihnachten! Das ist mein allererster Beitrag in einem Forum und ich bin tatsächlich etwas aufgeregt... Dazu wäre es wahrscheinlich auch nicht gekommen, wenn ich nicht langsam am Rande der Verzweiflung bin. Vielleicht können Sie mir helfen... Kurz zu meiner Geschichte: Vor 15 Wochen bin ich das erste Mal Mama einer kle ...
Liebe Bibbi Ich habe links einen Abszess, dazu kurz die Vorgeschichte: erst Milchstau, dieser brachte ich praktisch weg mit Lymphdrainage, bis auf kleine Verhärtung direkt unter Brustwarze, dann ging Therapeutin aber in die Ferien und aus kleiner Verhärtung wurde ein riesen Ei. Nach 2 Tagen konnte ich nicht mehr stillen, alles war total hart und ...
Liebe Frau Welter, Nachdem Sie mir schon Anfang Dezember bei kleineren Problemen super weiterhelfen konnten, habe ich nun noch eine weitere Frage. Anfang Dezember fing es an, dass mein Kleiner (inzwischen 8 Wochen alt) kaum/gar nicht an der rechten Brust getrunken und nur geschrien hat - links lief alles ohne Probleme. Nach einem Milchstau w ...
Liebe Frau Welter, ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir zu meiner Situation eine Einschätzung geben könnten. Ich habe Mitte Oktober entbunden und konnte von Anfang an problemlos stillen. Meine Brüste sind ungleich groß, schon vor der SS, links größer als rechts. Links war auch schon immer die Lieblingsseite des Kleinen, allerdings hat er ...
Hallo, ich habe seit einer guten Woche eine Entzündung (evtl Abszess) unter der Achsel. Habe gedacht ich versuche es erstmal selbst weg zu bekommen. Leider bis jetzt ohne Erfolg. Beim Arzt habe ich leider erst für Dienstag einen Termin bekommen. Kann der evtl. angesammelte Eiter sich irgendwie negativ auf die Milch auswirken? Ich habe einen 6 M ...
Hallo, Ich hatte nach 17 Monaten stillzeit (3. Kind) vor 11 Tagen eine plötzliche Brustentzündung ohne vorangegangenen Milchstau, die ich nach einem Tag hohem Fieber zügig mit Antibiotikum (5 Tage cefaclor 500mg morgens und abends) behandelt habe. Das Fieber war dann sofort weg und die Brust wurde daraufhin schnell besser. Parallel hatte ich ei ...
Hallo, bei mir wurde durch eine Brustbiopsie ein Abszess in einer Brustzyste festgestellt. Auch ein Lymphknoten ist auf dieser Seite bereits seit Anfang Dezember vergrößert. Da der Abszess klein war, wurde mir geraten ihn nicht operativ entfernen zu lassen, da er sich alleine auflösen könne. In 3 Monaten wird per Ultraschall nochmal kontrollier ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?