Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

abstillen

Frage: abstillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich möchte gerne abstillen und hab auch schon die Tabletten Parlodel zuhause. Allerdings steht auf der Packung, dass man ab der 1. Tablette nicht mehr stillen darf. Wie schnell wirken denn die Tabletten (ich soll sie 1 Woche nehmen)? Kommt da trotzdem noch viel Milch nach, die ich dann ausstreichen muss, da ich ja dann ganz plötzlich mit dem Stillen aufhören muss, oder darf man das Baby schon noch ab und zu anlegen? Liebe Grüße, zwergi1


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Zwergi, Du kannst schon weiterhin anlegen, allerdings wird die Brust dann wieder Milch produzieren. Ich möchte dir aber trotzdem ans Herz legen, dein Baby ohne dieses Medikament abzustillen. Zu deinem Präparaten steht in dem Buch "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" von Spielmann, Steinhoff, Schaefer und Bunjes: "Erfahrungen. Bromocriptin (z.B.Pravidel) ist ein Ergotaminabkömmling. Als Prolaktinhemmstoff vermindert er die Milchproduktion und wird zur Behandlung des Prolaktinoms eingesetzt. Aufgrund beobachteter bedrohlicher kardiovaskulärer Wirkungen bei der Mutter ist heute die Anwendung zum Abstillen stark eingeschränkt (Arzneimittelkommission, 1989; vergl. Kap. 3.3). Die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat aufgrund der mütterlichen Risiken die Zulassung für Bromocriptin zum Abstillen widerrufen (Herings et al., 1995)." Ich habe dir hier zu einigen der üblichen Mittel einmal die in der Roten Liste angegebenen Nebenwirkungen kopiert: Pravidel® (Parlodel) Nebenw.: GI Trakt: Leichte Übelkeit u. Erbrechen, Magen Darm Beschw., Appetitlosigkeit, Verstopfung, Mundtrockenheit. In Einzelfällen Berichte über Blutungen im Magen Darm Trakt sowie über Magen und Zwölffingerdarmgeschwüre. In diesen Fällen Behandlungsabbruch erforderlich. ZNS: Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, gel. psychomotorische Unruhe, Schlafstör., Sehstör., Halluzinationen, Psychosen, Verwirrtheit. Außerdem Dyskinesie, Gefühl der verstopften Nase, Ödeme und Krämpfe in den Beinen, Miktionsbeschwerden, allerg. Hautreaktionen und Haarausfall. Im allg. treten diese Nebenerscheinungen nur bei hoh. Dosen auf und sind durch Dosisred. beherrschbar. Herz Kreislauf System: Selten Blutdruckabfall, insbes. bei Lagewechsel (Orthostase), bis hin zum Kollaps. Bradykardie. Blutdruckmessungen über die ges. Behandlungsdauer. Arrhythmien und Angina pectoris Anfälle mögl. Bei Langzeittherapie in hohen Dosen gelegentl. durch Kälte ausgelöste, vasospastisch bedingte Durchblutungsstörungen der Finger und Zehen, insbes. bei Morb. Raynaud in der Anamnese. Anw. im Wochenbett: Selten Bluthochdruck, Herzinfarkt, Krampfanfälle, Schlaganfall oder psychische Störungen. Bei einigen Pat. gingen dabei einem Krampf oder Schlaganfall starke Kopfschmerzen und/oder Sehstörungen voraus. Der Zusammenhang mit der Bromocriptineinnahme ist nicht gesichert. Blutdruck über die ges. Behandlungsdauer regelmäßig kontrollieren. Bei Bluthochdruck sowie bei schweren, sich verstärkenden oder langanhaltenden Kopfschmerzen (mit oder ohne Sehstörungen) oder sonstigen Zeichen einer Beeinträchtigung des ZNS Behandlung sofort abbrechen und Patientin eingehend untersuchen. Nebenw. Bei hochdos., langdauernder Anw.: In einigen Fällen Pleuraergüsse und pleuropulmonale Fibrosen. Bei einigen Pat. retroperitoneale Fibrose (nach mehrjähr. Behandl. mit über 30 mg Bromocriptin pro Tag). Bei Pat. Unter hochdos. Langzeittherapie auf die entspr. Symptome (z. B. Rückenschmerzen, Nierenfunktionsstörungen, Beinödeme) achten. Bei Diagnose fibrot. Veränd. im Retroperitonealraum oder Verdacht darauf ist die Behandl. abzubrechen. Es ist möglich auch ohne Abstillmedikamente auszukommen. Du kannst deine Brust durch kühlen und bei Bedarf vorsichtiges Ausstreichen oder Abpumpen (gerade soviel, dass die Spannung, die entstanden ist, nachlässt) dazu bringen, die Milchproduktion, die nach der Geburt zunächst einmal beginnen wird (auch wenn das Baby nicht angelegt wird) wieder zum Versiegen zu bringen. Zusätzlich kannst Du unterstützend naturheilkundliche Mittel (zum Beispiel Salbeitee) und homöopathische Mittel (lass dich da bitte von deiner Hebamme oder einem entsprechend ausgebildeten Arzt beraten) verwenden. Ein Einschränken der Flüssigkeitszufuhr ist nicht notwendig, hilfreich kann jedoch eine Einschränkung des Salzkonsums sein. Ich hoffe, deine Frage beantwortet zu haben. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi,  ich möchte meine bald 2-jährige Tochter gerne nachts abstillen und am liebsten auf sanftem Wege, weil sie noch ein echter Busen-Fan ist.  Ich war bei einer Stillberaterin und sie empfahl mir grob folgendes Schema: Am Abend auf dem Sofa Stillen, dann Abend-Routine. Dann meine Brust mit Pflaster abkleben, vorher Bitterstoff auftr ...

Hallo meine zahnärtzin von der kleine 1 jahre 10 monate meint ich soll komplett abstillen da sie still Karies bekommen hat mein problem aie nimmt sie flasche nicht an ich biete es ihr nichg an sie sagt aber wenn sie gestillt werden möchte am tag ab hnd zu sum rungerkommen und wenn sie ein schlafen ich will aber abstillen sie tut mir aber auch leid ...

Liebe Frau Welter,  ich wende mich mich einer Frage an Sie, weil ich wirklich müde bin 😅 Unsere Tochter (13 Monate) wird nachts noch gestillt. Tagsüber isst sie gut und verlangt die Brust seit einiger Zeit überhaupt nicht mehr. Nachts kommt sie dafür alle 30-60 Minuten. Mal gibt es dazwischen eine Pause von 1,5 Stunden, aber länger schläft s ...

Guten Tag, ich möchte gerne abstilllen wegen Kindergarten. Meine Tochter wird in 3 Wochen 1 Jahr alt und ich stille fast voll. Meine Tochter isst wenig und verweigert Brei sie isst auch nicht im Kindergarten wirklich. Dort weint sie 1,5 Std. Lang während der Eingewöhnung. Eingewöhnung dauert bei Ihr sehr lange schon seit 1 September und wird ni ...

Hallo Biggi, mir geht es ähnlich wie vielen Frauen, die hier bereits vor mir ihre Situation und ihre Geschichten geteilt haben. Ich stille meine 3,5 Jahre alte Tochter und ihre 4 Monate alte schwester parallel und spüre dass eine Grenze erreicht ist. Die Große hat direkt nach der Geburt der kleinen extrem viel stillen wollen und ich habe sie gelas ...

Liebe Biggi,   mein Sohn ist nun 21 Monate alt und fordert die Brust noch sehr aktiv. Er zieht am T-Shirt und weint fürchterlich, wenn ich ihn nicht trinken lasse. Insbesondere zu Mittag und am Abend, wenn er schlafen soll, aber es kommt auch vor, dass er es einfach so mal will. Ich würde ihn gerne bald abstillen, weil ich wieder schwanger w ...

Hallo :) Ich möchte gerne meine 6 Monate alte Tochter abstillen, da ich in 3 Wochen anfangen muss zu arbeiten & sie mich auch ständig beißt... Wir hatten von Anfang an zugeführt mit pre. Die Fläschchen hatte sie auch immer gut angenommen.. Phasenweise habe ich sie dann aber voll gestillt. Nachts wurde sie in den letzten 4 monaten komplett ...

Hallo ich bin Myriam, ich habe eine 14 monate alte tochter und bin sie immernoch am stillen. Ich möchte aber gerne abstillen. Ich kriege nachts kein auge mehr zu. Sie ist dauernd an der brust. Ich habe den fehler gemacht und sie an das ,,Einschlafstillen" gewöhnt. Wqs anderes akzeptiert sie auch nicht zum einschlafen. Kein schaukeln, kein kuscheln ...

Hallo Frau Welter, ich habe meine Tochter mit zwei Jahren abgestillt nach einer schönen, intensiven Stillzeit. Da wir nicht mehr so gut geschlafen haben, habe ich letztendlich dann doch von einem auf den anderen Tag aufgehört. Das ist nun schon fast ein halbes Jahr her und wir haben beobachten, dass sie seitdem sehr häufig Baby spielen möchte. ...

Sehr geehrte Frau Welter, ich habe eine Frage zum Thema "Abstillen", da ich enorm unsicher bin, wie viel mein Kind tatsächlich noch braucht.    Ich habe bereits einen dreijährigen Sohn, ihn habe ich damals ähnlich lang gestillt, meine Tochter kam dieses Jahr im Februar zur Welt. Wir hatten einen schwierigen Stillstart (wochenlang offene Bru ...