Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist nun 11 Monate alt und noch immer kein großer Esser. Er stillt morgens so gegen 6 Uhr. Gegen 8 Uhr gibt es Frühstück (0,5-1 Scheibe Vollkorntoast mit Butter, 0,5 Birne oder Banane, Wasser) Um 12Uhr max. 0,5 Gläschen Gemüse-Kartoffel mit 1 TL Apfelmus durch und dabei kanbbert er so ca. 10 Vollkorn Nudeln. Während er die Nudel aus meiner Hand puhlt, "schiebe ich ihm 2 Löffel Gemüse in den Mund, den er dann auch bereitwillig öffnet (ohne Nudel nicht!) Danach wird gestillt und dann gibt´s Mittagsschlaf. Nachmittags wenig Obstgläschen (3-4 Löffel) und ne Dinkelstange oder 0,5 Brötchen zum Knabbern. Um 18 Uhr Abendbrot (1 Scheibe Toast mit Butter, 1/2 Portion GOB mit HA1-Milch angerührt und dazu knapp 100ml HA1-Milch aus dem Becher. Danach stillen, meist bis in den Schlaf. Ich hab das Gefühl, dass er alles, was er so selbst knabbern kann (Toast, Nudel, Dinkelstange etc.) ihm gefällt, er aber auf Löffeln wie Gemüse und Obst keine Lust hat. Der Geschmack scheint ok, zumindest spuckt er´s nicht aus. Die Bücher "mein Kind will nicht essen" und "Breikost und Fingerfood" hab ich schon gelesen, aber so langsam mit 11 Monaten könnte das stillen doch mal weniger werden. Auch, damit ihn mal jemand anders mittags weglegen kann, ich würde bald gerne wieder etwas arbeiten gehen. Grundsätzlich stille ich noch sehr gerne und möchte eigentlich, dass er sich selbst abstillt. Die Mittagsmahlzeit hätte ich aber trotzdem gerne so langsam mal ersetzt, zumal ich dem Druck von außen(Freundeskreis, Krabbelgruppe, Schwi-eltern nicht mehr viel entgegensetzen kann. Mein Sohnemann ist aber rundum zufrieden, propper und gut drauf. Ich glaube er BRAUCHT das stillen einfach noch, hach, ich weiß auch nicht! Sorry, jetzt ist es ganz schön lang geworden, aber ich weiß einfach nicht mehr, ob ich nicht doch was falsch mache!
Liebe Engelchen94, es gibt keine Grammzahl, ab der Du nicht mehr anlegen sollst. Im gesamten ersten Lebensjahr sollte Muttermilch das Hauptnahrungsmittel sein und das Wort Beikost solltest Du wörtlich nehmen: es ist zusätzliche Nahrung, die das Stillen ergänzt und nicht ersetzt. Erst im zweiten Lebensjahr verschieben sich die Relationen. Es ist deshalb normal und richtig in Verbindung mit der Beikost zu stillen, nicht zuletzt deshalb, weil auf diese Weise bestimmte Bestandteile der Beikost vom Kind besser verwertet werden können. Seit Jahrtausenden und in unzähligen Kulturen ist es so, dass Mütter ihre Babys in den Schlaf stillen. Das Saugen wirkt beruhigend und nicht umsonst wurden im Laufe der Zeit die verschiedensten Brustattrappen (z.B. Schnuller s.o.) erfunden. Von der Natur ist es nicht vorgesehen, dass ein Baby oder Kleinkind allein ist und alleine einschläft. Nur passt dieses "natürliche" Verhalten des Babys nicht in unsere derzeitige Zeitströmung und damit haben wir ein (von uns selbst produziertes) Problem: Babys wissen nicht, was zur Zeit "Mode" ist und benehmen sich so, wie sie es seit Anbeginn der Menschheit getan haben. Leider geht der Trend zu immer früherer Anwendung sogenannter Schlaftrainingsprogramme und Eltern von Babys, die sich nicht dieser "Norm" anpassen, wird mehr oder weniger direkt vermittelt, dass sie selbst schuld sind, ja manchmal kommt unterschwellig sogar dazu, dass dies Eltern sich als Versager fühlen sollten. Ein Baby schläft ohne Brust ein, sobald es reif genug dazu ist. Das bedeutet jetzt aber nicht, dass Du noch die nächsten Jahre damit verbringen musst, dein Baby in den Schlaf zu stillen, wahrscheinlich wird es sogar schneller vorbei sein, als Du es dir jetzt vorstellen kannst. Hab ein wenig Geduld mit dir und deinem Kind und lass dein Baby Baby sein. Wenn Du gerne liest und ein Buch lesen möchtest, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich dir wärmstens "Schlafen und Wachen ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das Du im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL Stillberaterin bekommen kannst. