Mitglied inaktiv
Mein Lebensgefährte und ich wollen heiraten. Ich selbst habe eine Tochter (fast 2 Jahren) und bein schwanger 29. Woche. Mein Lebensgefährte arbeitet als Elektriker und hat ca. 1200 Euro Netto. Wir bekommen zu seinem Lohn noch Hartz 4 (ca. 140 Euro) Für meine Tochter bekomme ich Geld von der Unterhalsvorschusskasse (117 Euro) und Kindergeld (164 Euro) Zur Zeit wohnen wir noch in einer 59m² Wohnung. Die ist viel zu klein für uns bald 4 Personen. Wir suchen zur Zeit eine neue Wohnung. Vom Amt her dürfen wir umziehen nun meine Frage. Was passiert, wenn wir nach der Hochzeit in einer großeren Wohnung ziehen? Bezahlt das Amt uns immer noch einen Teil?? Müssen wir ab da an alles selbst bezahlen? Wenn ja, dann weiß ich nicht wie wir so eine große Wohnung bezahlen sollen, aber wir müssen doch umziehen. Müssen wir dann doch in so einer kleinen Wohnung bleiben? Was müssen wir beachten, wenn wir heiraten und was wird sich ändern? Ach ja, er kommt ja dann in Steuerklasse 3 (haben ausgerechnet, dass er dann ca. 1500 Euro Netto hat. Wenn das Kind auf der Welt ist wollen wir, dass er es auf seiner Steuerkarte drauf nimmt (wir wissen aber nicht, was er dann weniger an Abzüge hat) Entschuldigung für die langen Fragen. Hoffe, dass Sie diese Situration richtig verstehen können und mir weiter helfen können. Danke in vorraus lg Steffi
Hallo, 1. Wegen der Wohnung kann IHnen nur der Sachbearbeiter helfen 2. Unterhaltsvorschuss fällt auf jeden Fall weg 3. Wegen der Steuer bitte auf dem Steuerberaterforum fragen Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo, zur Wohnung kann ich dir nichts sagen, aber nach der Hochzeit bekommst du keinen Unterhaltsvorschuss mehr für dein Kind. Dabei ist es egal, ob dein Freund das Kind adoptiert oder nicht. Geld gibt es auf keinen Fall mehr. VlG Annette
Ähnliche Fragen
Guten Tag, mein Mann und sind aus der Wohnung,die sich im Haus seiner Eltern befand(1/3 des Hauses gehört meines Mannes) ausgezogen. Ich musste den Schwiegereltern den Kontakt zu meinem Kind verbieten. Aus Versehen hat mir mein Arbeitsgeber meinen neuen Arbeitsvertrag zu der alten Adresse geschickt und meine liebe Schwiermutter behält unsere Brief ...
Hallo Frau Bader, mein Freund und ich möchten im November heiraten. Unser Sohn ist dann 4 Monate alt. Ändert sich mein Elterngeld Betrag durch die Hochzeit bzw. durch einen Wechsel in die Steuerklasse 5? Da mein Freund mehr verdient als ich, macht die Kombination 3 (er) und 5 (ich) eigentlich nur Sinn. Liebe Grüße
Hallo, mein ET ist der 09.02.2023, seit dem 04.08.2022 sind mein Mann und ich verheiratet. Für den Steuerklassenwechsel müsste es nun zu spät sein, da ich keine 6 Monate vor dem Mutterschutz in Steuerklasse 3 sein kann (Mutterschutzbeginn: 29.12.2022). Wir dabei eine Ausnahme gemacht, wenn man geheiratet hat? Wenn nicht, ist es dann sinnvoll nac ...
Guten Abend, erstmal zu meiner Situation: ich bin alleinerziehend (3 jähriges Kind und zurzeit schwanger 18 ssw), im Moment im Beschäftigungsverbot (erhalte mein volles Gehalt) aufgrund der Schwangerschaft. Gehalt war 1800€ netto. Und jetzt mache ich mir Gedanken, ob ich unsere Wohnung (Kaltmiete 1100€) während der Elternzeit bezahlen kann…? ...
Mein ex Partner hat mich betrogen, trinkt viel Alkohol und benutzt mit seine, laut ihm , nur affaire Kokain. Wir haben 2 gemeinsamen Kinder. Von der älteste haben wir beide das Sorgerecht, von den kleine nur ich. Wir haben ein gemeinsamen Mietvertrag, sind aber unverheiratet. Er möchte uneingeschränkt die Wohnung betreten, ich will, auf Grund de ...
Hallo Frau Bader, mein Partner und ich wollen heiraten. Wir haben ein gemeinsames Kind, welches zum Hochzeitstag 5 Jahre alt sein wird. Das Kind trägt meinen Nachnamen. Ich bin unschlüssig, was die Nachnamensgebung angeht. Mein Partner möchte eigentlich, dass wir seinen Nachnamen annehmen. Unser Kind ist natürlich mit meinem Nachnamen "groß" g ...
Guten Tag Frau Bader, unser Sohn trägt aktuell meinen Nachnamen (Bsp. Müller) Mein Freund und ich werden im Sommer heiraten. Wenn wir beide seinen Nachnamen (bsp. Schmidt) annehmen, muss mein Sohn dann ein Leben lang bei wichtigen Dokumenten "Schmidt geboren Müller" angeben? Oder trifft der Begriff "Mädchenname" nur auf mich als Mutter zu? Der ...
Liebe Frau Bader, wie groß muss die Wohnung sein, wenn ich als Alleinerziehende mein Noch-Mann mir das Kind nicht wegnehmen kann, obwohl er finanziell besser da steht und ein ganzes Haus hat? Das Haus gehört ihm allein, hat aber nicht mal ein Kinderzimmer für unser Kind. Was kann ich tun, wenn mein Noch-Mann sich querstellt und der Anmeldung ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe meiner zukünftigen Vermieterin eine Sonderkündigung zugesendet, dass ich spontan allein bin ohne meinen Partner. Ich im 4. Monat schwanger bin und die hohe Miete von 1100€ warm pro Monat nicht allein bezahlen werden kann. Die Wohnung wäre frei ab 15.06.24. Die Vermieterin möchte jetzt das Geld habe bis Mitte Se ...
Hallo, ich habe seit April 2024 einen Kinderfreibetrag von 0.5 auf meiner Lohnabrechnung stehen. Ich bin seit April 2024 verheiratet, mein Mann hat einen Sohn der allerdings nicht bei uns lebt, ich habe ihn auch nicht adoptiert o.ä. Mein Mann und seine Exfreundin haben bereits jeder 0.5 Kinderfreibeträge stehen. Ich habe jetzt bereits beim Finanza ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner