Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader ! Mein Mann hat ein Problem mit seinen Arbeitsgeber . Wir haben keinen Arbeitsvertrag und der Arbeitsgeber will das mein Mann immer 12-14 Stunden arbeiten soll . Mein Mann hat aber seinen Arbeitsgeber vorher gesagt , das ich (seine Ehefrau ) auch abends und jeden Samstag arbeiten gehen . Er war damit auch total einverstanden. Seit kurzen aber nicht mehr . Mein Mann fängt um halb 7 morgens an und und kommt abend erst so gegen 18 bzw. 19 Uhr nach Hause .Er setzt ihn immer unter Druck das muss heute fertig werden , wir haben wieder neue Aufträge usw. Er hat gerade mal 3 Angestellte !!! Mein Mann hat keine Frühstückspause und keine Mittagspause , er arbeitet durch . Er hat in den ganzen 7 Monaten schon 20 kg abgenommen , kann Nachts nicht mehr schlafen . Das ist doch nicht normal , oder ? Was ist ist richtig , wieviel Überstunden darf er machen ? Welche Regeln gelten wenn es keinen Arbeitsvertrag gibt ! Es geht nicht mehr so weiter , aber mein Mann möchte auch nicht arbeitslos werden ! Wer will das heut zu tage auch . Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen ! Viele Grüße Schnuller
Hallo, stöbern Sie mal im entsprechenden Gesetz: http://jurcom5.juris.de/bundesrecht/arbzg/index.html, Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Wenn ich mir Überstunden auszahlen lasse, wird dies auf mein EGPlus angerechnet und abgezogen?
Liebe Frau Bader, Zur Situation: Wir erwarten Anfang September unser erstes KInd. Mein befristeter Arbeitsvertrag läuft Ende Januar 2024 aus, eine Verlängerung plant der Arbeitgeber leider nicht. Ich habe zusammengerechnet noch genau einen Monat Überstunden und Urlaub. Mein Freund und ich planen die Elternzeit bzw. das Elterngeld aufzuteilen. ...
Guten Abend Frau Bader,
Hallo, kurz nach dem ich schwanger wurde, bekam ich das Arbeitsverbot. Bei der Aufregung habe ich es nicht realisiert und weiter zur Arbeit gekommen. In den nächsten 4,5 Monaten habe ich Urlaub genommen und war mal krankgeschrieben. Danach habe ich wieder mal die Ärztin besucht. Dann hat es sich herausgestellt, das ich die ganze Zeit Arbeitsverb ...
Hallo Frau Bader Ich habe eine Problem und zwar ich bin derzeit in Elternzeit und wollte nun meine Überstunden auszahlen lassen die ich noch habe wir reden hier von 89,5h plus 7 Tage Urlaub. Nun habe ich ein Schreiben erhalten das ich derzeit nicht arbeite das AV ruht und somit keine Überstunden ausgezahlt werden können. Mein AG möchte das ich me ...
Guten Tag, mein Partner nimmt vom 27.12.2023 bis 23.02.2024 Elternzeit. Wir sind davon ausgegangen, dass er aufgr. § 17 (2) BEEG den Resturlaub aus 2023 im gesamten Jahr 2024 nehmen kann. Nun teilte uns seine Personalabteilung mit, dass er nur 3 Urlaubstage ins Jahr 2024 übertragen darf, da er nur diese 3 Urlaubstage aufgrund der Elternzeit nicht ...
Hallo Frau Bader, ich bin schwanger in der 19 ssw und seid ca Mitte Februar im BV welches von meinem AG ausgesprochen wurde. ich habe am Anfang des BV in unserer PA gefragt wie es mit der Auszahlung der Überstunden laufen wird und mir wurde gesagt es sei kein Problem egal wann! (In der normalen Anstellung können wir jeden Monat individuell ...
Sehr geehrte Frau Bader, verfallen bereits beantragte aber noch nicht angetretene Überstunden, wenn zur gleichen Zeit ein Beschäftigungsverbot (BV) gilt? Beispiel: Überstunden beantragt und genehmigt vom 15.08.-31.08.2024. BV ab 01.08.2024. Falls dies nicht der Fall ist, hätten Sie eine Rechtsgrundlage (Gesetzestexte oder Gerichtsurteil) ...
Liebe Frau Bader, während seiner Elternzeit mit Basis-Elterngeld würde mein Partner auch die Auszahlung seiner Überstunden erhalten. Jetzt scheint die Anrechnung aufs Elterngeld davon anzuhängen, ob die als Lohn oder Einmalzahlung ausgewiesen sind, wie ich früheren Antworten von Ihnen entnehmen konnte. Wenn diese nicht als Lohn bezeichnet sind, ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bei meinem Arbeitgeber vor Eintritt meiner Schwangerschaft regelmäßig Überstunden gemacht (20 - 30 Stunden pro Monat) , welche monatlich ausbezahlt wurden. Nun darf ich aufgrund der Schwangerschaft nach dem Beschäftigungsverbot laut Mutterschutzgesetz keine Überstunden mehr leisten, was zu finanziellen Einbuße ...