Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie kann ich mein Sorgerecht sichern?

Frage: Wie kann ich mein Sorgerecht sichern?

Siggi83

Beitrag melden

Guten Tag Ich brauche Hilfe bei der Aufklärung des Sorgerechts.Habe einen Sonderfall. Ich wohne in Bochum und arbeite in Freiburg in BW 500km von zu Hause. Bin immer auf der Montage. Habe in Freiburg das Kind bekommen und meine Freundin hat mich finanziell ausgenutzt und alles vorgespielt und wollte auf einmal zu mir nach Bochum nicht mehr wegziehen.Wir sind mit einander nicht verheiratet. Sie will für sich selber die Alleinerzienende-Rechte sichern und versucht mich absichtlich aus dem Leben zu verbannen. Habe mich erst beim Jugendamt Freiburg mich aufklären gelassen....Habe direkt den Vaterschafttest gemacht. Später habe ich beim Jugendamt Freiburg die Anerkennung der Vaterschaft schriftlich erreicht und bekommen. Jetzt habe ich Angst wegen meinem Sorgerecht ob der Richter mir es entziehen kann. Ich bin Schienenschweisser ,sie ist Arbeitslos.Trotzdem habe ich die Angst weil ich von Freiburg 500km offiziell wohne und eventuell ab dem Januar 2018 nicht mehr in Freiburg beruflich arbeiten werde. Habe gehofft, dass ich den Sohn wenigstens einmal in 14 Tage sehen könnte. Ich möchte mein Sorgerecht auf keinen Fall verlieren oder entzogen bekommen. Deswegen brauche ich die Hilfe bei der Aufklärung. Kann der Richter mir meine Rechte entziehen? War nie vorbestraft ,tuhe arbeiten und habe 2 Zimmer-Wohnung. Wie wird der Richter in so einem Fall wie meinem urteilen? Danke für die Hilfen! Mit freundlichen Grüßen S.Smirnov


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich glaube, sie meinen, dass sie das gemeinsame Umgangsrecht aus praktikablen Gründen nicht mehr ausüben können, wenn Sie in der Entfernung wohnen. Da es ja aber Post und Faxe gibt klappt das auch, wenn Sie zuverlässig sind. Schwieriger und auch eine Geldfrage ist es natürlich, wie Sie Umgangsrecht ausüben Liebe Grüße NB


Surematu

Beitrag melden

Wieso solltest du das verlieren? Das Sorgerecht wird doch nicht an Kilometern festgemacht. Auch hat das geteilte Sorgerecht nichts mit dem Umgang zwischen dir und deinem Kind zutun.


jl7186

Beitrag melden

Das Sorgerecht hat nichts mit dem umgangsrecht und dem aufenthaltsbestimmungsrecht zutun! Solange du sorge trägst Dh nachfragst wie es dem Kind geht und bei Entscheidungen des Lebens mit wirkst ( Arzt Kita Schule) trägst du sorge! Die Mutter müsste dir Auskunft erteilen .. per email WhatsApp Telefon .. wie ihr es wollt Umgang: du hast ein besuchsrecht. Wirkliche gesetzliche Vorgaben gibt es da nicht . Da ist das Wohl des Kindes im Vordergrund.. was jedoch jeder sehr subjektiv bewertet. Da kann man sich Rat beim Jugendamt holen Aufenthaltsbestimmungsrecht: da gehts darum wo das Kind lebt, und das ist meist bei der Mutter


peekaboo

Beitrag melden

klar höre ich nur eine Seite... aber Ihr seid beide Eltern und ich halte nichts von Kindesentzug. Ich wünsche Dir, dass die Kindsmutter da eine Einsicht hat... Ich bin auch geschieden und als das Kind damals bei mir wohnte, habe ich Ihm immer gesagt, sein Papa liebt ihn, aber Mama und Papa haben sich halt nicht mehr so lieb... Wie soll das Kind vertrauen in den Vater finden, wenn es ihn nicht kennt. Mit der Mutter muß nur etwas sein und dann käme das Kind evtl. zu einem ihm völlig fremden Mann... Da muß man über den Tellerrand und den eigenen Schmerz hinausschauen... Kopfschüttelnde Grüße und Dir viel Erfolg Peeka


Siggi83

Beitrag melden

Vielen Dank !!! Sie haben mir schon sehr gut weiter geholfen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader,   Ich habe einen 15 Jahre alten Sohn für den ich seit Geburt das alleinige Sorgerecht habe, der Vater hatte 13 Jahre, auf eigenen Wunsch, keinen Kontakt, und seit zwei Jahren unregelmäßig. Mein Sohn hat ein mittelschweres ADHS und ist seit langem in der Schule unglücklich ( alles dokumentiert, ich war beim Psychiater hab ...

Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV.  Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...

Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer.  Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft.    Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben.    Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...

was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun 

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Tag Frau Bader,   mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen.  Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...

Hallo Frau Bader ,  der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...

Guten Tag Frau Bader, da auf mich bald voraussichtlich eine gerichtliche Auseinandersetzung zukommt, habe ich eine allgemeine Frage. Streitpunkt ist ein gemeinsames Kind, für das beide Elternteile das Sorgerecht haben. Sofern ein Elternteil einen Sorgerechtsantrag, konkret: Übertragung Aufenthaltsbestimmungsrecht (ABR), stellt, welche Möglic ...