Mitglied inaktiv
Hallo Frau Welter, Ich habe Ihnen schon vor einiger Zeit geschrieben, weil ich allgemein wissen wollte wie man am besten langsam abstillen kann. Ihre Tipps dazu entsprechen genau meine Vorstellungen zum Thema Abstillen. Dafür noch mal vielen Dank. Am liebsten möchte ich die restlichen Monate bis mein Sohn 2 Jahre alt wird (das sind noch 7 Monate) nur noch morgens und abends stillen. Die Sache ist nur so: Seit einigen Monaten möchte er sehr oft an die Brust, nach dem aufwachen, vor dem Essen, nach dem Essen, sind wir draußen gewesen, möchte er, sobald wir die Wohnung betreten sofort an die Brust, spielt er eine Weile möchte er dann zwischendurch oder im Anschluß auch stillen. Ich habe von Anfang an nach Bedarf gestillt, was ich nicht bereue, das war auch früher so und das habe ich ihm auch gegönnt. Er war in letzter Zeit aber krank und zahnte davor auch, deshalb wollte ich noch warten mit dem "langsamen" Abstillen bis es ihm wieder gut geht, so dass wir bis zur nächsten Erkältung schon die nächste Stufe auf dem Weg des Abstillens, geschafft haben. Wenn ich mit ihm draußen bin: spaziern, einkaufen, Geschwister abholen oder zu Besuch, wo er durch andere Kinder und eine andere Umgebung abgelenkt ist, dann kann er auch sehr lange ohne Brust auskommen. Deshalb weiß ich, dass das wahrscheinlich unser Weg sein wird. Desahlb sieht mein Abstill-Plan so aus: - die Still-Mahlzeiten am Tag durch "Rausgehen" auf 3-Mahlzeiten reduzieren: morgens nach dem Aufstehen, zum einschalfen mittags und abends ebenfalls zum einschlafen. - wenn das überstanden ist: die Nächte dann stillfrei bekommen - dann die Still-Mahlzeiten tagsüber auch abschaffen. Oder andersrum weiß jetzt nicht ganz genau. Wie gesagt, sind wir draussen oder unterwegs klappt das eigentlich sehr gut, nur wenn wir wieder zu Hause sind geht gar nichts mehr. Ich würde auch für die Anfangszeit täglich sehr lange draussen bleiben mit ihm (die Brust würde das auch bis zu 7 oder 8 Stunden mitmachen), doch es ist noch so kalt draussen, dass ich gar nicht so lange bleiben kann. Man könnte ja sehr viel unternehmen, wenn es einigermassen wärmer wäre, also bin ich jetzt gezwungen noch zu warten bis es wärmer wird. Egal wie ich versuche ihn abzulenken, wenn wir zu Hause sind, klappt das gar nicht. Im Gegenteil, er kalmmert dann immer mehr und möchte sogar noch öfter an die Brust, am liebsten dann auch im Liegen (wenn ich sitze schreit er und zeigt mir, dass ich mich hinlegen soll) und so lange wie möglich! Also funktioniert das auch nicht, dass ich ihn anlege, wenn er will, dafür aber die Still-Zeit verkürze. Er hält die Brust dann regelrecht fest und will dann weiter nuckelen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir auch diesmal mit guten Tipps weiterhelfen könnten! Vielleicht auch speziell zu dem Thema: Wie am besten zu Hause ablenken, wenn man noch nicht so lange draussen bleiben kann! Oder soll ich das Thema erstmal sein lassen, bis es wärmer wird! Vielen Dank schon mal!
Liebe Mami2, Sie haben selbst schon erkannt, dass Ihrem Sohn sehr bewusst ist, dass das Stillen viel mehr als nur Nahrung ist und da er noch nicht so weit ist, von sich aus darauf zu verzichten, fürchtet er jetzt, diesen wichtigen Teil ihrer Beziehung zu Ihnen zu verlieren. Deshalb ist es ein sehr weiser Entschluss, dass sie den Abstillversuch zunächst einmal beendet haben, um die Situation nicht noch weiter eskalieren zu lassen. Wenn es Ihnen möglich ist, dann warten Sie bis zu einem neuen Versuch solange ab, bis sich die Gemüter wieder beruhigt haben und Ihr Sohn nicht mehr so aufgebracht und verunsichert ist. Sobald sich die Situation insgesamt wieder beruhigt hat, können Sie einen neuen Abstillversuch unternehmen. Reden Sie mit Ihrem Kleinen darüber, das Sie die Stillzeit nun ausklingen lassen wollen, damit er sich nicht überrumpelt fühlt. Auch knapp Zweijährige verstehen schon sehr viel, wenn wir mit ihnen sprechen. Treffen Sie zum Beispiel eine Abmachung mit ihm, dass Sie jeden Abend etwas kürzer stillen und dann eine Geschichte erzählen. Verändern Sie das Abendritual und beziehen Sie den Vater stark mit ein. Auch tagsüber können Sie Ihr Kind mit einer Geschichte trösten oder einem Spiel. Oder auch einem kurzen Spaziergang. Wichtig ist, dass Ihr Sohn spürt, dass Sie ihm zwar die Brust entziehen, nicht aber Ihre Liebe. Viele Frauen glauben, dass sie sich beim Abstillen vom Kind distanzieren müssen, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Es wird wahrscheinlich nicht so sein, dass Ihr Sohn nie protestiert, aber es ist ein großer Unterschied, ob er alleine in seinem Bett (oder Zimmer) weinen muss oder geborgen in Ihrer Nähe erfährt, dass es Grenzen gibt. Kinder brauchen liebevolle Führung und Anleitung und ein beständiges Eingehen auf ihre Bedürfnisse. Das heißt keineswegs „laisser faire" wie es Kritiker behaupten, sondern liebevolle und verständnisvolle Konsequenz, die sich langfristig auszahlt. LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...
Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen. Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...
Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...
Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne. ...
Liebe Biggi Welter, Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse. Ein normaler Tag sieht so aus: Gegen Morgen c ...
Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf. Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 20 Monate alt und so allmählich möchte ich nicht weiter stillen, zumal sie kommendes Jahr ab Januar in die Krippe kommt und ich da Probleme auf uns zukommen sehe. Ich habe zunächst voll gestillt, dann Beikosteinführung und Stillen. Sie mochte nie sich do richtig satt essen, Brust war ihr stets lieber. ...
Liebe Biggi, vor zwei Wochen habe ich stufenweise und langsam abgestillt. Zunächst am Tag, dann in der Nacht. Meine Tochter (22 Monate) isst seit dem ständig und sehr viele kleine Portionen über den Tag verteilt. Gegen Abend versuche ich, dass sie etwas mehr isst, um wirklich gesättigt in die Nacht zu gehen. Am Anfang wollte sie sobald wir i ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Bis er 4,5 Monate alt war, hat er super geschlafen. Seitdem ist der Schlaf sehr schlecht geworden und er wird nachts alle 40 Minuten wach und verlangt die Brust zum weiterschlafen. Alles andere akzeptiert er nicht und schreit solange, bis er gestillt wird (auch keinen Schnuller). Mittlerweile schläf ...
Unsere Tochter ist 13,5 Monate alt und wird mehr gestillt denn je. Vor einem Urlaub im Mai wollte sie tagsüber nicht mehr an die Brust, seit diesem Urlaub trinkt sie wieder rund um die Uhr. Sie fordert das Stillen wehement ein. Nachts wacht sie seit 6 Monaten stündlich auf und weint, bis ich sie stille. Von meiner Frau lässt sie sich überh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis
- Nur knapp 10ml Muttermilch am Tag - lohnt es sich, dran zu bleiben?
- Stillen immer mehr ein Kampf
- Muttermilchmenge erhöhen