Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie lang ist die Kündigungsfrist Zusatzvertrag Minijob beim gleichen AG?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wie lang ist die Kündigungsfrist Zusatzvertrag Minijob beim gleichen AG?

JessLi

Beitrag melden

Guten Tag, ich habe während der Elternzeit einen Zusatzvertrag für einen 450€ Minijob bei meinem Arbeitgeber unterschrieben, der jedoch nicht befristet ist. Mein Vollzeitvertrag (bin dort seit ca. 15 Jahren inkl. Ausbildung beschäftigt) ruht ja momentan bis 08.12.2016 - für diesen habe ich letzten Monat einen Antrag auf Verringerung der Arbeitszeit abgegeben, aber bisher noch keine Rückmeldung. Nun muss ich ja den Minijob (besteht seit Anfang diesen Jahres) noch zu Dezember kündigen. Wie lang ist in dem Fall die Kündigungsfrist?! Liebe Grüße, Jessy


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, steht denn im Vertrag keine Befristung für die EZ? Dann müssen Sie evtl. gar nicht kündigen Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, wie ist die Kündigungsfrist bei einem Minijob-Arbeitsverhältnis?? 4 Wochen zum Monatsende?? Oder kann der Chef die Frist selbst bestimmen? Danke meerli

Hallo Frau Bader, ich bin seit August 2006 auf Minijob-Basis eingestellt. Ich habe keinen Arbeitsvertrag von der Firma bekommen. Da es jeden Monat Zahlungsschwierigkeiten gibt, möchte ich kündigen. Ich habe auch schon einen Job in Aussicht. Allerdings müsste ich direkt nächsten Monat anfangen. Gilt bei Minijob die gesetzliche Künigungsfrist? Ich ...

Hallo, ich bin im 2ten Jahr meiner Elternzeit und arbeite auf 400 Euro bei meinem alten AG (Arztpraxis), nun wurde im Januar die Praxis von einem neuen Arzt übernommen, da mein alter Chef in Rente ging.. ich bin seit 2004 dort beschäftigt. Ich möchte dort momentan nicht mehr arbeiten denn das Betriebsklima hat sich extrem verschlechtert und ich ha ...

Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit Sept. 2006 als Arzthelferin in einer Praxis. Im Sept 2013 kam unsere Tochter zur Welt. Seit Feb. 2015 arbeite ich vier Std. die Woche dort als Minijob. Ende Sept. Ist meine Elternzeit vorbei. Evtl. möchte ich die Praxis wechseln. Wie lang beträgt meine Kündigungsfrist? In meinem ersten vertrag ist die Klau ...

Hallo, ich bin ab 01.09.16 in Elternzeit u habe seit 01.04.16 einen 165€ Job. Da ich aber aus organisatorischen Gründen den Job nicht mehr ausführen kann, möchte ich schnellstmöglich aufhören. Ist es in Bezug auf das Elterngeld sinnvoll, dass ich kündige oder soll ich mich lieber kündigen lassen? Welche Fristen müssen eingehalten werden oder können ...

Guten Tag, Frau Bader. Wie sind die Kündigungsfristen? Besteht die Möglichkeit auf eine Abfindung? Vollzeitstelle als MFA, Vertrag von 2006.(Tarifvertrag) 31.12.2021 Geburt meiner Tochter. Elternzeit habe ich für 3 Jahre beantragt, mit AG besprochen. Auf Wunsch des AG,  habe ich einen Minijob im August 22 im Betrieb angetreten. ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich derzeit in Elternzeit bei meinem Hauptarbeitgeber bis 12/2026 und übe zusätzlich einen Minijob auf 530-Euro-Basis bei einem anderen Arbeitgeber aus.   In diesem Zusammenhang hätte ich zwei rechtliche Fragen, bei denen ich sehr dankbar für Ihre Einschätzung wäre:   Beschäftigungsverbot im Minijo ...

Hallo Frau Bader,  eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...

Hallo ich befinde mich bis zum 31.08.2025 noch in elternzeit. Meine normale Kündigungsfrist beträgt 4 Monate. Nun habe ich gestern ein Jobangebot erhalten, welches ich annehmen möchte. Welche Kündigungsfrist habe ich denn jetzt genau? Ich habe etwas von 3 Monaten zum Ende der elternzeit gelesen, welche ja nun wegen zwei Wochen überschritten ist ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...