Julchen_03
Hallo, ich habe eine entzündete Zyste am Rücken. Ich habe eine Salbe verschrieben bekommen mit Zink und Ichthyol. Wenn binnen 3-5 Tagen keine Besserung oder eine Verschlechterung auftritt, sagte die Ärztin müsse man die Stelle öffnen und dazu dürfe ich mindestens 24 Stunden lang nicht stillen hinterher. Das ist für mich ein riesen Problem! Und noch viel größer wird das Problem für meine Kleine werden. SIe ist 5 Monate und bis auf ein paar Löffel Kartoffel-Gemüse-Brei am Mittag voll gestillt. Die letzten Versuche mit der Flasche, auch mit Mumi sind gescheitert, sie nimmt sie nicht! Was soll ich nur machen??? Im Grunde müsste ich sie ja die nächsten Tage zur Flasche hin abstillen, wenn sie dann akut keine Brust mehr bekommt, wie soll das nur gehen??? Gibt es keine stillfreundlichen Lokalbetäubungen? Warum konnte dann die Dammnaht genäht werden mit Betäubung? Meine Ärztin sagt auf alle diese Fragen nur "Das wird nicht empfohlen"... Ich überlege zur Not das Ganze völlig ohne Betäubung aufschneiden zu lassen, was auch ginge meinte die Ärztin.. Danke schön! Ich bin wirklich echt verzweifelt gerade.. Julchen
Liebe Julchen, wenn eine Zyste entfernt werden muss, dann ist das kein Grund für eine Stillpause und schon gar nicht zum Abstillen. Die Entfernung der Zyste hat nur dann Auswirkungen auf das Stillen, wenn es in unmittelbarer Nähe der Brustwarze oder des Warzenhofs ist und damit die OP-Wunde in den Bereich fällt, den das Kind in den Mund nimmt beim trinken. Dann kann unter Umständen eine Stillpause an der betroffenen Seite erforderlich werden und die Milch muss vorübergehend an dieser Brust ausgestrichen werden, damit die Wunde im akuten Heilungsverlauf nicht zu sehr belastet wird. An der anderen Seite kann unbedingt normal weiter gestillt werden! Zitat aus "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" von Spielmann, Steinhoff, Schaefer, Bunjes, 7. Ausgabe 2006: "Empfehlung für die Praxis. Bei üblicher Anwendung (im Rahmen einer Zahnbehandlung oder kleiner chirurgischer Eingriffe) können Lokalanästhetika auch in der Stillzeit verwendet werden; dies gilt auch für die Kombination mit Adrenalin. Prilocain sollte gemieden werden, nach versehentlicher Applikation ist aber keine Stillpause erforderlich." Sollten danach Medikamente nötig sein, gibt es auch genug Alternativen, die mit dem Stillen vereinbar sind. Bei Fragen zur Vereinbarkeit von Medikamenten und Stillzeit (und natürlich auch Schwangerschaft) kann und sollte sich Ihr Arzt jederzeit an das Berliner Pharmakovigilanz und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie ("Embryotox") wenden, das unter der Telefonnr. 030 30308 111 erreichbar ist, per mail unter mail@embryotox.de, oder online unter www.embryotox.de bzw. http://www.bbges.de/content/index024a.html. Lassen Sie sich nicht verunsichern, Sie müssen nicht abstillen, wenn Sie das nicht möchten! LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Stillberatung, ich muss mir zwei Muttermale entfernen lassen. Die Hautärztin meinte, dass das nicht geht solange ich stille wegen der Betäubung. Ich soll wiederkommen, wenn ich im Herbst abgestillt habe. Jetzt ist Herbst und ich möchte nicht abstillen :-) ich stille noch morgens und abends. Manchmal (selten) bekommt unsere 9 Monate a ...
Hallo Biggi, Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...
Hallo Biggi, mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird. Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Hallo ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...
Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...
Hallo :) Mir wurde heute unter örtlicher Betäubung ein Muttermal entfernt. Die Ärztin sagte, ich könne vorsichtshalber zwei Stunden nach dem Eingriff auf das Stillen verzichten. Ich habe deshalb abgepumpt und meinem Baby Milch aus dem Vorrat gegeben. Muss ich die abgepumpte Milch wirklich entsorgen oder kann ich Sie noch verfüttern? Hat ein ...
Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen. Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...
Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme