Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

abstillen??

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: abstillen??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi,ich hab folgendes Problem. Mein zweiter Sohn ist nunmehr ein halbes Jahr alt und ich würde gern abstillen,hab das auch schon mehrmals versucht. Mittags ist es kein Problem, aber am Abend nimmt Yannic auf keinen Fall Flaschennahrung, er ekelt sich förmlich davor und würgt. Milch oder Griesbrei mag er auch nicht. Ich hab schon die Flaschenmilch mit Karottensaft verfeinert, aber kein Erfolg. Ich weiß nu echt nicht mehr was ich machen soll. Denn Yannic braucht ja 2 Milchmahlzeiten am Tag denk ich. Und langsam mag ich auch nicht mehr, möchte wirklich abstillen. Bei meinem ersten Sohn war das gar kein Problem.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Heike, Geduld ist wichtig, im Leben mit Kindern und gerade wenn das Kind erst ein halbes Jahr alt ist, dann braucht es einfach etwas Zeit und kann nicht von „heute auf morgen" vollständig auf andere Nahrung umgestellt werden. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Yannik braucht also jetzt noch mindestens drei Milchmahlzeiten und da er noch so klein ist, sollten diese auch nicht ausschließlich aus Milchbrei bestehen. Künstliche Säuglingsnahrung schmeckt ganz anders als Muttermilch und falls eine HA-Nahrung angeboten wird, so schmeckt die recht bitter, was viele Kinder nicht mögen. Es bleibt daher nur der Weg, verschiedenen Sorten auszuprobieren, bis Du eine gefunden hast, die deinem Kind schmeckt. Vielleicht ist es aber auch die Flasche, mit der dein Kind (noch) nichts anfangen kann. Ein Stillkind muss erst lernen, wie es aus der Flasche trinken muss. Ist eventuell das Saugerloch zu groß, so muss das Kind gegen die Milchflut, mit der es „überschüttet" wird ankämpfen, was ebenfalls zu Problemen bis hin zum Erbrechen führen kann. Deshalb muss unbedingt auf ein nicht zu großes Saugerloch geachtet werden. (Aus der auf den Kopf gestellten Flasche darf die Milch nur langsam tropfen und keinesfalls herausfließen). Versuche dein Kind doch erst einmal mit abgepumpter Muttermilch aus der Flasche an die neue Art des Trinkrns zu gewöhnen. LLLiebe Grüße Biggi


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Stella, ich kann dir nicht sagen, wie Du deine Tochter zum Einschlafen bringen kannst, außer dass Du Geduld haben musst. Sicherlich kannst Du versuchen, dass Du deiner Kleinen erklärst, dass Du Abstand brauchst, vielleicht kann auch dein Mann ein paar „Schichten“ übernehmen, vielleicht kannst Du für einige Zeit wo anders schlafen, aber dein Kind wird es wahrscheinlich nicht verstehen. Ich kenne diese Situationen aus eigener Erfahrung, meine Tochter musste immer eine Hand in meinen Ärmel stecken. Vielleicht hört es sich jetzt komisch an, aber als Mutter kann ich dir aus Erfahrung sagen, dass Du genau diese Momente irgendwann vermissen wirst. Diese intimen Momente sind zwar stressig, aber auch wichtig, weil deine Tochter spürt, dass Du bei ihr bist und sie zeigt dir ihre Liebe ja schon so sehr. Vielleicht solltest Du versuchen, diese Zeit nicht so negativ zu sehen, vielleicht kannst Du dich ja mittags noch einmal mit hinlegen. Bitte meine jetzt nicht, ich red so leicht daher, wie gesagt, ich kenne diese Situationen sehr gut :-),. Ich meine einfach, dass alles viel leichter wird, wenn man die Situation akzeptiert und versucht, immer etwas Gutes zu finden. Ein Milchstau kann vielfältige Ursachen haben: Stress (wobei eine Stunde Wachsein kaum zu einem Milchstau führt) einengende Kleidungsstücke (schlecht sitzende Bhs) oder einschneidende Schultergurte von einer Umhängetasche oder einer Tragehilfe, zu geringe Entleerung der Brust, wenn das Baby plötzlich durchschläft oder tagsüber eine Mahlzeit überspringt, bei manchen Frauen auch Kälte oder Zugluft. Es kommt auch vor, dass eine falsche Anlegetechnik dazu führt, dass einige Bereiche der Brust nicht richtig entleert werden (z.B. wenn die Mutter, wie leider immer noch oft empfohlen, beim Anlegen die Brust zwischen Zeigefinger und Mittelfinger klemmt, um die Nase des Babys freizuhalten). Bei einem Milchstau kannst Du die schmerzende Stelle vor dem Stillen wärmen (z.B. in einer Schüssel mit warmen Wasser oder in der Badewanne). Du kannst auch ein warmes feuchtes Tuch um die Brust legen. Manche Frauen empfinden es als angenehm, wenn sie zwischen den Stillmahlzeiten ein Heizkissen oder eine Wärmflasche über die Brüste legen. Andere wiederum finden Quarkwickel (bitte die Brustwarze und den Warzenhof aussparen) als hilfreich. Um die gestaute Stelle zu entleeren, solltest Du jede Stillmahlzeit auf der betroffenen Seite beginnen, bis der Knoten und die Schmerzen vergangen sind. Du solltest alle eineinhalb bis zwei Stunden anlegen und dabei das Baby so halten, dass sein Kinn gegen die schmerzende Stelle gerichtet ist (erfordert manchmal etwas Akrobatik). Die Milch wird auf diese Weise besser herausgesogen und dadurch löst sich die Blockierung besser. Sanfte Massage kurz vor oder während des Stillens kann ebenfalls hilfreich sein. Und wie immer gilt auch hier: auf korrektes Anlegen und eine gute Stillposition achten. Außerdem solltest Du Dir möglichst viel Ruhe gönnen. Wenn möglich leg Dich mit Deinem Kind ins Bett und überlass die Hausarbeit jemandem anderen. Falls Du plötzlich Fieber oder Schüttelfrost bekommst (die Symptome ähneln der einer Grippe), solltest Du zu einem Arzt gehen. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, ich danke dir für diese wertvollen Tipps. Liebe Grüße Yannic und Mama Heike


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

:-)))) Gern geschehen :-))) Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen.   Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...

Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...

Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne.  ...

Liebe Biggi Welter,  Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse.  Ein normaler Tag sieht so aus:  Gegen Morgen c ...

Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf.  Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 20 Monate alt und so allmählich möchte ich nicht weiter stillen, zumal sie kommendes Jahr ab Januar in die Krippe kommt und ich da Probleme auf uns zukommen sehe.  Ich habe zunächst voll gestillt, dann Beikosteinführung und Stillen. Sie mochte nie sich do richtig satt essen, Brust war ihr stets lieber. ...

Liebe Biggi,  vor zwei Wochen habe ich stufenweise und langsam abgestillt. Zunächst am Tag, dann in der Nacht.  Meine Tochter (22 Monate) isst seit dem ständig und sehr viele kleine Portionen über den Tag verteilt. Gegen Abend versuche ich, dass sie etwas mehr isst, um wirklich gesättigt in die Nacht zu gehen. Am Anfang wollte sie sobald wir i ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Bis er 4,5 Monate alt war, hat er super geschlafen. Seitdem ist der Schlaf sehr schlecht geworden und er wird nachts alle 40 Minuten wach und verlangt die Brust zum weiterschlafen. Alles andere akzeptiert er nicht und schreit solange, bis er gestillt wird (auch keinen Schnuller). Mittlerweile schläf ...

Unsere Tochter ist 13,5 Monate alt und wird mehr gestillt denn je. Vor einem Urlaub im Mai wollte sie tagsüber nicht mehr an die Brust, seit diesem Urlaub trinkt sie wieder rund um die Uhr.  Sie fordert das Stillen wehement ein. Nachts wacht sie seit 6 Monaten stündlich auf und weint, bis ich sie stille. Von meiner Frau lässt sie sich überh ...

Guten Morgen Biggi, nach 17 Monaten Stillzeit möchte ich nun abstillen, da für uns irgendwie ab und an stillen nicht richtig funktioniert, es verwirrt sie mehr und führt zu Trauer bei meiner Kleinen. Wenn es durchgehend nichts mehr gibt und der Papa abends hinlegt ist es für sie kein Problem ohne. Nun spannt die Brust ein wenig, sticht und w ...