Mitglied inaktiv
Hallo liebe Biggi Welter, mein kleiner ( Tim ) ist am 15.01.2003 geboren. Da er von Anfang an nicht an die Brust wollte, pumpe ich die Milch ab und gebe sie Ihm mit der Flasche. Da die Brustwarzen seit zwei Wochen Risse haben und teils Bluten und schmerzen ( brennen ) vor und nach dem abpumpen verursachen( trotz Kamillasankompressen und Creme )werde ich wohl doch abstillen müßen, leider. Aber wie mache ich das ohne großartig Medikamente nehmen zu müßen. Nun war ich heute bei meinem FA der meinte rechts sei schon eine leichte Brustentzündung und gab mir Tabletten ( viele Nebenwirkungen )zum abstillen. Könnt Ihr mir einen Rat geben? Mit freundlichen Grüßen Hannelore Dery
? Liebe Hannelore, Ihr Kind ist gerade mal zwei Wochen alt und da gibt es noch sehr gute Chancen, dass Sie es an die Brust führen und zu einer harmonischen Stillbeziehung finden können. Doch ganz gleich, ob Sie sich jetzt zum Abstillen entscheiden oder doch einen Versuch wagen wollen, das Kind an die Brust zu führen, kann ich Ihnen nur dringend ans Herz legen, sich so rasch wie möglich an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe zu wenden. Wenn die Brustwarzen durch das Abpumpen so sehr verletzt werden, dann stimmt da was nicht. Entweder benutzen Sie eine Pumpe, die nicht für den ihr zugedachten Zweck geeignet ist (davon gibt es leider mehr als genug) oder aber Sie verwenden die Pumpe nicht richtig. Bei korrekter Verwendung einer guten Milchpumpe kann es nicht zu solchen Verletzungen kommen. Kamillosan-Kompressen sind auch nicht unbedingt geeignet den Heilungsverlauf wunder Brustwarzen zu begünstigen. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Die Kollegin kann dann mit Ihnen ganz genau besprechen, was Sie tun können, um die Brustwarzen wieder heilen zu lassen und wie Sie entweder Ihre Milchmenge steigern und das Baby an die Brust führen können oder eben doch durch allmählich immer weiter verringertes Abpumpen, Kühlen der Brust usw. ohne Medikamente abstillen können. Falls Sie sich zum Abstillen entschließen, brauchen Sie Ihre Trinkmenge NICHT einzuschränken, sondern können und sollen weiterhin entsprechend Ihrem Durstgefühl trinken. Es hat sich allerdings als sinnvoll erwiesen, den Kochsalzkonsum in der Abstillperiode einzuschränken. Manche Frauen empfinden einen stützenden, aber in keinem Fall einengenden BH in der Abstillphase als angenehm. Zwingend notwendig ist es jedoch nicht, einen BH zu tragen. Es gibt auch naturheilkundliche und homöopathische Mittel, um den Abstillprozess zu unterstützen, wenn Sie sich hierfür interessieren, wenden Sie sich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder eine Hebamme. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, wohne in Hamburg-Heimfeld PLZ 21075 Mein FA hatte das gesagt mit Kamillosan und nun hat er mir Bromocriptin-ratiopharm 2,5 Tabletten zum abstillen verschrieben und ich soll nicht mehr abpumpen. Jeweils morgens und abends soll ich 1/2 Tabl. nehmen dann 2 x 1 Ich habe viel Milch und finde es schade wenn ich diese nicht meinem Sohn geben kann nur wegen der Entzündung. Im moment probiere ich das abpumpen mit der Handpumpe da ich diese beeinflussen kann. Mit freundlichem Gruß Hannelore
? Liebe Hannelore, selbst wenn Sie medikamentös mit Bromocriptin abstillen, ist es nicht ratsam, das Abpumpen sofort einzustellen. Wird von jetzt auf gleich nicht mehr gepumpt, dann riskieren Sie eine Brustentzündung. Außerdem ist der Einsatz von Prolaktinhemmern zum Abstillen aufgrund der Nebenwirkungen sehr umstritten. Zitat aus „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 6. Auflage: "Zum Abstillen ist vor allem Bromocriptin eingesetzt worden. Angesichts möglicher Risiken für die Mutter soll es nicht mehr routinemäßig zu diesem Zweck genommen werden (Arzneimittelkommission 1989). die amerikanische Food und Drug Administration (FDA) hat aufgrund der mütterlichen Risiken die Zulassung für Bromocriptin zum Abstillen zurückgezogen (Herings 1995). Statt dessen sollen physikalische Maßnahmen wie gut sitzende unterstützende Bekleidung sowie Kühlung und Entleerung bis zur Erleichterung den Vorzug gegenüber Ergotaminderivaten erhalten. Bei Mastitis ist Bettruhe, häufiges Enleeren mit Wärmeanwendung vorher und Kälte nachher sowie ggf. antibiotische Therapie zu empfehlen. Hochbinden der Brust wird wegen der Gefahr eines Milchstaus nicht mehr empfohlen." Auch unter der Einnahme von Bromoctriptin kann weiter gestillt werden. In Hamburg können Sie sich an eine der folgenden LLL-Stillberaterinnen wenden: Sabine RossnickTel.: 040-7010 4297 Christel Opitz-Lüder Tel: 040-7015579 Neva Becker Tel.:040-68282850 Bettina Müschen Tel: 040-6799166 Angela Canal Tel.:040-6445968 Außerdem besteht die Möglichkeit, dass Sie sich an eine Still- und Laktationsberaterin IBCLC wenden, von denen es in Hamburg ebenfalls mehrere gibt. Allerdings muss ich Sie darauf hinweisen, dass Still- und Laktationsberaterinnen nicht ehrenamtlich arbeiten, sondern ein Honorar für ihre Arbeit verlangen. Die nächstgelegene Still- und Laktationsberaterin IBCLC können Sie bei Frau Gudrun von der Ohe Tel.: 040-815642 erfragen. Gute Besserung und wenden Sie sich wirklich schnell an eine Stillberaterin. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
ichwürde gerne auch eine frage stellen weiss aber nicht wo, hilfe...
Ähnliche Fragen
Hallo, vor ungefähr zwei Wochen hab ich schonmal geschrieben . Mir wurde geraten, aus guten Gründen, komplett abzustillen und zwar von heute auf morgen. Ich hab das auch gemacht und es lief auch total gut. Ich kann jetzt nachts auch endlich mehrere Stunden am Stück schlafen. Nur bin ich völlig außer Gefecht... 🥴 Ich bin müde, müde, müde. ...
Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt, wird voll gestillt (abgesehen vom Mittagsbrei seit kurzem) und nutzt keinen Schnuller. Ich muss nun aus gesundheitlichen Gründen abstillen. Ich weiß einfach nicht, wie wir das schaffen sollen. Er verweigert jede Flasche. Wir haben diverse Hersteller und unterschiedlichste Sauger probiert. Auch haben ...
Hallo Biggi, Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...
Hallo Biggi, mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird. Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Hallo ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...
Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...
Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen. Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...
Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme