nicgre
Guten Tag, ich 19 Jahre (Vater) habe mit meiner ex freundin 17 Jahre ein uneheliches Kind bekommen. Da sie minderjährig ist hat das Baby einen Vormund das heißt Sorgerecht hat jetzt niemand von uns beiden. Sie selber wohnt im Allgäu bei einem Mutter kind heim und ich bei meiner Mutter in München. Wir haben uns vor 2 monaten getrennt weil sie mich betrogen hat. Seit 1 Monat hat sie einen neuen der eine kriminelle Vergangenheit hat ist aber auch selber noch minderjährig. So Oktober wird sie 18 und dann wird entschieden ob sie das Sorgerecht bekommt. Ich darf das Kind sehen wann ich will doch seit 1 monat versuche ich und meine Familie sie zu erreichen um den kleinen zu sehen doch sie geht nie ans handy ran. Und sie darf jeden Monat ca. 4 Tage nach München zu ihrer Mutter mit dem kleinen doch diesen Monat war sie da doch habe ich das Kind trotzdem nicht sehen können. Und als sie da war in München war sie mit ihrem neuen unterwegs und hatt eig. feste zeiten wann sie mit dem kleinen zuhause sein muss bei ihrer mutter. Doch an einem Tag ist sie nicht nachhause gegangen und hat mit dem kleinen bei ihrem neuen geschlafen ohne das es jemand weiß. Am nächsten Tag kam die polizei zu mir und hatte mich gefragt ob ich weiß wo sie sein könnte doch wusste ich leider nicht. Da ich sie sehr gute kenne weiß ich dass sich die Fälle wiederholen werden deshalb kann ich das nicht mehr sehen und würde gerne den kleinen zu mir nehmen weil doch weiß ich nicht ob ich eine chance habe oder wie ich das anstellen soll. Ich würde alles für den kleinen tun, zum Wohle des Kindes. Falls das irgendwie klappen würde könnte sie natürlich das Kind am WE sehen oder zu besuch kommen aber mir ist es wichtig dass der kleine bei mir wohnt und ich auf ihn aufpassen kann. Was kann ich tun bitte?
Hallo, ich würde mich zunächst einmal ans Jugendamt wenden und dort die Situation erörtern. Ansonsten können Sie auch beantragen, dass das Sorgerecht auf Sie übertragen wird. Sammeln Sie möglichst viele Beweise für das Verhalten der Kindesmutter. Liebe Grüße, NB
Bernsteinelfe
Ich würde mich an das Jugendamt wenden und dort einen persönlichen Beratungstermin bei der zuständigen Sachbearbeiterin vereinbaren. Dort die Bedenken sachlich schildern, Wünsche formulieren, Sorgen äußern und Lösungsvorschläge benennen. Zusätzlich würde ich mich, ggf. sogar vor dem JA-Termin, bei ProFamilia beraten lassen und zudem den VAMV kontaktieren und um Beratung bitten.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, auf Grund eines Unfalls leidet mein Mann unter psychischen Störungen (aggressiv, jähzornig etc.). Ich habe mit unserer Tochter die gemeinsame Wohnung verlassen, weil wir uns nicht mehr sicher fühlen. Er hat mich der Wohnung verwiesen - ich bin aber darüber nicht böse, weil seine "Ausbrüche" für mich und das Kind nicht mehr ausz ...
Hallo Ich bin Mutter einer knapp 2,5 Jahre alten Tochter. Wir leben noch gemeinsam mit dem Kindsvater zusammen, von dem ich mich aber vor etwa 1 Monat getrennt habe. Gründe gibt es so einige, die ich kurz schildern möchte. Vor 4 Jahren haben mein Ex und ich uns kennen gelernt. Damals hatte ich meine eigene Wohnung, er lebte mit seinen damalig ...
Sehr geehrte Frau Bader, und zwar beschäftigt mich folgende Frage. Ich habe eine nichteheliche Tochter (4Jahre) welche meinen Nachnamen trägt und bei mir wohnt. Der Vater hat jedes 2.te Wochenende umgangsrecht, auf welches wir uns gemeinsam geeinigt haben. Nun bin ich seit einiger Zeit in einer neuen Beziehung und im 6 Monat von meinem Partner ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV. Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...
Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer. Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft. Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben. Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...
was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Rückkehr Arbeitsplatz während Stillzeit
- Überweisung wird nicht ausgeführt
- Unterhalt, umgangsrecht