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Engelchen94, grundsätzlich kann ich nicht viel dazu sagen, da ich ja auch selber Probleme mit dem abstillen habe. Aber Dein vorletzter Satz hat mich dazu gebracht Dir hier einfach einmal zu schreiben :o). Wenn du denkst dein Kind BRAUCHT das Stillen noch, dann stille ihn weiter. Egal wieviel Druck von außen kommt. Wichtig ist doch das DU weißt was gut für Dein Kind ist! Und ich denke eine Mutter hat für sowas einen 7. Sinn. Da ich eine absolute Stillbefürworterin bin rate ich dir natürlich weiterzustillen :o) Alles Liebe und Gute FenchelT
Mitglied inaktiv
Huhu, ich finde ehrlich, so wenig isst Dein kleiner doch gar nicht... HAst Du schon mal versucht, ihn einfach mehrselber essen zu lassen? Gerade Kartoffel und Gemuese kann man doch gut in Stueckchen oder Scheiben selber essen... Meine Kleine (15 Monate) hat ALLE BREIE VERWEIGERT. Bis ich mal drauf gekomen bin, wieso sie nicht isst... Und jetzt verschlingt sie unser Essen wie nichts, da ich sie einfach alles selber essen lasse. Und sie hat erst 5 Zaehnchen... Lieben Gruss, Karina
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen. Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...
Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...
Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne. ...
Liebe Biggi Welter, Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse. Ein normaler Tag sieht so aus: Gegen Morgen c ...
Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf. Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 20 Monate alt und so allmählich möchte ich nicht weiter stillen, zumal sie kommendes Jahr ab Januar in die Krippe kommt und ich da Probleme auf uns zukommen sehe. Ich habe zunächst voll gestillt, dann Beikosteinführung und Stillen. Sie mochte nie sich do richtig satt essen, Brust war ihr stets lieber. ...
Liebe Biggi, vor zwei Wochen habe ich stufenweise und langsam abgestillt. Zunächst am Tag, dann in der Nacht. Meine Tochter (22 Monate) isst seit dem ständig und sehr viele kleine Portionen über den Tag verteilt. Gegen Abend versuche ich, dass sie etwas mehr isst, um wirklich gesättigt in die Nacht zu gehen. Am Anfang wollte sie sobald wir i ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Bis er 4,5 Monate alt war, hat er super geschlafen. Seitdem ist der Schlaf sehr schlecht geworden und er wird nachts alle 40 Minuten wach und verlangt die Brust zum weiterschlafen. Alles andere akzeptiert er nicht und schreit solange, bis er gestillt wird (auch keinen Schnuller). Mittlerweile schläf ...
Unsere Tochter ist 13,5 Monate alt und wird mehr gestillt denn je. Vor einem Urlaub im Mai wollte sie tagsüber nicht mehr an die Brust, seit diesem Urlaub trinkt sie wieder rund um die Uhr. Sie fordert das Stillen wehement ein. Nachts wacht sie seit 6 Monaten stündlich auf und weint, bis ich sie stille. Von meiner Frau lässt sie sich überh ...
Guten Morgen Biggi, nach 17 Monaten Stillzeit möchte ich nun abstillen, da für uns irgendwie ab und an stillen nicht richtig funktioniert, es verwirrt sie mehr und führt zu Trauer bei meiner Kleinen. Wenn es durchgehend nichts mehr gibt und der Papa abends hinlegt ist es für sie kein Problem ohne. Nun spannt die Brust ein wenig, sticht und w ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis