Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie verhält sich das mit dem Elterngeld?

Frage: Wie verhält sich das mit dem Elterngeld?

Kristin1986

Beitrag melden

Hallo.Bin noch bis 3.Mai 19 in Elternzeit.Bin jetzt wieder schwanger.Da ich Krankenschwester bin würde ich wieder ein beschäftigungsverbot bekommen.Würde ich wieder meinen lohn bekommen wie vor der 1. Schwangerschaft?Und wie berechnet sich das Elterngeld für das 2. Kind?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ein Beschäftigungsverbot würde erst eine Rolle ab dem ersten Arbeitstag spielen. Ob sie wieder ein Beschäftigungsverbot erhalten, wird der Arbeitgeber anhand einer Gefährdungsprüfung feststellen. Er kann sich jedoch auch umsetzen, d.h., sie machen theoretische Arbeit, sortieren Tabletten oder ähnliches. Ansonsten bekommen Sie in ein Beschäftigungsverbot den Lohn, den sie ohne Beschäftigungsverbot erhalten würden. Ausgangspunkt für das EG ist das persönliche steuerpflichtige Erwerbseinkommen der letzten zwölf Kalendermonate vor der Geburt des Kindes, für dessen Betreuung jetzt Elterngeld beantragt wird. Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld oder Elterngeld (bis zum 14 LM des Kindes) sowie Monate, in denen aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung das Einkommen gesunken ist, werden bei der Bestimmung der zwölf Kalendermonate grundsätzlich nicht berücksichtigt. Statt dieser Monate werden zusätzlich weiter zurückliegende Monate zugrunde gelegt. Liebe Grüße, NB


Kristin1986

Beitrag melden

Ich hatte ein Jahr Elternzeit für das 1. Kind beantragt.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Wie viele Stunden könntest du denn arbeiten, wenn es eine Ersatztätigkeit gibt?


mellomania

Beitrag melden

es muss ja bereits eine vereinbarung für nach dem einen jahr elternzeit geben. wie sieht die aus?


Kristin1986

Beitrag melden

Es ist wieder Vollzeit vereinbart.


-Talia-

Beitrag melden

Da du jetzt schon weißt, dass du wieder schwanger bist, muss ja der ET spätestens im Sept sein und der Mutterschutz im August beginnen? Das ältere Kind ist am 04.05.18 geboren (und würde auch spätestens ab dem 04.05.19 Vollzeit (fremd-) betreut sein, so dass du überhaupt Vollzeit arbeiten gehen könntest - nur dann ist nämlich überhaupt die Möglichkeit eines Vollzeit- BV gegeben). Da du nicht davon ausgehen kannst, wieder ein Bv zu bekommen und es sogar sehr unwahrscheinlich ist, da dein AG erst alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft haben muss, würde ich an deiner Stelle die letzten beiden Monate Elterngeld in EG plus umwandeln. Dann werden nämlich bei der Berexhnung des neuen EG die Monate bis einschließlich Juli 2018 ausgeklammert (dann wird dein Kind 14 Monate alt) und im August beginnt dann der Mutterschutz. Du würdest dann das gleiche EG bekommen wie beim älteren Kind plus Geschwisterbonus in Höhe von 10% ohne arbeiten zu müssen und sparst evtl. sogar das Geld für die Betreuung des älteren Kindes, weil du das jetzt selbst übernehmen kannst. Sonst müsstest du halt vom 04.05. bis zum Mutterschutz wieder voll arbeiten und dein Kind (fremd) betreuen lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Und bist du in der Lage Vollzeit zu arbeiten, ist die Kinderbetreuung soweit gesichert, das Kind eingewöhnt?


Kristin1986

Beitrag melden

Ja Kinderbetreuung wäre gesichert sonst könnte ich ja nicht wieder Vollzeit arbeiten gehen und ich würde wieder ein BV bekommen.


Felica

Beitrag melden

Das funktioniert nur wenn du am Mai nicht wieder in VZ arbeitest. Wenn du in VZ dann arbeitest oder über VZ ein BV bekommst, erlischt der EG-Anspruch. Weil man EG nur dann bekommt wenn man nicht mehr wie 30 Std die Woche arbeitet. Wäre also eine Option falls du doch lieber die EZ verlängerst und dann planst dann entweder daheim zu bleiben oder in TZ zu arbeiten. Wenn du über VZ ein BV bekommst, spielt es für das EG keine Rolle. Du hast dann ja gar keine Nullrunden, weil 12 Monate hast du EG bekommen, restlichen Monate bis Mutterschutz dann BV. über VZ. Wird also auch ohne Splittung das gleiche EG bei rauskommen in dem Falle. Wenn kein BV und du gehst VZ arbeiten, gilt das ebenso.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt.  Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat?    Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre)  und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte September 2025 im Krankenstand und beziehe seit 2 Wochen Krankengeld. Wie lange meine AU noch gegeben ist, ist nicht absehbar.  Nun betreue ich seit einer Woche meinen 4-monatigen Enkelsohn, weil die Eltern nicht in der Lage sind. Das Jugendamt möchte, dass ich die Betreuung weiterhin absichere u ...

Hallo, ich habe am 24.9.2023 mein erstes Kind geboren und werde voraussichtlich am 21.6.2026 mein zweites Kind gebären. Ich habe nach Kind eins Elterngeld auf ein Jahr auszahlen lassen und bin ab dem 25.9.2024 in Teilzeit In Elternzeit arbeiten gegangen. Kann ich durch die Günstigerprüfung erreichen, dass mein Elterngeld von Kind eins wieder ...

Sehr geehrte Frau Bader,  wir haben gestern den Bescheid über die Ablehnung des Elterngeldes erhalten.    Die Begründung: wir verdienen mehr als 175.000€. Das stimmt aber nicht, bzw. unser zu versteuerndes Einkommen liegt unter dem Wert. Die Steuererklärung für 2024 liegt uns vor, sie wurde auch bei Antragstellung eingereicht.   Unser Sohn ...

x

Sehr geehrte Frau Bader, wir erwarten im März 2026 unser erstes Kind. Wir sind beide Gutverdiener und kommen nach aktuellem Stand über die neue Bemessungsgrenze von 175.000€ zu versteuerndem Einkommen (d.h. vrsl. gemäß des Einkommenssteuerbescheids). Nun lesen wir u.a. im Familienportal des Bundesinnenministeriums, dass sonstige Bezüge wie 13. ...

Hallo liebe Frau Bader, muss man für die Beantragung des Elterngelds den Steuerbescheid vom letzten Jahr vor Geburt nachreichen, wenn man ihn noch nicht hat? Oder reicht auch einfach der letzte Steuerbescheid den man hat?  Vielen Dank J

Hallo und guten Tag, ich habe noch eine Frage zum Themenkomplex Basis Elterngeld / Elterngeld Plus. A und B entscheiden sich für den Bezug des Basis Elterngeldes für A (mit Wechsel in den letzten Monaten zu ElterngeldPlus) und der B hat auch noch nachträglich die so genannten Partnermonate (max. 2 Stück) als Pflegeperson (ohne Entgelt) beant ...