PM75
Guten Tag, Freunde von mir möchten gern auswandern, die große Tochter (17, Okt 23: 18) allerdings hierbleiben und ihr Abitur fertig machen. Sie würde gern zu mir ziehen. Wie verhält es sich rechtlich? Meine Freundin meinte, dass sie auch Miete zahlen würden oder so. Ich lebe alleine, meine Söhne, die volljährig sind, sind hier zwar noch mit Zweitwohnsitz gemeldet, aber leben aus schulischen bzw studientechnischen Gründen bei ihrem Vater bzw in ner WG. Können die Eltern mir auch das Kindergeld übertragen, sollten sie wegen der Distanz mir für Notfälle "das kleine Sorgerecht" übertragen oder besser eine Vollmacht ausstellen und wie verhält sich das mit meiner Lohnsteuerklasse (derzeit 1)? vielen Dank für eine Antwort, Pia
Hallo, für die Dauer der Minderjährigkeit ist es problematisch, das Kindergeld auf sie zu übertragen. Ob ein Anspruch besteht, kann ich auf die Ferne nicht beurteilen. Das hängt davon ab, ob die beiden hier in Deutschland weiter steuerpflichtig sind. Ansonsten ist es möglich eine Vollmacht, die alles abdeckt, zu erstellen, für Perfektionisten beim Notar. Sorgerecht kann nicht übertragen werden. Liebe Grüße NB
KielSprotte
Also mit deiner Steuerklasse hat das überhaupt nichts zu tun. Kindergeld würde ich gar nicht so kompliziert machen - können die Eltern doch per Dauerauftrag an dich weiterleiten. Aber was heißt ",Miete zahlen oder so. Und eine Auswanderung läuft ja selten von heute auf morgen, wenn die Tochter bereits in 10 Monaten volljährig ist, wie lange wäre sie dann als überhaupt als Minderjährige bei dir? Und wie weit wäre überhaupt die Entfernung zu den Eltern? Wenn du zur Miete wohnst; würde der Vermieter einer Untervermietung zustimmen? Ich glaube, an deiner Stelle würde ich einen Mietvertrag mit den Eltern abschließen und alles andere finanzielle soll die Familie unter sich klären. Vorher würde ich mit dem Mädchen abklären,vwie sich ein Zusammenleben überhaupt vorstellt; du als Mutterersatz (und somit Haushälterin) , oder eher als WG, wo jeder gleichviel Zeit in den Haushalt investiert.
PM75
Hallo, sie wollen eher heute als morgen weg, allerspätestens zum Schuljahresende. unterkommen würden sie da auch alle sofort, evtl geht ein Elternteil schon früher. Entfernung sind ca 1400km... "Miete oder so" bezog sich darauf, dass sie sowohl einen Wohnanteil, als auch Essensgeld mir überweisen wollen würden. Es ist mein eigenes Häuschen, da brauche ich mit dem Vermieter nicht reden.
Ähnliche Fragen
Guten Morgen! Vielen Dank für Ihre Hilfe, wir sind ein wenig überfordert... Ich arbeite im OP in einer Vollzeitstelle. Zur Zeit leiste ich monatlich zwischen 5 und 9 Rufdienste ab (Für diese erhalte ich einen Standardsatz unabhängig davon ob ich arbeiten muss oder nicht. Betrag ist schwankend). Zusätzlich bin ich Praxisanleiterin und bekom ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich beziehe im Moment Elterngeld ( Elterngeld Plus) und ich habe wieder angefangen zu arbeiten als Aushilfe bei dem gleichen Arbeitgeber. Mein alter Vertrag ruht ( ich habe Vollzeit gearbeitet ), ich bin ledig daher habe ich normalerweise Steuerklasse 1. Mit dem neuen Vertrag als Aushilfe hat mir den Arbeitgeber Steuerk ...
Guten Tag, der Kindsvater meiner beiden Kinder hat seit mehr als 4 Jahren keinerlei Umgang mehr mit Ihnen (er möchte nicht). Er hat für beide Kinder jedoch noch jeweils den hälftigen Kinderfreibetrag. Macht es Sinn beim Finanzamt die Übertragung der kompletten Kinderfreibeträge auf mich zu beantragen? Danke und beste Grüße.
Hallo Frau Bader, gibt es eine Frist bis wann der Arbeitgeber darüber den Arbeitnehmer informieren muss, wenn er nach der Rückkehr aus der Elternzeit nicht dieselben Aufgaben wie vor der Elternzeit, sondern andere gleichwertige Aufgaben übertragen möchte? Muss diese Absicht bis zum Tag der Rückkehr schon durch den Arbeitgeber kommuniziert sei ...
Liebe Frau Bader (und gerne an alle), meine Kinder wurden im Abstand von 16 Monaten geboren, Bemessungszeitraum für das EG ist daher noch VZ vor Geburt meines ersten Kindes (Steuerklasse 3). Ich werde direkt im Anschluss an den Mutterschutz für mein 2.Kind wieder wenige Stunden TZ in EZ im Home Office arbeiten. Seit über einem halben Jahr bin ich ...
Ich habe gerade im Elterngeldplaner nachgerechnet und festgestellt, dass sich mein Elterngeld ändert, wenn ich die Steuerklasse ändere. Denn ich hatte vor Elternzeit ein relativ hohes Einkommen, das die Obergrenze von 1.800 Euro überschritten hat, aber wenn ich Elterngeld plus wählen möchte, dann bekomme ich bei einem Wechsel in die Steuerklasse 5 ...
Hallo, ich bin jetzt im 7. Monat schwanger und arbeite in der Steuerklasse 3, um das Elterngeld zu optimieren. Nun stellt sich mir die Frage, welcher Zeitpunkt der richtige ist, um die Steuerklasse zu tauschen, sodass ich für ein Jahr Elternzeit in Steuerklasse 5 gehe und mein Mann in die 3. Macht es Sinn, bereits 6 Wochen vor Geburt, also zum E ...
Guten Tag Frau Bader, wenn ich während meiner Elternzeit in Elternteilzeit(Midijob) beim selben Arbeitgeber arbeite, bei dem ich auch meinen ruhenden Vertrag habe, wird der Midijob dann auch mit der Steuerklasse, wie der "normale" Vertrag abgerechnet? Oder mit Steuerklasse 6? Vielen Dank schon einmal für Ihre Antwort und viele Grüße Sand ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zum Mutterschutzgeld bei Terminübertragung der Schwangerschaft: Dass sich der Mutterschutz insgesamt um die Übertragung verlängert, ist mir klar. Wie verhält es sich aber mit dem Mutterschutzgeld? Werden die Übertragungstage extra "vergütet"? Oder bleibt es bei insgesamt 6+8 Wochen Mutterschutzgeld? ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?
- Mutterschutzlohn