Abstillen?

 Kristina Wrede Frage an Kristina Wrede Stillberaterin

Frage: Abstillen?

Hallo Meine Tochter ist am 8.10.09 geboren und wird fast voll eine Flasche bekommt sie meist am Tag manchmal auch keine. Die Flasche gebe ich ihr dann wenn ich denke sie ist nicht satt oder wenn ich nicht daheim bin und Papa aufpasst. Zur Zeit habe ich das Gefühl sie will sich abstillen oder meine Milch reicht nicht. Sie trinkt 2 Minuten an einer Brust fängt dann an zu schreien ich denke mal weil nicht so schnell so viel kommt wie sie möchte und will dann gleich an die andere Brust da trinkt sie dann auch noch mal so ca 3-4 Min dann brüllt sie erneut. Durch herumgetragen und Schnuller beruhigt sie sich wieder. Dann hat sie nach 1-2 Std wieder Hunger. Tagsüber geht es teilweise auch mal ein paar Std aber nachts im Moment trinkt sie alle 1-2 Std kurz schläft wacht auf trinkt etc. Anfangs hat sie immer toll geschlafen 6-8 Std und nun so. Sie ist nur zufrieden wenn ich spüre das meine Brüste sehr voll sind (weil sie anstatt der Brust die Flasche bei der letzten Mahlzeit bekommen hatte oder doch mal ein paar Std dazwischen sind) und eben kurzfirstig so lange ich merke der Milchspendereflex ist am Arbeiten. Mich stresst das psychisch und körperlich sehr im Moment da man zu nix wirklich kommt (ich habe noch eine 3 jährige Tochter) Leider geht das nun schon einige Wochen so. Kann ich nach und nach eine Mahlzeit durch die Flasche ersetzten? Wenn ja wie kann ich das am Besten machen welche zuerst. Oder gibt man nach dem Stillen noch die Flasche? was kann ich tun Ganz lieben Dank schon mal Martina

Mitglied inaktiv - 16.02.2010, 10:17



Antwort auf: Abstillen?

LIebe Martina, ob deine Milch noch reicht oder nicht erkennst du daran, ob deine Tochter noch zunimmt und wie viele nasse Windeln sie am Tag hat. Unruhe oder Weinen allein hat meist nichts damit zu tun, dass die Milchmenge nicht ausreichen würde. Es kann aber gut sein, dass deine Maus nicht klar kommt mit dem Wechsel von der Brust zur Flasche und zurück zur Brust. Denn sie braucht dazu unterschiedliche Trinktechniken. Es wäre also empfehlenswert, wenn ihr KEINE Flasche und KEINEN Schnuller gebt. Nur, wenn deine Kleine wirklich zusätzliche Milch braucht (wenn sie also nicht genug zunimmt und zuwenig Ausscheidungen hat) sollte sie welche bekommen, dann aber vorzugsweise mit einem Becherchen. Mit viel Geduld und häufigen Stillmahlzeiten, wenn auch kurze, wird sie wieder zurück zur Brust finden können. Wenn du jetzt zur Flasche hin abstillst, hast du doch auch nicht wirklich weniger Stress, denn dann musst du dich zusätzlich noch um die Fläschchen kümmern. Besser kann es sein, ein Tragetuch einzusetzen, dass deiner Maus die körperliche NÄhe schenkt, die sie noch so sehr braucht, und dir trotzdem die Hände frei lässt für deine Hausarbeit und die ältere Schwester. Wenn du auf jeden Fall abstillen willst, kopiere ich dir hier mal eine Antwort ein, die Biggi schon mal formuliert hat: "Dabei gehen Sie am besten so vor, dass Sie Ihr Kind zunächst anlegen, aber es sich nicht vollständig satt trinken lassen, sondern anschließend noch die Flasche anbieten. Bei manchen Kinder empfiehlt sich auch die umgekehrte Vorgehensweise, zuerst Flasche anbieten und anschließend noch die Brust, das müssen Sie ausprobieren. Allmählich steigern Sie die Menge der Flaschennahrung, bis die Mahlzeit vollständig ersetzt ist. Etwa im Abstand von mindestens einer Woche können Sie dann mit dem Ersetzen der nächsten Mahlzeit durch künstliche Säuglingsnahrung beginnen. Mit welcher Mahlzeit Sie beginnen, bleibt Ihnen überlassen. Nach Möglichkeit sollten Sie nicht zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Stillzeiten direkt nacheinander ersetzen. Falls die Brust dann zu spannen beginnt, pumpen Sie gerade so viel Milch ab oder streichen von Hand aus, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Besprechen Sie mit Ihrer Kinderärztin/arzt welche künstliche Säuglingsnahrung Sie verwenden sollten. Pre Nahrung kann wie Muttermilch nach Bedarf gegeben werden und ist als Ersatz für die Muttermilch für das gesamte erste Lebensjahr (bis das Kind an normale Kuhmilch gewöhnt werden kann) geeignet. Für das komplette Abstillen sollten Sie in etwa sechs bis acht Wochen einrechnen, dieser Zeitraum ist realistisch, wenn Sie Probleme mit der Brust vermeiden wollen und gibt auch dem Kind Zeit, sich an die Umstellung zu gewöhnen. " Auf jeden Fall aber solltest du dir Unterstützung vor Ort suchen!! Adressen von Stillberaterinnen finden sich im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Schau mal, ob nicht jemand in deiner Nähe ist und scheu dich nicht, sie anzurufen. Lieben Gruß, Kristina

von Kristina Wrede am 16.02.2010



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Grün-braune Tröpfchen 1 Jahr nach Abstillen

Hallo Biggi, ich Stelle die Frage an Dich, weil ich im Netz nichts finde. Leider hab ich als alleinerziehende Berufstätige auch wenig Zeit, deshalb geh ich erst zum Arzt, wenn Du sagst, es wäre wohl besser 😁 Ich bin 45 und habe meinen vierjährigen Sohn drei Jahre gestillt (nicht voll). Eben schaute ich Just for Fun ob da noch was kommt und s...


Brustentzündung und Abstillen

Hallo Frau Welter, war heute beim FA und wurde Ultraschall gemacht, ich habe eine Brustentzündung, rot, geschwollen, heiß und alles voller Eiter sagte er. Muss jetzt 2 Antibiotikum nehmen cefurax und Arilin. Da ich letzten Monat auch eine brustentzündung auf der anderen Seite  hatte, meinte er ich soll abstillen irgendwann bekomme ich sonst ...


Plötzliches Abstillen unterstützen

Hallo Frau Welter, Seit ein paar Tagen muss ich leider hochdosiertes Cortison und Antihistaminika einnehmen. Deshalb musste ich meinen Sohn, 26 Monate alt, plötzlich abstillen. So war eigentlich nicht mein Plan.... ich habe ihm erklärt, dass die Milch jetzt kaputt ist und er die nicht mehr trinken darf. Sonst darf er noch an den Busi. Jetzt leg...


2,5 jährigem Kind abstillen vermitteln

Guten Tag Frau Welter, meine Tochter ist 2 Jahre und 8 Monate alt. Zum Einschlafen abends und teilweise nachts zum Weiterschlafen verlangt sie noch sehr vehement die Brust.  Ich möchte aber mittlerweile wirklich nicht mehr und weiß nicht wie ich das Abstillen bewältigen soll. Ich möchte es ihr gern erklären, aber ich habe Sorge, dass das zwi...


Nach und nach abstillen?

Hallo :) Mein Sohn (1,5 Jahre) ist daran gewöhnt zum Ein- und Weiterschlafen zu stillen und natürlich liebt er es! Manchmal wird er auch noch beim Stillen wach (z.B. zum Ende der Nacht). Das braucht er allerdings nicht immer, oft steht er auch einfach so gut gelaunt auf. Andererseits, wenn er sich die Brust einfordert und sie nicht bekommt, aus...


Abstillen

Hallo liebe Biggi,   Unsere Tochter ist 10,5 Monate und leider eine super schlechte Esserin. Sie wurde bis zum 8. Monat vollgestopft. Jetzt isst sie aktuell vielleicht ca ein halbes Gläschen am Tag und wird ansonsten alle 2-4h gestillt auch nachts. In einem Monat ist unsere große Hochzeit und ich wollte bis dahin eigentlich abgestillt haben....


Brust knubbliger beim Abstillen

Hallo liebe Biggi, meine Tochter ist jetzt bald 2 und ich stille nur noch Abends 1x. Wenn kein Bedarf ist, versuche ich auch mal Tage auszulassen wo wir stillen. Meine linke Brust war die ganze Stillzeit über kleiner und ich glaube auch dass dort weniger Milch kam. Die rechte Brust fühlt sich jetzt während diesem Prozess etwas knubbliger an....


Abstillen aus gesundheitlichen Gründen

Hallo liebe Biggi, ich habe MS und es wurde festgestellt dass ich jetzt schnellstmöglich abstillen muss, da ich ein Medikament (Mavenclad) einnehmen muss, um einen schlimmeren Verlauf meiner MS zu verhindern und ggf. Schübe ebenfalls zu verhindern.   ich habe ein 6 Monate altes Baby zu Hause. Ich stille seit Geburt voll. Seit ca. Drei Woc...


Baby mit 3 Monaten wieder an Brust gewöhnen / Milchbildung während Abstillen

Guten Morgen, hier zunächst meine (Vor)Geschichte: Mein Sohn (12 Wochen alt) ist nach fünf Tagen Einleitung per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen. In den ersten Tagen hat das Anlegen und Stillen super geklappt, ich habe in 24 Stunden 12-14 Mal in den Tagen direkt nach der Geburt angelegt. Ich hatte auch drei Tage nach der Geburt den Milche...


Abstillen

Hallo Biggi,   Unsere 11 monate alte Tochter wurde bisher super gerne gestillt. Seit 3 Tagen beißt sie nur noch, weint oft an der Brust und ich habe das Gefühl sie möchte nicht mehr gestillt werden. Leider trinkt sie aber auch noch nicht aus der Flasche oder aus dem Glas. Bei der Flasche versteht sie nicht, dass sie saugen muss und beißt nur...