cari79
Guten Tag, ich musste in der 9. SSW mit Blutungen ins Krankenhaus. Die Ärzte dort haben mir bei der Entlassung Ruhe und Schonung empfohlen. Eine Schwester oder Hebamme auf der Station hat mir dann gesagt, ich hätte Anspruch auf eine Haushaltshilfe (habe eine 2,5 jährige Tochter zu Hause und mein Mann ist beruflich bis Mai im Ausland). Ich sollte mich mit meiner Krankenkasse (TK) mal in Verbindung setzen und nachfragen. Die TK hat mir am Telefon auch direkt weiter geholfen und mir die Unterlagen zugeschickt, die ich und der Gynäkologe ausfüllen mussten. Mein Gynäkologe war allerdings nach meiner Entlassung im Urlaub, so dass wir die ersten 14 Tage mühseelig mit mehreren berufstätigen Familienmitgliedern überbrückt haben (die arbeiten gottseidank im Schichtsystem). Mein Gynäkologe hat mir dann nach seiner Rückkehr für weitere 14 Tage eine Haushaltshilfe für 6 Stunden täglich "verschrieben" - wegen drohenden Abort. Diese wurde mir auch bewilligt, allerdings waren dann effektiv nur noch 3 Tage "übrig", die dann tatsächlich eine Haushaltshilfe kommen konnte. Jetzt habe ich keine Blutungen mehr und bin in der 15. SSW. Der Arzt meinte, das größte Risiko für einen Abort habe ich hinter mir. Da ich allerdings diese Schwangerschaft mit Übelkeit, Müdigkeit und Kopf-und Rückenschmerzen zu kämpfen habe, hat er mir wegen normaler Schwangerschaftsbeschwerden eine Haushaltshilfe für 4 Stunden täglich verschrieben bis 20. Mai (weil dann mein Mann nach Hause kommt). Die Krankenkasse hat diese bewilligt (also eigentlich ja der zentrale Medizinische Dienst...). Jetzt geht es um die Zuzahlung. Für die erste Bewilligung muss ich eine Zuzahlung leisten, da es sich bei drohendem Abort um Beschwerden handelt, die über das übliche Maß in der Schwangerschaft hinaus gehen (das wurde vom Arzt so auf dem Antragsformular angekreuzt). Beim zweiten Antrag hat mein Arzt allerdings eindeutig angekreuzt, dass es sich um reguläre Schwangerschaftsbeschwerden ohne Krankheitsbild handelt und diese auch genauer benannt. Die Haushaltshilfe wurde auch bewilligt (mit den reduzierten 4 Stunden) - allerdings stand in dem Schreiben, man müsse die genaue Zuzahlung noch berechnen. Aber bei regulären Schwangerschaftsbeschwerden würde eigentlich §24 des SGB5 greifen und ich wäre dann zuzahlungsbefreit. Ich hab also bei der TK nachgefragt und die haben in ihre Unterlagen geschaut und gemeint, ja das stimmt, sie geben das an den Sachbearbeiter weiter, damit er die Bewilligung anpasst. Heute bekomme ich allerdings einen Anruf von der TK, dass ich natürlich Zuzahlungen leisten müsse. Dabei beziehen sie sich auf die Diagnose aus dem ersten Antrag und der ersten Bewilligung. Die zweite Bewilligung erfolgte aber aufgrund einer ganz anderen Diagnose. Deshalb kann ich das nicht ganz nachvollziehen. Ich weiß jetzt leider gar nicht mehr, wer recht hat.
Hallo, ist es ein neuer Antrag o eine Änderung? Lassen Sie sich das ganze schriftlich geben u legen dann Widerspruch ein! Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo, aufgrund einer drohenden Frühgeburt mußte ich während meiner SS mehrere Wochen strenge Bettruhe einhalten. Nun verlangt meine Krankenkasse, dass ich eine Zuzahlung leiste, weil es sich bei meiner Diagnose angeblich um eine "richtige Krankheit" handelt. Das sehe ich allerdings anders, denn es war ja ausschließlich schwangerschaftsbedingt ...
Hallo Frau Bader, während meiner Schwangerschaft wurde mir von der Krankenkasse für 4 Wochen eine Haushaltshilfe für 5 Std. täglich auf Grund vorzeitiger Wehen genehmigt. Diese habe ich selber über einenvon der TK empfohlenen Vertragspartner organisiert. Jetzt habe ich eine Rechnung der T2K über eine Zuzahlung von 108 € bekommen. Auf der Homep ...
Hallo Frau Bader, ist es richtig, dass a) die Stundenzahl bei Gewährung einer Haushaltshilfe während der Schwangerschaft auf 140 Stunden begrenzt ist? b) die sonst übliche Zuzahlung von 10% (mind. 5EUR, max 10EUR je Kalendertag) anfällt? So zumindest sieht das meine Krankenkasse. Mir wurde die Haushaltshilfe wegen drohender Frühgeburt ...
Wegen Blutungen in der Schwangerschaft muss ich mich schonen, im Haushalt leben 3 Kinder 1, 7 und 10 Jahre. Die Haushaltshilfe wurde bewilligt, allerdings soll ich pro Tag 10 Euro zuzahlen. Überall lese ich das Haushaltshilfe bei Problemen in der Schwangerschaft von der Zuzahlung befreit ist. Können sie mir vielleicht ein entsprechendes Gesetz n ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 21 SSW und vor knapp 4 Wochen habe ich einen hohe Blasensprung. Erstmal war ich 12 Tage im KH stationär, danach dürfte ich entlassen werden, unter Verordnungen strenge Bettruhe. Ich darf nur zur Toilette aufstehen. Ich lebe mit meinem Ehemann und 2,5 jährigen Tochter in einem Haushalt. Mein Mann arbeitet ...
Da meine Bekannte jetzt leider sehr unterschiedliche Meinungen von den verschiedenen Berufsgruppen zu hören bekommen hat: Können Sie das aufklären? Bei einer vaginalen oder einer Kaiserschnitt-Geburt des zweiten Kindes - gibt es da für Alleinerziehende einen Anspruch auf Haushaltshilfe (zur Versorgung des ersten Kindes, das unter 10 Jahre alt is ...
Hallo Frau Bader, Da meine Symphysenschmerzen extrem schlimm geworden sind, habe ich von meiner Ärztin eine Haushaltshilfe verschrieben bekommen. Ich habe sie auch von der Krankenkasse genehmigt bekommen, mit der expliziten Anmerkung, dass die Dame nur die Betreuung meiner Tochter in der Zeit übernehmen darf, während mein Mann noch arbeiten muss ...
Hallo, Meine EP muss sich einer grösseren OP unterziehen und kann dann für einige Wochen die Kinder und den Haushalt nicht versorgen. Habe ich ein Anrecht mich für diese Zeit von der Arbeit freistellen zu lassen? Ich habe gelesen dass die Krankenkasse dann einen Teil des Lohns ersetzt.
Hallo Frau Bader, unsere 3. Tochter kommt Mitte Februar 2025 zur Welt. Da die beiden vorherigen Kaiserschnitte waren ist klar, dass die 3. Geburt auch ein Kaiserschnitt wird. Aus der Vergangenheit weiß ich, dass ich anfangs nicht sehr belastbar sein werde aufgrund der Schmerzen usw. Nun habe ich gelesen, dass man evtl. eine Haushaltshilfe ...
Hallo Frau Bader, Ich habe dieses Jahr eine größere OP vor mir. Aktuell bin ich bis August in Elternzeit (seit Januar 24).Nach der OP muss ich mich sehr schonen und bin auf Hilfe angewiesen. Kann ich mich trotz Elternzeit krank schreiben lassen um eine Haushaltshilfe von der Krankenkasse zu erhalten? Ich betreue die Kinder tagsüber zum größten ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner