-chOcO-
Hallo Frau Bader, ich habe heute eine Ablehnung auf meinen Antrag für einen Zuschuss für die Erstlingsausstattung erhalten (bin derzeit in der 14. Woche schwanger) Sie begründen dies damit, das ich im Juni 2010 schon einmal einen Zuschuss erhalten habe. Ich habe letztes Jahr meinen Sohn leider im März still zur Welt gebracht und dies direkt einen Tag später der Arge mitgeteilt. Der Mehrbedarf wurde auch sofort rausgenommen, so das ich im April nur noch meinen normalen Bedarf erhalten habe. Ich bin davon ausgegangen das damit dann auch der Zuschuss gestrichen wird und habe es nicht weiter verfolgt. Ich kann es auch leider nicht mehr nachprüfen, da mein damaliges Konto nicht mehr existiert. Kontoauszüge ebenfalls nicht, da ich Onlinebanking hatte. Was kann ich nun tun? Sollte das Geld damals wirklich an mich überwiesen worden sein, dann wird es im Laufe der folgenden Wochen / Monate einfach mitverbraucht worden sein, da ich es wie gesagt nicht verfolgt habe. Meine monatlichen Einkünfte kenne ich, kontrolliere somit auch nicht am Monatsanfang das Konto. Würde sich ein Widerspruch lohnen, wenn ich es auch der Arge erkläre, wie Ihnen? Das der Zuschuss für Schwangerschaftsbekleidung abgelehnt wurde, ist verständlich, denn das Geld habe ich wirklich während der Schwangerschaft erhalten (hatte ich dieses Mal nicht beantragt, wurde aber dennoch pro forma abgelehnt). Habe ich sonst irgendwelche Möglichkeiten? Mein Mann ist Auszubildender, davon sind auch keine großen Sprünge bzgl. Säuglingsbedarf möglich =( Gruß chOcO
Hallo, zuerst mein tiefes Mitgefühl, dass Ihr Sohn still geboren wurde. Bzgl. Ihrer Frage kommt es darauf an, ob Sie die Leistung ebezogen haben oder nicht. Fragen Sie bei der Bank nach, die können die Buchungen auch jetzt noch nachvollziehen. Und danach würde ich entscheiden, ob ich Widerspruch einlege Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
hallo also den zuschuss für die umstandssachen hast du bekommen,aber fürs kinderzimmer usw nicht? hast du mal auf die berechnungen von der arge geguckt ob sie vielleicht doch etwas gezahlt haben? wenn nicht würde ich ihnen da genau so erklären und wiederspruch einlegen. ansonsten kann man wohl auch bei pro familia oder caritas etc soetwas beantragen.
kati1976
tut mir leid das dein sohn still geboren wurde aber leider ist es so,das du verpflichtest bist die zahlungseingänge zu prüfen (sollte es so gewesen sein), in diesem fall würde ich mich auf alle fälle mit der arge in verbindung setzten, ob das geld über wiesen wurde wenn ja , steht es meines wissens, schlecht das du nochmal was bekommst setzte dich mit der arge in verbindung
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Drillinge besuchen eine verlässliche Ganztagsschule und anschließend den Hort der gegenüberliegenden Kindertagesstätte. Sie werden von ihrem Erzieher in der Schule abgeholt und essen dann in dem Hort Mittag, machen Hausaufgaben und werden dann dort betreut. Ich bekomme BUT und habe daher jetzt den Zuschuss zu den Kosten des Mi ...
Hallo Frau Bader, ich arbeite momentan während meiner elternzeit auf Minijobbasis bei meinem alten AG. Mein neuer Mutterschutz beginnt während meiner elternzeit und ich frage mich, ob ich den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld von meinem alten Vertrag (Vollzeit) bekomme oder von meinem Minijob?! Danke für Ihre Hilfe und liebe Grüße
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Hauptbeschäftigung und einen Nebenjob. In dem Nebenjob verdiene ich weniger als 13 Euro pro Kalendertag. Nun gibt es Unklarheiten bezüglich dem Zuschuss zum Mutterschaftsgeld. Ich war der Meinung, dass beide Nettoverdienst zusammen gerechnet werden und der Zuschuss dann anteilig unter den Arbeitgebern ...
Hallo. Wir wollen uns beruflich neuorientieren und dafür 4 Monate verschiedene Auslandsprojektstellen anschauen und kennenlernen. Wir haben einen Antrag auf Beurlaubung der Kinder 1. Klasse und 3. Klasse gestellt ( Lehrer befürworten die Reise), Direktorin lehnt es aber ab. Aber es wäre eine unumgängliche vorübergehende Schließung des Haushalts, m ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter wird im April 2024 3 Jahre alt und kommt in den Kindergarten. Bekommt Sie gleich den Zuschuss vom Staat oder erst ab September? Wir Wohnen in Bayern. mit freundlichen Grüßen Nada Abdelghani
Hallo, Ich bekomme eigentlich einen Kita-Zuschuss von 300 Euro. Auf der Gehaltsabrechnung während des Mutterschutzes ist dieser aber nicht drauf und ist auch nicht ausgezahlt worden. Ist das richtig? In der Änderung des Vertrages steht 'Frau XY wird ab dem 1.7.23 zusätzlich zum Monatsgehalt ein Arbeitgeberzuschuss für nicht-schulpflichtige Kinder ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich möchte nach der Geburt ca. Nach 3 Monaten in meinem Job einen Minijob wieder beginnen. Da dieser auf das Elterngeld angerechnet wird bleibt davon nur wenig übrig und daher dachte ich, wenn mein AG dann für meinen älteren Sohn den Kita Zuschuss wieder bezahlt hätte ich diesen voll da dies Steuerfrei ist und nicht ang ...
Meine Schwester hat von der Rentenversicherung eine Rehakur für sich genehmigt bekommen. Da sie alleinerziehend ohne Kontakt zum Kindsvater ist müsste sie ihren 13 jährigen Sohn mitnehmen. Hierfür sollte sie laut RV eine Haushaltshilfe beantragen, hat sie gemacht, wurde auch abgelehnt. Sie schrieb einen Widerspruch weil das Kind von Niemand ander ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben bei unserer aktuellen Wohnortgemeinde einen Antrag gestellt unseren Sohn in unserer alten Gemeinde (sind vor 3 Jahren erst hergezogen) in der Krippe betreuen zu lassen. Haben auch diverse Gründe für diesen Wunsch aufgeführt (unsere gesamte Familie lebt dort, dadurch Betreuungssicherheit im Notfall, evangelisch ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet. Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag