Liebe Birgit, mein Sohn ist jetzt 10 Monate alt. Seit dem 6. Monat habe ich angefangen im Beikost zu geben, zunächst die Mittagsmahlzeit und dann abends. Seit einiger Zeit ißt er mittags lediglich einige Teelöffel und will eigentlich nur nioch gestillt werden. Von der Beikost geht es nun wieder also zurück zum voll gestillten Kind. Ich würde gerne abstillen, aber die wenigen Versuche ihn mit der Flasche und Milchpulver zu füttern, endeten immer wieder im Geschrei und ich bin immer genervter, da ich nachts alle 2-3 Stunden stille. Bei meiner Tochter (2 1/2 Jahre) ging das allles ganz unproblematisch Was kann ich tun? Muss das Kind überhaupt Ersatznahrung jetzt noch bekommen? Kann ich gleich Milch zu trinken geben? Ich meine nein, wegen Allergierisiko. Wie bekomme ich den Knopf zurück zum Breiessen (oder gleich richtiges Essen)? Mein Sohn kriegt gerade Zähne und hat wohl deswegen auch gefiebert, Kann der Schritt zurück zum Vollstillen auch daher kommen? Holen sich Kinder über das Stillen die entsprechende Nähe? Hat es gerade auch mit der Fremdelphase zu tun? Seinen Vater lässt er gerade auch nicht in seine Nähe? Bitte ganz schnelle ANtwort. Ines