dgube
Liebe Fr. RA Bader, wir erwarten ganz gespannt und voller Freude unser 4. Kind am 13.5.2016. Aufgrund von gesundheitlichen Beschwerden habe ich jetzt bis zum Mutterschutz ein Beschäftigungsverbot. Eigentlich wollte ich meinen Resturlaub aus den vergangenen zwei Schwangerschaften (24 Tage) vor dem Mutterschutz nehmen. Der Urlaub wurde auch schon genehmigt. Kann ich diesen Resturlaub nun anschließend an die Elternzeit nehmen? Hier noch ein paar Eckdaten: - Eintritt beim jetzigen Arbeitgeber 01/2010 (öffentlicher Dienst) - Mutterschutz am 12.09.2010, nicht genommener Urlaub 15 Tage - wieder arbeiten am 1.11.2011 - nächster Mutterschutz am 13.07.2012, nicht genommener Urlaub 9 Tage - wieder arbeiten am 1.12.2013 Bis heute konnte ich den nicht genommenen Urlaub einlösen, da mein Chef der Meinung war, dass ich erstmal wieder arbeiten soll und erst nach einem halben Jahr mal Urlaub einreichen könnte. Den Resturlaub von 24 Tagen habe ich mir per Antrag in das Jahr 2016 übertragen lassen, lt. Aussage meines Personalamtes könnte ich diesen problemlos auf Antrag in 2017 weiter übertragen lassen. Stimmt das? Liebe Grüße und vielen recht herzlichen Dank für eine schnelle Antwort. Frau Gube
Hallo, hier wäre doch eine Krankschreibung der richtige Weg. Ansonsten verfällt der genehmigte Urlaub in einem BV. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, mein Arbeitsvertrag einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit ist zum Ende meiner Schwangerschaft ausgelaufen und wurde nicht verlängert. Ich war 2 Jahre in dieser Anstellung. Daher befinde ich mich jetzt wohl rechtlich nicht in "Elternzeit", sondern in "Erziehungszeit". Dazu habe ich drei Fragen. 1) Habe ich bis zum 3. ...
Guten Tag Frau Bader, ich war unmittelbar bis vorder Geburt meines ersten Sohnes im Jahr 2016 im ALG1 Bezug. Danach war ich in der Erziehungszeit. Vor dem 2. Geburtstag meines ersten Kindes wurde im Jahr 2018 mein zweiter Sohn geboren. Als dieser 2,5 Jahre alt war habe ich eine befristete Arbeitsstelle angenommen für 6 Monate. Nun wollte ich fra ...
Hallo! Ich habe 2 Kinder (2014 und 2018 geboren). Nun möchte ich die restliche Elternzeit nach dem 3. Lebensjahr nehmen, habe allerdings bisher keinen Antrag auf Übertrag gestellt. Stelle ich diesen Antrag habe ich keinen Kündigungsschutz, richtig? Ich möchte so schnell wie möglich Elternzeit nehmen, kann ich die Anträge zusammen stellen? Weil mein ...
Liebe Frau Bader, meine Tochter ist vor dem 01.07.2015 geboren und ich habe für sie 12 Monate Elterngeld in Anspruch genommen. (Damals im Studentenstatus, deswegen keine Elternzeit bei einem AG beantragt.) Nun möchte ich Antrag auf Übertragung von 10 Monaten Elternzeit in mein aktuelles Arbeitsverhältnis stellen. Ist das möglich? AG sagt nei ...
Guten Tag, Freunde von mir möchten gern auswandern, die große Tochter (17, Okt 23: 18) allerdings hierbleiben und ihr Abitur fertig machen. Sie würde gern zu mir ziehen. Wie verhält es sich rechtlich? Meine Freundin meinte, dass sie auch Miete zahlen würden oder so. Ich lebe alleine, meine Söhne, die volljährig sind, sind hier zwar noch mit Zweit ...
Guten Tag, der Kindsvater meiner beiden Kinder hat seit mehr als 4 Jahren keinerlei Umgang mehr mit Ihnen (er möchte nicht). Er hat für beide Kinder jedoch noch jeweils den hälftigen Kinderfreibetrag. Macht es Sinn beim Finanzamt die Übertragung der kompletten Kinderfreibeträge auf mich zu beantragen? Danke und beste Grüße.
Hallo Frau Bader, gibt es eine Frist bis wann der Arbeitgeber darüber den Arbeitnehmer informieren muss, wenn er nach der Rückkehr aus der Elternzeit nicht dieselben Aufgaben wie vor der Elternzeit, sondern andere gleichwertige Aufgaben übertragen möchte? Muss diese Absicht bis zum Tag der Rückkehr schon durch den Arbeitgeber kommuniziert sei ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Situation ist sehr kompliziert und ich würde mich sehr über Ihre kurze Einschätzung freuen: Ich bin derzeit noch in Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, in 5 Wochen ist meine Abschlussprüfung. Mein Mann ist bis Ende Juni in Elternzeit und betreut unseren Sohn (4,5 Monate alt). Aus familiären und arbeit ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Situation ist sehr kompliziert und ich würde mich sehr über Ihre kurze Einschätzung freuen: Ich bin derzeit noch in Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, in 5 Wochen ist meine Abschlussprüfung. Mein Mann ist bis Ende Juni in Elternzeit und betreut unseren Sohn (4,5 Monate alt). Aus familiären und arbeit ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zum Mutterschutzgeld bei Terminübertragung der Schwangerschaft: Dass sich der Mutterschutz insgesamt um die Übertragung verlängert, ist mir klar. Wie verhält es sich aber mit dem Mutterschutzgeld? Werden die Übertragungstage extra "vergütet"? Oder bleibt es bei insgesamt 6+8 Wochen Mutterschutzgeld? ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit