Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Abstillen-10 Monate

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Abstillen-10 Monate

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Welter, nachstehend die Frage, die ich an Birgit gestellt habe: Hallo Birgit, mein Sohn (10 Monate) isst morgens Brei oder Brot mit Obst, mittags Gläschen oder auch schon ein paar Stückchen vom Tisch und abends wieder Brei oder Brot mit Obst. Als Zwischenmalzeiten isst er Obst, Reiswaffeln, Zwieback, ... Ich habe das Gefühl, dass er nicht so lange am Tisch sitzen kann bis er tatsächlich satt ist. Er will im Moment nachts bis zu 4 x gestillt werden. Wenn er nicht mehr essen will setze ich ihn auf den Boden zum spielen. Wenn wir aber noch länger am Tisch sitzen kommt er meistens nach 5-10 Minuten und isst dann nochmal. Ich denke, dass er nicht genug Geduld hat so lange zu essen bis er satt ist. Jetzt wollte ich ihm abends nach dem Nachtessen mal was in der Flasche geben. Was soll ich ihm geben? Wäre Kuhmilch schon geeignet? Sättigt Milch genug, oder soll ich dünnen Brei in die Flasche machen. Eigentlich wollte ich nach dem Stillen direkt ohne Flasche weitermachen. Aber im Moment bin ich schon etwas genervt wenn er die ganze Nacht an der Brust hängt. Vielleicht haben Sie ja einen Rat für mich. Vielen Dank für Ihre Antwort Hallo sara manche Kinder wollen tatsächlich nicht so lange am Tisch sitzen und wollen spielen. Sind sie tatsächlich hungrig, dann essen sie aber schon und dann zügig. Wie lange liegen die vorherigen Mahlzeiten vor dem Abendessen zurück? Und andererseits wiess dein Baby, dass es nachts eine sehr wohlschmeckende und einfach zu speisende Mahlzeit gibt. Da hülfe nur die nächtlichen Stillmahlzeiten abzuschaffen - leichter gesagt als getan ;-) Schau doch mal ins betreute StillForum von Frau Biggi Welter hier bei rub. Mit (Folgemilch)Fläschchen und Co anzufangen, davon würde ich dir jetzt auch abraten. Wenn ihr nicht HA ernähren müsst, dann könntest du mit ein paar Schlückchen abgekochter Kuhmilch zusätzlich zum Stillen (aus dem Becher) beginnen. Gruss Birgit Jetzt meine Frage an Sie: Das Einschlafen ohne stillen klappt jetzt gut. Ich stille ihn nach dem Nachtessen nochmal (im Wohnzimmer, nicht im Bett). Zum Einschlafen liegen wir zusammen im Elternbett, er trinkt ein paar Schluck Wasser aus dem Fläschchen und schläft dann mit Schnuller und Kuscheltier und Mama in ca. 10 Minuten ein. Dann lege ich ihn in sein Bett (steht direkt neben meinem Bett). Wenn er sich nachts zum ersten Mal meldet hole ich ihn zu uns und stille ihn. Wir schlafen dann beide wieder ein und er verbringt den Rest der Nacht bei uns (mit 3 - 4 x stillen). Tagsüber stille ich nur noch selten (ab und zu wenn er einschlafen soll, oder wenn wir unterwegs sind und er sehr aufgedreht ist zur Beruhigung). Ich habe schon versucht ihm nachts Wasser aus der Flasche zu geben, die schlägt er aber nach 2 Schluck weg und meckert weiter. Ich hätte nichts dagegen langsam abzustillen, habe aber keine Ahnung wie ich es am Besten anstelle. Es kommt jetzt nicht auf ein paar Wochen an. Abgekochte Kuhmilch trinkt er ein paar Schluck aus dem Glas zum Frühstück und Nachtessen. Wie könnte ich das mit dem Abstillen am Besten angehen und was gebe ich ihm stattdessen als Milchmahlzeit? Der Text ist jetzt leider etwas lang geworden, sorry.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Sara, wie Sie ja selbst erleben, verändert es nichts am Schlafverhalten des Kindes in der Nacht, wenn das Einschlafen vom Stillen abgekoppelt wird. Es gibt auch kein Nahrungsmittel, das dafür sorgen wird, dass Ihr Kind länger schläft. Gäbe es die `WundernahrungA, die ruhige Nächte garantiert, wäre sie außerdem längst (mit großem Werbeaufwand bekannt gemacht) im Supermarkt oder der Apotheke zu kaufen, es würde sich jemand eine goldene Nase damit verdienen und keine Familie würde mehr über ein Schlaftraining nachdenken. Ein Punkt, der leider oft ziemlich wenig beachtet wird ist der, dass das Stillen ja weit mehr als reine Ernährung ist. Stillen gibt dem Kind nicht nur die Milch, die es (noch) braucht, sondern auch Sicherheit, Geborgenheit, Wärme und Nähe sowie Trost und genau das benötigt es besonders in der Nacht, die gerade für ein Baby oder Kleinkind sehr beunruhigend sein kann. Abstillen wird deshalb nicht automatisch ruhigere Nächte mit sich bringen – es kann sogar das Gegenteil eintreten. Wenn Sie jetzt bald abstillen wollen, dann kann es sinnvoll sein, dass Ihr Partner einen Teil der Nachtschicht übernimmt. Also nicht Sie wenden sich jedesmal dem Kind zu, sondern ihr wechselt euch ab und da ein Mann keine Brust zum Stillen hat, wird er euer Kind auf andere Weise beruhigen müssen. Auch hier können Sie Ihr Kind ja in der ersten Zeit zuerst stillen und dann dem Partner übergeben. Wenn Ihr Partner nicht einspringen kann, bleibt es an Ihnen, Ihr Kind auf andere Weise zu trösten und zu beruhigen und ihm einen Ersatz für die Brust anzubieten. In dieser Situation ist ein Nachthemd bzw. Kleidung, die sich vorne nicht öffnen lässt oft hilfreich. Wichtig ist, dass Ihr Kind weiterhin Ihre Liebe und Zuneigung spürt und Sie allmählich und mit viel Liebe vorgehen und nicht zu schnell die Geduld verlieren. Viele Frauen glauben, dass sie sich beim Abstillen vom Kind distanzieren müssen, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Deshalb halte ich auch nicht viel von der Lösung, dass die Mutter einige Tage alleine verreist. Diese plötzliche Trennung kann das Kind in tiefe Trauer und Verzweiflung stürzen und vor allem: Was macht die Mutter, wenn das Kind nach der Rückkehr doch wieder an die Brust will? Rechnen Sie allerdings nicht damit, dass das Abstillen automatisch ruhigere Nächte bringen wird. Beruhigen können Sie Ihr dann mit Körperkontakt, Tragen, Kuscheln, beruhigendem Murmeln, leisem Singen und indem sie ihm ein Ersatzobjekt zum Saugen anbieten. Als Ersatz für die Muttemilch bietet sich ein Milchbrei und in ein paar Wochen auch Milchprodukte wie Käse und Joghurt oder Trinkmilch an. Wenn Sie gerne lesen und ein Buch lesen möchten, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich Ihnen wärmstens „Schlafen und Wachen - ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das Sie im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL-Stillberaterin bekommen können. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen.   Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...

Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...

Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne.  ...

Liebe Biggi Welter,  Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse.  Ein normaler Tag sieht so aus:  Gegen Morgen c ...

Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf.  Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 20 Monate alt und so allmählich möchte ich nicht weiter stillen, zumal sie kommendes Jahr ab Januar in die Krippe kommt und ich da Probleme auf uns zukommen sehe.  Ich habe zunächst voll gestillt, dann Beikosteinführung und Stillen. Sie mochte nie sich do richtig satt essen, Brust war ihr stets lieber. ...

Liebe Biggi,  vor zwei Wochen habe ich stufenweise und langsam abgestillt. Zunächst am Tag, dann in der Nacht.  Meine Tochter (22 Monate) isst seit dem ständig und sehr viele kleine Portionen über den Tag verteilt. Gegen Abend versuche ich, dass sie etwas mehr isst, um wirklich gesättigt in die Nacht zu gehen. Am Anfang wollte sie sobald wir i ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Bis er 4,5 Monate alt war, hat er super geschlafen. Seitdem ist der Schlaf sehr schlecht geworden und er wird nachts alle 40 Minuten wach und verlangt die Brust zum weiterschlafen. Alles andere akzeptiert er nicht und schreit solange, bis er gestillt wird (auch keinen Schnuller). Mittlerweile schläf ...

Unsere Tochter ist 13,5 Monate alt und wird mehr gestillt denn je. Vor einem Urlaub im Mai wollte sie tagsüber nicht mehr an die Brust, seit diesem Urlaub trinkt sie wieder rund um die Uhr.  Sie fordert das Stillen wehement ein. Nachts wacht sie seit 6 Monaten stündlich auf und weint, bis ich sie stille. Von meiner Frau lässt sie sich überh ...

Guten Morgen Biggi, nach 17 Monaten Stillzeit möchte ich nun abstillen, da für uns irgendwie ab und an stillen nicht richtig funktioniert, es verwirrt sie mehr und führt zu Trauer bei meiner Kleinen. Wenn es durchgehend nichts mehr gibt und der Papa abends hinlegt ist es für sie kein Problem ohne. Nun spannt die Brust ein wenig, sticht und w ...