mami2
Hallo liebe Stillberaterinnen, ich hoffe, auch diesmal können Sie mir mit Ihren Ratschlägen weiter helfen. Ich bin dabei seit ungefähr 2-3 Wochen konsequent abzustillen, das heißt wir haben es bis jetzt so geschafft, dass meine Tochter (28 Monate) den Vormittag und den größten Teil des Nachmittags nicht stillt. Sie stillt also so um die 4-6 mal tagsüber, morgens nach dem Aufstehen zum Mittagschlaf, nach dem Mittagschlaf meistens will sie noch ein zweites Mal am Nachmittag stillen (diese Mahlzeit wollte ich diese Woche abgewöhnen) und noch abends zum Einschalfen Dass wir das soweit geschafft haben, war sehr harte Arbeit. Ich war manchmal ( noch vor einem halben Jahr vielleicht) noch etwas unsicher, WIE und wann wir die Sache mit dem Abstillen angehen sollen. War stark verunsichert, weil unsere Kleine keine gute Esserin ist und sonst keinen Bezug zu Flasche, Nuckel oder ähnliches hat. Doch jetzt bin ich mir ziemlich sicher, dass ich konsequent, Stück für Stück abstillen möchte ( da ich auch körperlich langsam nicht mehr kann und es in unsere Familiensituation immer "unpassender" wird) Bis jetzt hat es auch (zwar mit sehr viel Mühe und Einfallsreichtum) geklappt, diese stillfreie Zeiten hinzubekommen, ohne dass die Kleine viel weinen musste und sie aktzeptiert das schon (wenn ich konsequent bleibe und mich gleichzeitig um sie kümmere) dass es nun weniger wird mit dem Stillen. Auch nachts stillen wir zwar noch, mal mehr, mal weniger, aber wir sind so weit, dass ich sie kurz stillen lasse und sie sich dann wegdreht und von alleine weiter schläft. Das sind für uns wirklich Meilensteine, für die wir sehr lange gebraucht haben und Gott sei Dank, ohne viel weinen, aber mit sehr viel Anstrengung und Geduld verbunden. Ich versuche ja schon seit letztem Jahr so langsam das Stillen zu reduzieren, was oft nicht so ganz geklappt hat. Doch nun möchte ich bis Mitte April ganz abgestillt haben. Ich habe noch Schulkinder und muss morgens um 6:00 hellwach sein und weiß, dass das nächtliche Abstillen sehr anstrengend sein kann ( es ist ja jetzt schon so, dass ich sehr oft aufwachen muss, oft auch wenn ich gerade eingeschlafen bin) und mein/"unser" ganzen Tagesrhythmus durchwirbeln könnte. Deshalb möchte ich mir das in den nächsten Ferien vornehmen. Ich denke, das wird die Gelegenheit für mich sein, das nächtliche Abstillen konsequent durchzuziehen. Sonst müsste ich das auf die großen Ferien verschieben, was für mich nicht in Frage kommt, das noch länger hinzuschieben. Nun müssen wir aber die nächsten Hürden überstehen. Erklätung: Die Kleine ist jetzt seit gestern erkältet und möchte jetzt wieder (öfters) an die Brust. Gestern und heute vormittag hat sie zwei mal gestillt. Wie mache ich das jetzt am besten, jetzt wo sie krank ist, ohne ,dass wir wieder von vorne beginnen müssen, wenn sie wieder gesund ist? Kann ich, auch wenn sie jetzt krank ist, beim reduzierten Stillen bleiben, außer wenn ich merke, dass es gar nicht mehr geht und sie das doch noch doll braucht? Oder soll ich sie wieder stillen lassen, wann sie will, sonalange sie krank ist, obwohl ich mir fast sich bin, dass uns das ganz nach hinten werfen wird, oder? Probleme beim Stuhlgang: Das zweite Problem ist, dass sie seitdem wir das so reduziert haben auf der einen Seite Probleme mit dem Stuhlgang hat und auf der andern Seite sie nicht trinken will. Mit sehr viel Mühe schluckt sie einige Schlückchen Wasser. Ich biete ihr immer wieder was an, was sie meistens ablehnt. Seit gestern klappt das nur so, dass ich ihr das Wasser mit dem Löffel geben muss, was ihr auch anscheinend beim Stuhlgang doch geholfen hat. Denn sie hat jetzt nicht mehr jeden Tag Stuhlgang (was auch etwas fester ist als sonst), was ja durch die große Umstellung verständlich ist. Wenn sie aber mal wieder muss, fühlt man richtig, dass sie immer wieder vergeblich versucht, sie drückt und man merkt, dass sie sich nicht wohl fühlt. das geht dann so ein bis zwei Tage ohne, dass da wirklich was rauskommt. Heute bin ich mit dem Wasser und Löffel hinterher gewesen und wenig später hat es doch geklappt. Das hatten wir jetzt zwei mal so. Und ich mache mir Sorgen. Sie lehnt auch jegliches Gemüse oder Obst an (außer Banane), egal in welcher Form. Ich zwinge sie nicht dazu was zu essen, mache keinen Druck und möchte ihr die Zeit geben, die sie dafür braucht und sie langsam an das Thema Essen ranführen. Das Problem ist ja nur, dass sich das jetzt wahrscheinlich auf ihre Verdauung auswirkt. Denn nun akzeptiert sie vom Obst nur Banane gequetscht mit Joghurt (Banane ist ja eher stopfend), sonst isst sie Sachen wie Milchreis, Haferbrei, trinkt Milch, Kakao. Beim Frühstück beißt sie 1x, höchstens 2x vom Käsebrot ab und trinkt ein paar Schlückchen Kakao. Manchmal gar nichts. Mittags am Familientisch rührt sie nichts vom Essen an. Sie isst auch keine klein geschnittenen Gurken, Karotten, Äpfel, Würstchen, kein Fingerfood, kein Fastfood .... Eigentlich nichts, das einzige was sie mal gegessen hat, waren weich gekochte Maiskörner. Das Hauptproblem ist nun, dass sie nicht wirklich trinkt (außer ich hinterher und mit dem Löffel, auch das möchte sie manchmal nicht) und dass sie kein Gemüse (in welcher Form auch immer) essen will, was die Verdauungsprobleme lindern könnte. Kinderarzt meint: nichts anderes geben außer Gemüse, sonst nichts, auch wenn es 3, 7 oder sogar zwei Wochen dauert, bis sie es akzeptiert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Was kann ich nun machen, ich möchte wirklich bald ganz abstillen, wie können wir aber diese Schwierigkeiten überwinden? Es tut mir furchtbar leid, dass es so lang geworden ist. Ich wollte nur, dass Sie die kleinen Details wissen, damit die Sache verständlicher wird. Ich danke Ihnen schon mal im Voraus!
Liebe mami2, ob Sie jetzt weiterhin weiterhin konsequent abstillen oder wegen der Erkältung eine Pause einlegen sollten, kann ich nicht beurteilen, ich kenne Ihr Baby nicht. Wenn SIE meinen, dass Ihr Kind gut zurecht kommt, dann bleiben Sie dabei, weniger oft anzulegen. Ein wichtiger Punkt ist gleich ob Sie abstillen oder nicht dass Sie Ihrem Kind die Kompetenz zugestehen, selbst zu wissen wann es hungrig ist und wie viel es essen mag. Der Satz „kein Kind verhungert am gedeckten Tisch" klingt abgedroschen, aber er stimmt. Es hat sich bewährt, dass die Eltern das (altersentsprechende) Essen anbieten und das Kind entscheidet, ob und wie viel es isst. Ihr Kind WIRD essen und ich würde Ihnen empfehlen, möglichst oft mit anderen Kindern zu essen. Der Nachahmungstrieb bewegt so manches Kind dazu, zu essen. Wurden denn schon einmal die Blutwerte kontrolliert? Unter Umständen liegt z.B. ein Eisen- oder Zinkmangel vor und das macht Kinder appetitlos. Fragen Sie doch auch einmal im Nachbarforum bei Birgit nach, ob sie ein paar gute Rezepte für Sie hat. Eine Stillmutter hatte auch so eine kleine zarte Maus und hat dann irgendwann Haferkekse gebacken und das Mädchen hat gefuttert und gefuttert und wurde trotzdem gesund ernährt ;-) und außerdem hatte sie kleine Stückchen Trockenfrüchte mit gebacken, welche den Stuhl schön weich machten. Probieren Sie es mal! LLLiebe Grüße Biggi
mami2
Hallo nochmal: "Kinderarzt meint: nichts anderes geben außer Gemüse, sonst nichts, auch wenn es 3, 7 oder sogar zwei Wochen dauert, bis sie es akzeptiert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!" Isst sie dann gut, isst sie nicht, dann eben nicht! meinte natürlich 3 Tage, 7 Tage oder gar zwei Wochen!!!!!!!!! Danke schon mal!
Ähnliche Fragen
Liebe Kristina, Leonard, 9 1/2 Monate alt und eigentlich ein Busenfan erster Klasse, ist seit nunmehr 3 Wochen erkältet, seit 5 Tagen so heftig, dass er ganz schlecht trinken kann. Er, der nachts mindestens 4x getrunken/genuckelt hat, lässt sich nun, da er nicht trinken KANN, durch streicheln und gut zureden beruhigen. Nun könnte man meinen (s ...
Hallo. Meine Tochter ist nun 11 Monate und wir haben eine sehr friedliche Abstillphase ohne Probleme vor 2 Wochen gehabt. Nun ist sie stark erkältet und ich überlege sie wieder zum stillen zu animieren aufgrund der Antikörper und der besseren Gesundung. Bei Druck auf die Brust kommen noch Tropfen. Nun die Frage, lohnt sich das auf die kurzfristige ...
Guten Tag Mein Sohn wird im August 2 Jahre und wurde bis vor kurzem noch fast vollgestillt. Er ist ein sehr heikler Esser und fängt erst jetzt an immer mehr zu probieren und mehr zu essen. Im letzten Jahr war er sehr viel Krank da seine Geschwister vieles vom Kindergarten nach Hause brachten. Jetzt war er endlich ein paar Wochen am Stück gesund un ...
Hallo Biggi, mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird. Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Hallo ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...
Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...
Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen. Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...
Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex