Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Zusatz zum Arbeitsvertrag während der Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Zusatz zum Arbeitsvertrag während der Elternzeit

SuM2008

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ich habe den größten Fehler meines Lebens gemacht und benötige dringend Ihren Rat: Ich habe bis Mai 2012 Elternzeit beantragt. Nun hat mich mein AG gefragt, ob ich ab Okt. wieder komme. Ich habe gesagt für 3 Tage (17 Std.). Nun habe ich einen Arbeitsvertrag "Zusatz zum bestehenden Vertrag" bekommen, aber noch nicht unterschrieben, arbeite aber seit 01.10. schon. Da ich unsere Tochter mitnehmen kann (arbeite in einer KiTa), sich aber gerade herausstellt, dass es für sie noch zu viel ist - wie komme ich aus dieser Geschichte wieder heraus??? Was sind meine Rechte und Pflichten und vor allem DER VERTRAG IST NOCH NICHT UNTERSCHRIEBEN... DANKE und Grüße S.


CKEL0410

Beitrag melden

Hallo ich hab damals auch in der ez mit reduzierte std zahl beim gleichen ag gearbeitet,mir ging damals die Chefin iauf den Nerv bin dann wieder zurück in ez gegangen war kein Problem,hab einfach den Zusatz gekündigt. Wie das jetzt bei dir ist da du den Vertrag noch nicht unterschrieben hast kann ich dir nicht genau sagen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Arbeitsvertrag läuft während der Elternzeit aus. Logisch, dass mein Arbeitgeber nicht willens ist, den Vertrag zu verlängern. Bekomme ich dann trotzdem die vollen zwölf Monate das normal Elterngeld, welches sich aus dem Nettogehalt der vergangenen zwölf Kalendermonate vor der Geburt errechnet, oder verringert sich mit Ende des Arbe ...

Hallo Frau Bader, Ich bin momentan in Elternzeit. Habe 2 Jahre elternzeit beantragt und während dieser fange am 01.11.2011 wieder mit 24 Wochenstunden an. Jetzt habe ich einen neuen Vertrag bekommen, der wie folgt lautet: ich hätte eine Frage, ob der Vertrag so ok ist, wie ihn mein Chef geschrieben hat. Frau XY befindet sich vom 29.03 ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Arbeitsvertrag ist leider während meiner Elternzeit ausgelaufen (30.9.10). Ich würde gerne wieder zurück ins alte Unternehmen. Da mein vorriger Vertrag schon 2 Jahre lang ging, müsste man mich Fest Einstellen. Da ich leider Alleinerziehend bin, möchten die das so leider nicht. Da sie sich unsicher sind ob das weiterh ...

Hallo Frau Bader, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag bis Juli 2013. Mein mann ist privat krankenversichert. Ich habe einen Kinderwunsch und möchte wissen, wie es im Falle einer Schwangerschaft mit meiner Krankenversicherung aussieht. Wenn der Geburtstermin kurz vor dem Ablaufen des Vertrages ist und ich anschließend 3 Jahre Elternzeit ne ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit bei meinem Arbeitgeber beantragt (bis Mitte November 2013). Seit November 2012 bin ich jetzt in Teilzeit bei meinem Arbeitgeber wieder tätig. Jedoch möchte ich ab März 2013 eine neue Arbeitsstelle antreten. Kann ich mit meiner normalen Kündigungsfrist meinen Teilzeitvertrag während der Elte ...

Das zweite Kind kommt während der Elternzeit (2. Jahr) des 1 Kindes. Innerhalb dieser Zeit war ich aber auch selbständig und ab und zu habe ich die Dienstleistungen geleistet. Wie berechnet ich dann das Elterngeld? Danke im Voraus für die Antwort.

Hallo Frau Bader, wenn ich während der Elternzeit, mit Einverständnis meines Arbeitgebers, bei einem anderen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung annehme, muss ich dann dem neuen Arbeitgeber mitteilen dass ich noch in Elternzeit bin oder unterschreibe ich einfach einen "normalen" Arbeitsvertrag mit normaler Probezeit, Kündigungsfrist etc. ...

Hallo Frau Bader, Ich bin gerade das erste mal schwanger der geplante Entbindungstermin ist der 15.05.2015 mein Arbeitsvertrag endet am 31.08.2015 habe es dann vor 2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Nun meine Frage : -bin ich während der Elternzeit auch wenn der Vertrag endet krankenversichert ? -muss ich mich bevor der Vertrag endet beim Arbei ...

Sehr geehrte Frau Bader, vor der Geburt meines ersten Kindes im Juli 2014 habe ich bei meinem Arbeitgeber 40 Stunden /Woche vertragsgemäß gearbeitet. Während der Elternzeit, die ich zunächst zwei Jahre genommen habe, haben wir eine eine Vereinbarung während der Elternzeit geschlossen über 29 Stunden. Im August 2016 kam mein zweites Kind zur Wel ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich bei meinem Arbeitgeber derzeit in Elternzeit. Da wir umgezogen sind, möchte ich hier nun bei einem neuen Arbeitgeber anfangen und meinen alten Vertrag kündigen. Laut meinem Arbeitsvertrag gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen des BGB §622, also 4 Wochen zum Monatsende oder zum 15 für den Arbeitne ...