Brigitte P.
Sehr geehrte Frau Bader, aus verschiedenen Gründen haben wir uns bei der Wahl unseres Kinderarztes für eine private Praxis entschieden. Als gesetzlich Versicherte sind wir uns bewusst, dass wir die Rechnung selbst zahlen müssen. Wie verhält sich das allerdings bei den gesetzlich vorgeschriebenen U-untersuchungen? Bei meinem Sohn wurde sich im Februar letzten Jahres zumindest mit € 50.- ( Rechnung lag bei etwas über €60.-) daran beteiligt. Jetzt habe ich für meine im Mai 2016 geborene Tochter 2 U-untersuchungen eingereicht, welche jedoch abgelehnt wurden. Da die Praxis keine kassenärztlich gemeldete Praxis sei und bei Privatpraxen doch mehr als " nötig " untersucht werde. Ich denke,damit war der Ultraschall der Niere gemeint bei der U 3. Aber auf der Rechnung ist doch genau mit passender Bezeichnung aufgelistet was genau getan wurde, und ich wollte ja auch nur die Erstattung der gesetzlich vorgeschriebenen U-untersuchungen. Die Sprechstundenhilfe erzählte,dass bekomme sie öfter mit und man müsse hartnäckiger sein. Ist das so und hat man Anspruch auf die Erstattung?? Vielen Dank im voraus Brigitte Pusceddu
Hallo, private Praxis bedeutet, dass eine kassenärztliche Zulassung eben gerade nicht gegeben ist und deshalb auch keine Erstattungen erfolgen. Liebe Grüße NB
Tini_79
Beantwortet zwar nicht deine Frage, aber gesetzlich vorgeschrieben sind die U- Untersuchungen nicht, wo sollte das stehen?
Ähnliche Fragen
Hallo! Unser Sohn ist über meinen Mann privat versichert. Mein Mann bekommt von seiner Krankenkasse 10 Tage Krankengeld für ihn, wenn er mit ihm zu Hause bleibt. Ich bin gesetzlich versichert und erhalte dementsprechend kein Krankengeld, wenn ich zu Hause bleiben würde. Jetzt habe ich eine Frage: stehen mir trotzdem 10 Tage bei meinem Arbeitgebe ...
Sehr geehrte Frau Bader, vielleicht könnten Sie mir bitte bei folgender Frage weiterhelfen: Besteht die Möglichkeit, auch wenn der Ehepartner privat versichert ist, NACH ABLAUF der Elternzeit für eine Übergangszeit weiterhin gesetzlich versichert zu sein? Nach meiner Kenntnis gestattet die gesetzliche Krankenkasse nur eine freiwillige Kranke ...
Hallo, ich habe eben erfahren das meine Vertretungsärztin mir alle 3 Untersuchung zur Schwangerschaft Privat in Rechnung stellen möchte. Darf sie dies ohne weiteres tun? Zum Sachverhalt. Anfang Januar war ich bei meiner Frauenärztin diese hat die Schwangerschaft festgestellt. Sie ist bereits 1ne Woche später zur OP gegangen und fällt bis ca. ...
Guten Abend, mein Mann ist Privat versichert und ich bin mit meinen 2 Kindern noch in der Gesetzlichen Versicherung über meine Arbeit versichert ich bin wieder Schwanger aber meine Elternzeit läuft 3 Monate vor Geburt aus. Muss ich diese Zeit wieder Teilzeit arbeiten um wieder Versichert zu sein oder wie läuft es ab? Ich danke Ihnen für Ihre Ant ...
Hallo wie oben beschrieben sind ich und meine Tochter gesetzlich versichert. Mein Freund Vater des Kindes privat. Wir sind nicht verheiratet leben aber zusammen. Kind ist unter 12 Jahre ( 8 Monate). Wie ist das mit den kranktagen? Kann mein Freund seine Tage auf mich übertragen ? Oder wie wird das geregelt wenn er die kranktage nimmt da er ja eine ...
Hallo, der Vater meiner Tochter und ich leben momentan in Trennung. Das Kind lebt jeweils 50% im Wechselmodell bei uns, der Vater verdient fast das doppelte von meinem Gehalt, wir arbeiten beide voll. Im Folge der Scheidungsfolgenvereinbarung kam folgende Frage hoch: sollte das Kind krank werden, stehen ihm 10 Tage Krankentagegeld fuer die Kl ...
Hallo Frau Bader, meine Kinder sind beide über meinen Mann privat versichert und ich gesetzlich krankenversichert. Nun meine Frage, was gibt es für mich für eine Möglichkeit meine Kinder wegen Corona zuhause zu betreuen. Leider steht privat versicherten Kindern ja kein Kinderkrankenschein zu. Kann ich nur unbezahlten Urlaub nehmen? Oder m ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich war im Mai diesen Jahres für den 2. Basis Ultraschall bei meiner Gynäkologin, dies war die erste Vorstellung beim Frauenarzt innerhalb meiner Schwangerschaft. Die Mitarbeiter der Praxis und auch die Frauenärztin wussten alle Bescheid, dass ich sonst alle Untersuchungen und Vorsorgen bei meiner Hebamme hab machen la ...
Guten Tag Frau Bader, ich wohne mit meinem 5 jährigen Sohn und meinen Eltern in einer Wohnung. Meine Mutter ist 74 Jahre alt, zu 50% behindert und kann die Wohnung nicht mehr verlassen. Sie braucht für jeden Schritt einen Rollator, ist teils bettlägerig und braucht für den Toilettengang, beim Waschen und bei vielen anderen alltäglichen Dingen H ...
Hallo Frau Bader, wie viel zählt eine per Email von den Eltern getroffene Umgangserklärung? Könnte man sich vor Gericht oder dem Jugendamt darauf berufen? Ich habe mit dem Kindsvater unseres Sohnes (7) vor vielen Monaten eine detaillierte Vereinbarung getroffen, wann er bei wem ist und wer ihn wann sieht/ besucht/ von der Schule abholt. ...