Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Abstillen bzw. weiterstillen

Frage: Abstillen bzw. weiterstillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, nochmal eine Frage zum Abstillen bzw. Weiterstillen. Eigentlich wollte ich Abstillen ( habe Dir geschrieben ), aber mein Sohn -14 Monate- schläft ohne Brust mittags und abends nicht ein. Jetzt hat er auch noch einen fiebrigen Infekt und isst fast nichts, sondern will nur gestillt werden. Ich habe ihn wieder gelassen. Meine Frage: Es würde mich auch nicht stören weiterzustillen ( wollte es nur etwas praktischer haben/ damit ich ihn auch mal über Mittag zur Oma geben kann oder abends weggehen kann ). Wie sieht das aus, wenn ein Kind sich von alleine abstillt? Hört er plötzlich auf oder lässte er unterschiedliche Mahlzeiten aus? Habe nämlich eine etwas träge Brust und finde es ziemlich aufwändig die Brust immer ausstreichen zu müssen, wenn er eine Mahlzeit auslässt ( kommt manchmal vor und ich gebe ihm dann lieber kurz die Brust, damit ich nicht diesen Aufwand habe - dann stillt er sich aber nicht ab, oder? ). Hört sich vielleicht etwas wirr an, aber ich bin hinundhergerissen zwischen weitermachen und abstillen. Am liebsten wäre mir, mein Sohn würde sich mal langsam von selbst abstillen. Aber das ist ja leider etwas viel verlangt! Oder soll ich erst mal versuchen das Stillen vom Einschlafen zu trennen ? Lieben Gruß Claudia mit Louis-Noel


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Claudia, es lässt sich nicht für jedes Kind vorhersagen, wie das Abstillen verlaufen wird. Manche Kinder trinken allmählich immer seltener an der Brust und dann nur noch alle ein, zwei Tage, schließlich nur noch einmal in der Woche und plötzlich ist das Kind abgestillt und die Mutter kann gar nicht genau sagen, wann das "letzte Mal" war. Andere Kinder beschließen relativ plötzlich, dass sie jetzt nicht mehr bei der Mutter trinken wollen und verkünden dies auch sehr deutlich (und lautstark). Manche (älteren) Kinder setzen sich auch ein Ziel ("an meinem Geburtstag höre ich auf"). So lange du mit der Brust keine Probleme hast und sie nicht schmerzt, musst Du nicht jedesmal ausstreichen, wenn dein Sohn eine Mahlzeit auslässt. Wenn sie allerdings spannt, ist es besser, um einem Milchstau vorzubeugen. Jede Familie muss für sich selbst ausprobieren, was am besten funktioniert, doch nach meiner Erfahrung ist es wenig sinnvoll zuerst das abendliche Stillen ausfallen zu lassen. Günstiger ist es in den meisten Fällen zuerst das mittägliche Stillen einzuschränken und schließlich wegzulassen, dann das abendliche Stillen und zuletzt das Stillen in der Nacht. Ich habe jetzt kein Rezept für dich, wie Du deine Gefühle und die Bedürfnisse deines Kindes miteinander in Einklang bringen kannst. Ich kann dir nur an Herz legen, in einer stillen Stunde (oder vielleicht eher Minute bei einem Baby dürfte diese Zeit eher knapp sein) für dich selbst zunächst einmal eine Bestandsaufnahme zu machen und für dich selbst in Reine kommen, was DU für dich als wichtig und richtig erkennst. Wenn Du es erst einmal geschafft hast, deine eigene Position gründlich zu bestimmen, dann wird es dir auch leichter fallen, zu erkennen, was für deinen Sohn absolut wichtig ist und wo sie vielleicht Einschränkungen verkraften kann. Ist die Mutter innerlich nicht davon überzeugt, dass sie ihr Kind abstillen will, dann ist dieser Zweifel für das Kind sehr deutlich fühlbar und es reagiert in fast allen Fällen so, dass es eher noch häufiger gestillt werden mag. Zweifel und Unsicherheit sind für ein Kind unerträglich, Kinder brauchen Klarheit. Wichtig ist, dass Du dir Klarheit verschaffst und dann zu deiner Entscheidung stehst ganz gleich wie diese ausfällt. Wenn Du dir deiner Entscheidung sicher bist wird es dir beiden besser gehen. Fällt die Entscheidung von deiner Seite für das Abstillen, dann wird dein Kind fühlen "Jetzt hat Mama keinen Zweifel mehr" und wird sich auch abstillen lassen, sicher nicht ganz ohne Wehmut, aber ohne riesige Verzweiflung. Fällt deine Entscheidung für das Weiterstillen, bedeutet dies keineswegs zwingend, dass dein Kind noch jahrelang gestillt werden will, im Gegenteil: es kann sein, dass dein Sohn sich dann sehr bald von selbst abstillt, eben weil er auch dann nicht mehr mit einem Zwiespalt leben muss. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Mich beschäftigt schon seit längerer Zeit die Frage, ob ich Abstillen oder Weiterstillen soll. Unsere Tochter ist 6 1/2 Monate alt, wiegt 7.2 kg und ist 68 cm gross. Einerseits gefällt mir das Stillen eigentlich, doch in letzter Zeit wird es mehr und mehr zu einer Belastung. Es ist so, dass ich am Abend eher wenig Milch habe. Da ...

Hallo Biggi! Zuerst einmal ein dickes Danke fuer diese super Betreuung in diesem Forum! Ich brauche wieder einmal Deine Hilfe. Mein Sohn Jonas ist jetzt fast 11 Monate alt (geb. 27.11.03). Als er 5 Wochen alt war, fing er an durchzuschlafen. Mit 6 Monaten hoerte das dann leider auf. Seither stehe ich Nacht fuer Nacht mehrere Male auf. Zur Zeit w ...

Hallo! Mein Sohn ist knapp 9 Monate. Bis er 6 Monate war, wurde er voll gestillt. Mittlerweile stille ich ihn nur noch zum ins Bett bringen (19 Uhr) und morgens vor dem Aufstehen (7 Uhr). Zum Frühstück bekommt er ein wenig Knäcke etc. (weil wir da alle zusammen sitzen), um 11 Uhr isst er meistens nichts....um 12.30 Uhr isst er Kartoffel-Fleisc ...

Hallo, ich hab zwar schon ein paar ähnliche Beiträge gefunden würde aber trotzdem gerne unsere persönliche Situation schildern. Unser Sohn ist jetzt 9 Monate alt geworden. Er ist schon immer ein sehr nähebedürftiges Baby gewesen und schläft deshalb auch seit Anfang an bei uns im Bett. Die Beikosteinführung hat gut geklappt so das ich nun al ...

Liebe Frau Wrede, liebe Frau Welter, meine Kleine ist nun 9 Monate alt. Ich stille sie noch mehr oder weniger voll: Brei isst sie nur ein paar Löffel, das Fingerfoodessen ist schon okay, sie spielt aber lieber damit. Sie möchte viel probieren, aber an der Brust schmeckts ihr einfach besser. Ich genieße das Stillen auch noch sehr. Auch in der Na ...

Hallo, ich stille meine Tochter voll, nur ab und zu bekommt sie zusätzlich ein Fläschchen und damit kommt sie gut zurecht, also keine Saugverwirrung etc. Ich genieße das Stillen sehr, meine erste Tochter habe ich gestillt bis sie knapp 1 Jahr alt war und würde das prinzipiell gerne wieder so machen... Nun ist es aber so, dass ich ab August wied ...

Liebe Biggi, mein Kleiner wird diesen Monat 15 Monate und seit ca. einen halben Jahr stille ich ihn ausschließlich abends und nachts. Am Tag hat es sich mit Einführung der Beikost -verbunden mit seiner Liebe zum Essen- relativ früh ausgeschlichen. Ich merke allmählich, dass das nächtliche Stillen immer weniger wird- gegen Morgenstunden eigentl ...

Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne.  ...

Liebe Biggi Welter,  Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse.  Ein normaler Tag sieht so aus:  Gegen Morgen c ...

Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf.  Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...