Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wohnungstür nicht Kindersicher-Muss der Vermieter was tun?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wohnungstür nicht Kindersicher-Muss der Vermieter was tun?

Tweetygirl

Beitrag melden

Hallo sehr geehrte Frau Bader, wir leben seit 7 Monaten in einer tollen Wohnung im 2.OG eines 9 Familien-Hauses und haben eine 18,5 Monate alte Tochter.Das einzige Problem an der Wohnung ist:Unsere Wohnungstür ist nicht Kindersicher!!! Um es kurz zu erklären,wir haben unter der Türklinke kein Schloss um von innen abzuschließen, lediglich einen Knauf zum drehen.An diesen Knauf kommt unsere Tochter bereits und weiß natürlich wie er funktioniert.Wenn sie weiter wächst wird sie in einem halben Jahr oder dreiviertel Jahr die Türklinke erreichen und dann wird die Tür zur Lebensgefahr! Ich kann nämlich nichts machen um sie von innen zu sichern! Meine Tochter würde sie wahrscheinlich aufmachen, dazu braucht es nur eine Sekunde und ich kann nicht ständig ihr Schatten sein und sie würde die Treppe runter fallen oder ganz raus auf die Straße laufen usw... ( jedes andere Kind würde das auch machen, welches die gefahren noch nicht kennt) Die Vermieter sind nette umgängliche Menschen, wohnen uns auch direkt gegenüber, was müssen sie tun damit unsere Tür Kindersicher wird? Ein Schloss einbauen? Einen Riegel anbringen?Müssen wir uns drum kümmern? Im Moment sind sie nicht da und ich wollte erst einmal wissen wie das Recht in der Lage ist.Die Vormieter waren ohne Kinder deshalb hat es bisher niemanden gestört. Wir sind auch die einzigen im Haus ohne Türspion, aber das stört mich nicht weiter.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wir haben an unserem Haus auch so eine Klinke - und da ist man direkt im Vorgarten und dann an der Strasse. Zum einen kriegen die Kinder die nicht so früh auf (vllt. mit4 - dann müssen sie schon verständig sein), zum anderen ist das nicht Vermieterpflicht. Hier sind ja auch schon viele zT kostengünstige Ideen gekommen. Liebe Grüße NB


Andrea6

Beitrag melden

Du liebe Zeit: "Lebensgefahr"! Warum bingt ihr denn nicht einfach einen Riegel an?


Tweetygirl

Beitrag melden

Das war ja meine Frage.Muss der Vermieter das oder wir?Ich darf nicht einfach einen Riegel an die Tür bohren ;)


Tweetygirl

Beitrag melden

....man sollte wissen, dass man nicht einfach ungefragt etwas an Türen anbohren darf.Das wäre Sachbeschädigung, denn die "Schäden" wären nicht wieder rückgängig zu machen. Die Löcher an Decken und Wänden kann man mit Spachtelmasse wieder zu machen, überstreichen,tapezieren ohne dass etwas zurück bleibt. Ich möchte wissen ob der Vermieter für Kosten und Anbringung aufkommen muss oder ob er es uns erlauben kann selbst anzubringen, aber auf unsere Kosten. Wer das gleiche schonmal durch hat darf gerne antworten, ansonsten bitte nur rechtliches Wissen. Danke und sonnige grüße ;)


Nijsseni

Beitrag melden

Dann wirst du deine Tochter wohl beobachten müssen oder mal einfach mit dem Vermieter reden und fragen, was man da machen kann.


Pamo

Beitrag melden

Ich würde sofort einen Riegel anbringen, der an der Wand befestigt ist und die Tür blockiert (davon ausgehend, dass sich die Tür nach innen öffnet) Ich kenne für diese Art Türen übrigens auch Kindersicherungen. https://www.google.de/search?q=child+proofing+door+knob&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=kWsBVYz4M 4H6UuesgaAK&ved=0CCEQsAQ&biw=1536&bih=676


SallyBW

Beitrag melden

Da braucht man keinen Riegel. Es reicht die Klinke abzuschrauben und dann so wieder drauf zu setzen, dass sie nach oben zeigt. Das können Kinder nicht öffnen. Haben schon meine Eltern und auch die Schwiegereltern so gemacht. Das ganze dauert ca. 2 min und man braucht nur einen Schraubenzieher oder Imbusschlüssel (je nach Tür). Ist also kein Fall für den Vermieter.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Es gibt Bügel, die nur an die Wand kommen. Da ihr eine abschließbare Tür habt, wird es nicht die Pficht sein diese zu erneuern. Aber Du sagst selbst sie sind nett, spreche es an und vielleicht ist das Problem morgen schon gelöst.


peekaboo

Beitrag melden

.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Mit Klinke hoch konnten meine mit 1 öffnen. Hunde aber nicht :-) , aber aus welxhem Grund sollte ein Kind das nicht können?


Tweetygirl

Beitrag melden

Nein da ist ein kleiner Knauf unter der Türklinke, den man drehen kann um von innen abzuschließen.Diesen Knauf erreicht meine Tochter schon und wie jedes Kind dreht sie auch daran.Die Tür ist somit also nicht sicher!Sie kann das Ding jederzeit einfach herumdrehen und die Tür aufmachen (sobald sie an die klinke kommt).Die Vermieter sind verreist, keine Ahnung wie lange.Ich möchte nur wissen wer rechtlich dafür sorgen muss, dass die Tür kindersicher ist. Und klinke hochstellen klappt wirklich nur bei Tieren. Das Kind meiner Freundin hat sich mit 4 Jahren einfach einen Stuhl geschnappt, ist draufgeklettert und hat die klinke einfach zur Seite runter gedrückt und schon war die Tür auf.Kinder sind nicht dumm!


SallyBW

Beitrag melden

Da das Kind erst 18.5 Monate ist, hat man ja dann noch ca. 2.5 Jahre seit bis es ein hochgestellte Klinke aufbekommt (wenn man von 4-Jährigen ausgeht). Das sollte genug Zeit sein, eine Lösung mit dem Vermieter zufinden.


SallyBW

Beitrag melden

P.S. Unser Sohn ist erst gerade 3 geworden und bekommt die Tür mit hochgestellter Klinke nicht auf (obwohl er recht gross ist).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

So oder so, die Wohnung "kindersicher" zu machen, ist wohl eindeutig Sache der Mieter, also der Eltern. Nicht die des Vermieters. Wenn Dinge wie zB Bohungen an Türen nötig sind, dann wohl nur mit Zustimmung des Vermieters. Oder man kauft auf eigene Kosten eine neue Haustüre. Ich würde aber einfach mal schauen ob man nicht einfach nur den Griff austauscht - falls das eine Option ist. Unser ist jetzt 2,5 Jahre alt. Einige Zeit war das Öffnen der Türe ein Problem, er fand es einfach toll. Dann gab es ein richtiges Donnerwetter und seitdem weiß er, er muss warten und darf die Tüere nicht alleine öffnen. Und nein, falls jetzt wer damit kommt, es gab weder Schläge noch sonstwas, sondern eine Standpauke. Auch Kinder in dem Alter können durchaus ein "Nein" verstehen.


Margali

Beitrag melden

Hallo, bis der Vermieter zurückkommt macht doch einfach eine normales Kindergitter hin, kann einfach eingeklemmt werden, meine hat das in dem Alter noch nicht aufgekriegt. Und dann sprecht mit dem Vermieter, vielleicht ist er ja einverstanden und Ihr könnt etwas anbringen, Ihr müsst auf jeden Fall aber dafür aufkommen. LG Margali


-chOcO-

Beitrag melden

Man kann es auch einfach mit Erziehung des Kindes versuchen ;) Wir haben seit eh und je ganz normale Türklinken. Unserer Tochter wurde beigebracht, das sie die Türen nicht alleine aufmachen darf und es kam auch nie vor. Selbst jetzt mit 3 wartet sie bis ich die Türe aufmache oder bis ich ihr sage, das sie sie aufmachen darf.


Julisa

Beitrag melden

Wir hatten in unserer Wohnung damals auch so eine ähnliche Tür. Wir haben ein Treppenschutzgitter in den Türrahmen geklemmt. Vielleicht funktioniert das ja auch bei euch. Für die Kindersicherheit eurer Wohnung seit ihr selbst verantwortlich und müsst auch die Kosten dafür tragen. Bei Bohrungen in Türen oder Türrahmen müsst ihr aber die Vermieter um Erlaubnis bitten oder eben bei Auszug die Tür ersetzen.


IngoAC

Beitrag melden

Moin, tausche einfach die Türklinke gegen einen Drehknauf. Den haben meine Zwillinge erst mit 3,5J im Teamwork aufbekommen. Allerdings ist bei uns eine sehr starke Feder verbaut gewesen die hat die Schwiegermutter auch nicht immer bezwungen. Wenn man den Schnapper auch mit dem Schlüsselknauf öffnen kann wird es schwierig. Jedoch kann man den Innenschlüssel zerstörungsfrei entfernen. Da muß meist ein Profi ran. Sprich mit deinem Vermieter, wenn die normal sind werdet ihr eine Lösung finden. LG Ingo PS. Falls du in HH wohnst schick mal ne PN ich habe den Drehknauf noch.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau bader Im kommenden februar bekomme ich mein erstes kind. Ich wohne gemeinsam mit meinem partner in einer Mietwohnung. Meine frage nun: ab wann muss ich den Vermieter informieren das Nachwuchs unterwegs ist? Lg nadine

Guten Tag, mein Sohn 16 Monate ist zur Zeit wegen meinem Job für 3 Nächte bei meinen Eltern. Sie bewohnen eine Doppelhaushälfte zur Miete . Der Vermieter wohnt direkt nebenan. Mein Sohn ist relativ ruhig, auch nachts. Jetzt beschwert sich der Vermieter das mein Sohn da ist und meine Eltern ihre Pflichten, wie Gartenarbeit etc. nicht nachkommen und ...

Hallo, ich habe mal eine Frage in wie weit unser Vermieter uns die Heizung abdrehen darf. Er hat die Heizung ( Fußbodenheizung) seit geraumer Zeit abgestellt. Die Heizkörper in den Zimmern sind nur Attrappe weil er ausschließlich mit Holz heizt und bekannt dafür ist an den Nebenkosten zu sparen. Raumtemperatur liegt bei 20 grad. Wenn wir unseren So ...

Liebe Frau Bader, ich habe in den letzten Tagen auf tragische Weise eine Fehlgeburt erlitten. Ich war in der 8. SSW und bin beim Einstieg in die Badewanne ausgerutscht und dabei gestürzt. Dabei habe ich nur deshalb die Badewanne benutzt, weil die Dusche in unserer Wohnung seit zwei Monaten außer Betrieb ist und der Vermieter sich weigert, sie ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe meinen neuen Mietvertrag unterschrieben und bin in der 22. Ssw. Den Vermieter habe ich über die Schwangerschaft nicht informiert. Und sobald das Baby da ist werde ich die ersten Wochen bei meinen Eltern bleiben und danach wieder anfangen zu arbeiten. Das Baby wird aus diesem Grund von meiner Mutter betreut, da ich ...

Untermietvertrag, Schwangerschaft Was darf der Vermieter wenn ich schwanger bin aber in einem Untermietvertrag stehe und die Wohnung voll belegt ist, darf er mich kündigen oder hab ich ein Kündigungsschutz? PS : muss ich Nachwuchs beim Vermieter angeben? Wird es als weiteres Mitglied in der Wohnung gezählt? Die Vermieter haben uns nämlich un ...

Guten Tag. Wir erwarten im März 2020 unser 2. Kind. Nun ist meinen Frage, ob ich meinen Wohnungsvermieter von der "zusätzlichen Person" im Haushalt informieren muss? Wir haben keine Staffelmiete und unser monatlicher NK-Abschlag ist bereits der einer 4-köpfigen Familie, da wir diesbzgl auf Nummer sicher gehen wollten. Vielen X.

Ich hatte gelesen, das es dem Vermieter gegenüber keine Mitteilungspflicht über Nachwuchs gibt. Es spielt nur bei pro Kopf Nebenkosten eine Rolle. Diese Antwort erhielt ich. Kann ich davon ausgehen, das alles gut ist? Sehr geehrte Frau xxxxxx, vielen Dank für die Mitteilung, wir haben Ihre Nachricht in der Akte hinterlegt. Mit freundliche ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn ist jetzt 1 Jahr und fast 5 Monate. Er fängt jetzt langsam mit der Trotzphase an. Natürlich ist er dann auch mal lauter wenn er etwas unbedingt haben möchte. Vorher hat es die Nachbarn nicht so gestört aber jetzt seit ein paar Wochen fangen sie am sich über ihn zu beschweren. Die Nachbarn sind sehr gut mit unsere ...

Sehr geehrte Frau Bader, da der Vermieter mich nicht aus dem Mietvertrag entlassen wollte, musst ich bis nach der Scheidung warten. Blöderweise hat meine Mitteilung einen Tippfehler. Mitteilung der Ehegatten über die Umgestaltung des Mietvertrags nach §1566a Abs. 3 BGB Sehr geehrte XXX betreffend den Vertrag vom XXX über das begründe ...