Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Zuschuss zum MuSchGeld von Krankenkasse VOR Insolvenzereignis?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Zuschuss zum MuSchGeld von Krankenkasse VOR Insolvenzereignis?

clara2013

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, laut § 14 MuSchG, Absatz 3, zahlt die Krankenkasse den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld, wenn der Arbeitgeber aufgrund eines Insolvenzereignisses zur Zahlung nicht in der Lage ist. Ab welchem Zeitpunkt gilt diese Verpflichtung? Ab Insolvenzereignis oder ab Beginn der Schutzfrist? Meine gesetzliche Krankenkasse vertritt ersteren Standpunkt. Sie zahlt den Zuschuss erst ab Insolvenzereignis. Für den Zeitraum davor, d.h. von Beginn der Schutzfrist bis Insolvenzereignis, zahlt sie lediglich das MuSchGeld in Höhe von 13 € / Tag. Ist das nicht unrechtmäßig? So gehen mir ca. 1600 € verloren. Müsste nicht auch für diesen Zeitraum der Zuschuss gezahlt werden? Oder tritt das Insolvenzgeld an dessen Stelle? Meine Eckdaten: Letztes Gehalt erhalten für Oktober '12. Danach kein Entgelt mehr erhalten. Beginn Schutzfrist 27.12.12. Insolvenzereignis 01.02.13. Geburt Kind 13.02.13. Kündigung für zulässig erklärt v. d. zuständigen Landesbehörde. Kündigung erfolgte fristgerecht zum 31.03.13, hilfsweise zum nächst möglichen Termin. Ich hoffe Sie können mir helfen; diese Frage konnte mir bis heute niemand beantworten. Weder die Behörden noch Juristen aus dem Bekanntenkreis. Mit freundlichen Grüßen S.C.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter wird im April 2024 3 Jahre alt und kommt in den Kindergarten. Bekommt Sie gleich den Zuschuss vom Staat oder erst ab September? Wir Wohnen in Bayern. mit freundlichen Grüßen  Nada Abdelghani 

Guten Tag Frau Bader,  Meine Elternzeit endet nach 2 Jahren (Ende August). Ich arbeite seit einigen Monat bereits bei meinem AG in Form eines Minijobs. Mein Arbeitsvertrag ruht und für den MiniJob wurde ein Zwischenvertrag abgeschlossen. Ich möchte sobald es geht wieder mehr Stunden arbeiten. Jetzt zieht sich allerdings die KitaEingewöhnung mei ...

Guten Tag Frau Bader,  Meine Elternzeit endet nach 2 Jahren (Ende August). Ich arbeite seit einigen Monat bereits bei meinem AG in Form eines Minijobs. Mein Arbeitsvertrag ruht und für den MiniJob wurde ein Zwischenvertrag abgeschlossen. Ich möchte sobald es geht wieder mehr Stunden arbeiten. Jetzt zieht sich allerdings die KitaEingewöhnung mei ...

Hallo, Ich bekomme eigentlich einen Kita-Zuschuss von 300 Euro. Auf der Gehaltsabrechnung während des Mutterschutzes ist dieser aber nicht drauf und ist auch nicht ausgezahlt worden. Ist das richtig? In der Änderung des Vertrages steht 'Frau XY wird ab dem 1.7.23 zusätzlich zum Monatsgehalt ein Arbeitgeberzuschuss für nicht-schulpflichtige Kinder ...

Guten Tag Frau Bader, ich wohne mit meinem 5 jährigen Sohn und meinen Eltern in einer Wohnung. Meine Mutter ist 74 Jahre alt, zu 50% behindert und kann die Wohnung nicht mehr verlassen. Sie braucht für jeden Schritt einen Rollator, ist teils bettlägerig und braucht für den Toilettengang, beim Waschen und bei vielen anderen alltäglichen Dingen H ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich möchte nach der Geburt ca. Nach 3 Monaten in meinem Job einen Minijob wieder beginnen. Da dieser auf das Elterngeld angerechnet wird bleibt davon nur wenig übrig und daher dachte ich, wenn mein AG dann für meinen älteren Sohn den Kita Zuschuss wieder bezahlt hätte ich diesen voll da dies Steuerfrei ist und nicht ang ...

Guten Tag, bitte erklären Sie mir warum ich als Lebenspartnerin, die seit 14 Jahren mit dem Partner und gemeinsamem Kind zusammen lebt, nicht in die Familienversicherung der Krankenkasse von ihm komme, Bei allen anderen Versicherungen, kürzlich habe ich z.B. noch seine Rechtschutz Versicherung genutzt, ist es nur wichtig, ob man dieselbe Anschr ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet.  Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...

Hallo, ich habe heute erfahren, dass ich Bei meiner Krankenkasse nicht mehr als Elternzeitversicherte gemeldet bin. Diese ist angeblich schon im November abgelaufen.  In Wirklichkeit endet sie erst Mitte Juli. Damals, am Telefon meinte die Dame zu mir, dass der Arbeitgeber das genaue Datum meldet. Habe ich jetzt was verbockt und muss mit Konseque ...

Hallo, ich habe heute erfahren, dass ich Bei meiner Krankenkasse nicht mehr als Elternzeitversicherte gemeldet bin. Diese ist angeblich schon im November abgelaufen.  In Wirklichkeit endet sie erst Mitte Juli. Damals, am Telefon meinte die Dame zu mir, dass der Arbeitgeber das genaue Datum meldet. Habe ich jetzt was verbockt und muss mit Konseque ...