karana312
Sehr geehrte Frau Bader, seit Monaten fühle ich mich kraftlos, ausgelaugt und nie richtig gesund. Ich kämpfe im Wechsel mit Knieproblemen, diversen Infekten, starker Migräne und Verspannungen sowie zusätzlich einem Bandscheibenvorfall seit dem Sommer. Im letzten Jahr habe ich zudem extreme Kontrollsucht und Mobbingattacken meiner (jetzt ehemaligen, in der Firma einzigen) Kollegin ertragen müssen. Sie hat ihre Stellung schamlos ausgenutzt. Die Kündigung im Herbst war nur die Spitze des Eisbergs. Sehr gerne würde ich eine Mutter-Kind-Kur machen, um endlich wieder Kraft tanken zu können und gesundheit aufgebaut zu werden. Auch an unseren Kindern ist das letzte Jahr nicht spurlos vorübergegangen, da ich selber oftmals gestresst war, nur einen sehr kurzen Geduldsfaden hatte und viel geschimpft habe. Die berufliche und gesundheitliche Belastung in Kombination war sehr belastend. Von der Leistungsabteilung des Arbeitsamtes wurde mir nun gesagt, dass ich für die Dauer einer Mutter-Kind-Kur keine Leistungen erhalten würde. Unsere Kosten (Miete, Versicherungen etc.) laufen aber ja weiter... Wird von anderer Stelle für den Zeitraum der Kur Geld gezahlt? Falls ja, von welcher Stelle, und wie hoch wäre die Zahlung dann? Freundliche Grüße karana312
Hallo, wir haben ein Experten- Forum extra zum Thema Kuren. ArbGeld 1 bekommt man nur, wenn man dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht, während der Kur zahlt idR der Träger, meist die Dt RV Liebe Grüße NB
Julisa
Meine Mu-Ki Kur ist zwar schon 11 Jahre her, aber bei mir zählte die Mutter-Kind Kur wie ein einfacher Krankenschein. Also als Krankmeldung. Ich musste damals beim Amt eine Bescheinigung vom Arzt abgeben, bekam dann mein Geld weiter als wäre ich einfach nur krank geschrieben. Es kann natürlich sein, dass das Heute anders ist. Lediglich bei einer Rehakur da zahlte die Rentenversicherung den Verdienstausfall, vielleicht sind die jetzt grundsätzlich für alle Kuren verantwortlich, das weiß ich aber nicht. Ruf doch einfach mal bei ProFamilia, oder Diakonie an, die helfen ja auch bei solchen Kuranträgen und haben dementsprechend Erfahrung damit, die können dir ganz sicher weiter helfen.
Mitglied inaktiv
Ich habe dir eine PN ans Postfach geschickt. Gute Besserung!
Ähnliche Fragen
Guten Tag! Ich lebe in Trennung und habe eine Mutter-Kind-Kur bewilligt bekommen, die Kinder (7 und 9 Jahre) werden ebenfalls behandelt. Der ursprüngliche Kurtermin musste coronabedingt ausfallen, möglicher Ersatztermin war zunächst nur im November. KV war grundsätzlich informiert und einverstanden und wusste zudem, dass ich auf der Wartelis ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich möchte bei meinem AG einen Antrag auf befristete Teilzeit für 4 Jahre stellen. Von Seite der Personalabteilung wurde mir nun empfohlen, den Antrag zunächst nur für 2 Jahre zu stellen. Danach könnte ich ggf. immer noch einen weiteren Antrag auf eine Verlängerung der befristeten TZ stellen. So hätte ich mehr Flexibilit ...
Hallo, ich h habe eine Frage zur Elternzeit. Kind eins wurde am 29. Juli 2019 geboren Kind zwei wurde am 12. Januar 2021 geboren und Kind drei wurde am 23. März 2023 geboren. Ich befinde mich seit der Geburt von Kind eins in Elternzeit können Sie mir mitteilen, wie lange die komplette Elternzeit je 3 Jahre pro Kind dauert. Endet somit die Elternze ...
Guten Tag Frau Bäder, Seit September 23 gibt es einen neuen Beschluss der z. A. auch den Ferienumgang des KV regelt und zwar jeweils eine Woche in den Herbst, Frühjahr und Sommerferien. Kurz bevor der Beschluss kam, habe ich eine Mutter-Kind-Kur bewilligt bekommen, die in die Frühjarsferien fällt. Der Kindesvater besteht jedoch auf seine W ...
Hallo, ich bin zum 15.12.23 arbeitslos. Zum 16.2.24 beginnt meine MMK. Beim heutigen Termin beim Arbeitsamt wurde mir mitgeteilt,dass das Amt für diese 3 Wochen nicht zuständig sei, sondern die KK in Form eines Übergangsgeldes.Ich sei in der Zeit abwesend und nicht vermittelbar, man würde mich auf pausieren setzen. Laut meiner Recherche be ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine sehr banale Frage zur Dauer der Elternzeit, auf die ich jedoch sehr unterschiedliche Antworten finde. Es besteht ja ein Anspruch auf Elternzeit für 3 Jahre pro Kind. Gelten die 3 Jahre für jedes Elternteil einzeln oder gemeinsam? In der offiziellen Elternzeit-Broschüre des bmfsfj finde ich keinen Hinwei ...
Sehr geehrte Frau Bader, für die nächsten Sommerferien wurde mir eine Mutter-Kind-Kur genehmigt. Alle Kinder sind Therapiekinder. Mein Ex-Mann und ich teilen uns die Ferien hinsichtlich der Kinderbetreuung. Da eine Kur ja der Gesunderhaltung dient und somit nicht mit einem Urlaub vergleichbar ist, möchte ich nach der Kur auch gern ein pa ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Ex-Frau hat mir im zwei Zeiler mitgeteilt, dass Ihr für April eine dreiwöchige Kur mitgeteilt wurde. Auf nachfragen warum und weshalb - kam keine Reaktion. Ich hatte auch um eine Kopie gebeten. Unsere grosse Tochter 8 Jahre ist schulpflichtig und die kleine 3,5J. im Kindergarten. Ich weiss bis heute keine Gründe ...
Hallo Frau Bader Mein Mann und ich haben im Juni 2024 Nachwuchs bekommen. Mein Mann hat noch einen 11 Jährigen Sohn aus erster Ehe und bezahlt für diesen Unterhalt. Wir sind zeitnah nach der Geburt zum Anwalt gegangen zwecks einer Unterhaltsneuberechnung. Das Jugendamt lässt sich aber nun seit mehreren Monaten Zeit mit der Festsetzung ...
"Darf" ich als Arbeitnehmer kurzfristige Termine einer Mutter-Kind-Kur annehmen? Was "muss" ich dem Arbeitgeber mitteilen? "Krank" dürfte ich mich vermutlich nicht melden, oder? Ich brauche dringend eine Mutter-Kind-Kur, habe aber gerade eine neue Stelle angetreten. Da stehe ich natürlich sehr weit hinten, wenn es um Wünsche geht, freie Wochen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen
- Beschäftigungsverbot 2. Schwangerschaft
- Mutterschutzlohn als Ausgleich zu entfallenden Überstunden
- Stillbeschäftigungsverbot
- Berechnung Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld bei dauerhafter Entgeltänderung
- Kündigung / oder Aufhebungsvertrag bei Auflösung des Betriebes
- Mutterpass Einsicht - AG melden
- Elterngeldhöhe